Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
E-Start - Thumbnail von 20er 20er - 10.01.24 14:20 Uhr Klicks:31
Hallo und ein gutes neues an euch alle, ich habe seit kurzem das Problem das der E-Start nicht funktioniert und zwar hört es sich an als würde die Starterwelle nicht in das Polrad greifen. Habe mir die Zusammenbauzeichnung meines Motors angeschaut und es ist bei mir alles so zusammengebaut wie auf der Zeichnung. Neu ist ein Akku und eine Federscheibe. Hatte von euch jemand diesen Fehler?

Grüsse 20er
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 10.01.24 18:12 Uhr Klicks:29
Steht so in deinem Account :
Zitat:
Nach mehreren Ausfahrten die mal gut und dann wieder schlecht verliefen, hab ich das Dekoventil ausgebaut


Das Deko dient dem sowiso schon schwachbrüstigem E-Starter zur Starterleichterung . Wenn du dem mit Ausbau vom Deko dann die Arbeit besonders schwer machst...? Tja...!
Starterdeckel ab . Elektrisch angeschlossen lassen . Starterknopf drücken und beobachten ob das Ritzel auf der Welle bis nach oben„geschossen" wird . Eigentlich ist der Starter dann in Ordnung. Die Zähne vom Polrad auf Wulstbildung kontrollieren und evtl. nachfeilen .
Wenn du eine besonders gut funktionierende E-Starteinrichtung haben möchtest solltest du auf 18 oder gar 20V Werkzeugmaschinenakku umrüsten . Wenn du das kannst...!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von Herbert Herbert Administrator - 10.01.24 19:39 Uhr Klicks:27
Wenn die Zähne des Polrades richtig "abgenagt" sind, greift der E-Starter nicht mehr. Im Bild ist das Polrad nur "angenagt".
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von 20er 20er - 11.01.24 10:22 Uhr Klicks:24
Hallo Didi, das das Ritzel nach oben "geschossen" wird muss ich nachschauen. Das mit den 18Volt wär zu überlegen doch kann der Startermotor auf Dauer das ab. Und wenn ja was müsste ich ändern
das das mit 18V. oder 20V. funktioniert.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 12.01.24 15:24 Uhr Klicks:24
Die Classic mit Körbchen , Korbeilage , Korbabdeckung und mit 18V Akku und die Luxus mit 20V Akku.







Die Strippen über Sicherung und per Bohrung in den Akku/Elektrikkasten und dort per Stecker angeschlossen . Anschluß am Akku per Kabelschuh und selbgemachte Messerkontakte . Es gibt aber auch fertige Adapter .
Mitlerweile sind die Akkus per gekaufter Halterung an der inneren Seite vom Körbchen befestigt . Bei einem anderen Saxofahrer ist die Batterie in einer Packtasche untergebracht und auch in einer am Sattel befestigten Werkzeugtasche wäre Platz .
Der E-Motor kann (gegogelt) 30V ab und ist in keinster Weise elektrisch gefährdet .
Dem Einsatz voraus ging ein extremer „Werkbanktest" und alle zuständigen Komponenten hatten den überlebt :smile: . Wenn aber der Finger endlos lange auf den Starterknopf gehalten wird um evtl. die Spule vom Relais zu töten...:roll: Wer solch Umbau macht und den Dauerdruck auf den Starterknopf wagt , der kann ja dann mal berichten , ne :smile: !
Mitlerweile sind die Anlagen nun schon bald zwei Jahre in Betrieb , jeder Druck auf den Starterknopf erzeugt einen sehr , sehr guten E-Start und ein :freu: .
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von 20er 20er - 12.01.24 16:06 Uhr Klicks:25
Hallo Didi, habe jetzt den E-Start nochmal aufgeschraubt um zu sehen wie sich das Ritzel verhält. Ich kann kein "hochschiessen" entdecken es bleibt an Ort und Stelle. Siehe Video. Für was ist eigentlich die dünne Feder auf der Starterwelle die vor/hinter je nach Blickwinkel auf dem Ritzel sitzt?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 13.01.24 06:53 Uhr Klicks:25
:eek: Iss aber nix mit Video und sehen und so...
Iss nur `n schwarzes Quadrat und mittig darin steht dann geschrieben :This video is private
Du bist also Geheimnisträger...:roll: ?
Und wenn denn das Ritzel bei Spannungsbeaufschlagung am E-Motor nicht die STartposition verläßt ist da was oberfaul .
Du schreibst aber :
Zitat:
und zwar hört es sich an als würde die Starterwelle nicht in das Polrad greifen

Also muß sich da doch was tun mit Ritzel und Startposition verlassen und so , oder ?
So wie du bisher gehandelt hast und ich das dann meine : Du hast bisher vorzugsweise den Handstarter benutzt und möchtest nun auch den E-Start nutzen . Du hast dir einen neuen Akku angeschafft und der ist auch gut geladen . Bis dahin dann OK und jetzt fehlt aber nur noch das Deko und das wirst du doch auch bestimmt wieder einbauen wollen , oder ?
Bliebe dann nur noch zu klären warum das Ritzel (wenn es stimmt?) nicht die Startposition verläßt . Geh da doch nochmal in dich und gieb mal eine griffige Fehlerbeschreibung .
Irgenwo hatte ich auch mal den Vorschlag gemacht es mit einer behelfsweise mit der Saxoelektrik verbundenen Autobatterie zu versuchen weil : "Man hat schon Pferde vor der Apotheke kotzen gesehen" :roll:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von 20er 20er - 13.01.24 10:44 Uhr Klicks:24
Hallo Didi, ich probier es nochmal mit einem Video.

Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 13.01.24 13:13 Uhr Klicks:26
Kann ich jetzt sehen und auch hören . Sehen aber nicht gut weil : Der Aufnahmewinkel ist nicht ganz so gut ,das Ritzel ist auf seinem Arbeitsbereich so gut wie nicht zu beobachten und du solltest dann eigentlich genau schildern wat dat Ding da nu eigentlich so alles macht . Tuße aber nicht !
Der Ton sagt mir aber dass zumindest die Akkuspannung wohl OK ist.
Wenn das Ritzel (was ich ja nicht sehen kann ) sich aber nicht aus der Ausgangsposition bewegt bzw. nicht bis zum Anschlag die Welle rauf läuft ist das nichtt richtig .
Evtl. die Welle verschmutzt ? Reinigen ist dann angesagt und anschließendes ganz leichtes ölen der Welle dann auch . Das Ritzel läßt sich händisch bis zum Anschlagpunkt bewegen ?
Mal Butter bei die Fische : Du hast den E-Starter nie so richtig in Einsatz gehabt ,hast dich jetzt schon in Reparatur versucht und was hast du schon gemacht ? Wie war das mit den Würmern die man aus der Nase ziehen tuen muß...:roll: ?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von 20er 20er - 15.01.24 10:23 Uhr Klicks:23
Hallo Didi, vielen Dank für deine Hinweise. Es lag am Ritzel selber, es war falsch rum verbaut. Ich habe es gedreht und schon lief das Ritzel nach oben . Nochmals vielen Dank.

Freundliche Grüsse an Dich:up:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: E-Start - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 15.01.24 11:58 Uhr Klicks:22
Gern geschehen und freut mich dass ich an den Würmern gezogen habe und dass das dann auch noch geholfen hat:freu: .
Der Start per elektro gelingt jetzt bestens...?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: