Seil anbringen, kein Problem aber dann kam die Nummer mit der Stahlfeder. Also neu aufgerollt und versucht Vorspannung zu erzeugen,das wars. Frage gibt es hier im Forum die Möglichkeit an eine Explosionszeichnung zu kommen. Danke im voraus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren- Menü
- Forenübersicht
- Forumregeln
- Herbert's Saxonettenladen
- Hilfsmotor-WIKI/Erste Hilfe
- Chat
- Suche
- Umfragen
- Kleinanzeigen
- Geschichte / Fotos
- Links/Downloads
- Werkstätten
- Mitglieder
- Registrieren
Anzeige:
Saxonette- und Spartamet- Forum
Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Abend.
Eine Zeichnung habe ich nicht und erklären kann ich es auch nicht..gelingt mir nur rein intuitiv.
Aber vielleicht hilft dieser Link mit einigen Möglichkeiten..zum beispiel Sportis Video oder anderen die das Problem hier im Forum schon hatten.
Link: https://encrypted.google.com/search?q=saxonette+starterseil+feder+
Gruß, Düwel
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenEine Zeichnung habe ich nicht und erklären kann ich es auch nicht..gelingt mir nur rein intuitiv.

Aber vielleicht hilft dieser Link mit einigen Möglichkeiten..zum beispiel Sportis Video oder anderen die das Problem hier im Forum schon hatten.

Link: https://encrypted.google.com/search?q=saxonette+starterseil+feder+
Gruß, Düwel
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hi Düwel und Klaus, dübbele merci für eure tips.War nur zu faul den Emotor zu entfernen,alles wieder gut, Seil rein und rumms alles lüpt
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Moin,
@Klaus, mit finden bei Sven ist dem an nicht so auch nicht mit "fast" alles, leider
Über die Seilscheibe und Feder ist nichts zu finden.
http://i52.tinypic.com/j64eo9.jpg
hier ist noch hin zu zu fügen , daß die obere "Öse" richtig zu ist und nicht so offen wie auf dem Bild.
Nachspannen: Man zieht ein Stück Seil raus
http://i56.tinypic.com/29cxgg5.jpg
hält es fest und zieht es oben über die Seilscheibe
http://i55.tinypic.com/f9flh.jpg
das letzte Stück auch noch über die Seilscheibe
http://i52.tinypic.com/sf9lwm.jpg
und schon ist das Seil gespannt
Gruß
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren@Klaus, mit finden bei Sven ist dem an nicht so auch nicht mit "fast" alles, leider
Über die Seilscheibe und Feder ist nichts zu finden.
http://i52.tinypic.com/j64eo9.jpg
hier ist noch hin zu zu fügen , daß die obere "Öse" richtig zu ist und nicht so offen wie auf dem Bild.
Nachspannen: Man zieht ein Stück Seil raus
http://i56.tinypic.com/29cxgg5.jpg
hält es fest und zieht es oben über die Seilscheibe
http://i55.tinypic.com/f9flh.jpg
das letzte Stück auch noch über die Seilscheibe
http://i52.tinypic.com/sf9lwm.jpg
und schon ist das Seil gespannt
Gruß
Dieter
Hallo Dieter
Frage gibt es hier im Forum die Möglichkeit an eine Explosionszeichnung zu kommen.
Auf diese Frage habe ich geantwortet
Gruss Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenFrage gibt es hier im Forum die Möglichkeit an eine Explosionszeichnung zu kommen.
Auf diese Frage habe ich geantwortet
Gruss Klaus
Genau so hab ich das gemacht, nur etwas mehr Krümmung auf das freie Ende der Feder bringen, das erleichtert das einrasten
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Dieter,
zumindest mit einer Expl.zeichnung
kann ich doch dienen:
Siehe "Original-Literatur"
- 21-seitige Teileliste ...
Auf Seite 6 wird der Reversierstarter
expl. dargestellt. —
Aber das Nachspannen hast Du in Wort
und Bild schön erklärt.
Saxo-nette Grüße
Sven
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenzumindest mit einer Expl.zeichnung
kann ich doch dienen:
Siehe "Original-Literatur"
- 21-seitige Teileliste ...
Auf Seite 6 wird der Reversierstarter
expl. dargestellt. —
Aber das Nachspannen hast Du in Wort
und Bild schön erklärt.
Saxo-nette Grüße

Sven
Anzeige: