Hallo Andrea,
du schreibst in deinem Profil:
"Bastler: unerfahren aber nicht unbegabt"
Das ist doch schon mal gut
Während der Fahrt kann theoretisch so ziemlich alles passieren, besonders am Anfang, wenn die Saxonette vielleicht länger stand und sich noch nicht alles wieder zuverlässig eingelaufen hat.
Wenn sie dir zum Beispiel beim Starten nicht anspringt und dann nach mehreren Versuchen abgesoffen ist, dann ist es gut, wenn man einen Kerzenschlüssel hat um die Kerze rauszuschrauben, zu trocknen und wider zu montiere.
Es könnte auch passieren, dass sich die Vergaserdüse durch einen Dreckkrümel plötzlich zusetzt. Dann brauchst du einen Kreuzschlitzschraubendreher und einen 8´er Schlüssel bzw. eine kleine Zange und ein Stückchen dünnen Draht um die Düse auszubauen und zu reinigen.
Generell nie schaden können ein paar Kabelbinder. Damit kann man zur Not ziemlich viel mit machen. Normales Fahrradflickzeug funktioniert auch an der Saxonette und wem das zu aufwendig ist, der kann auch so ein Schnell-Reparatur-Spray benutzen.
Gruß aus Kassel,
Timo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Andrea,
Wenn es nicht klappt mit der Reparatur.
Die Mitgliedskarte vom ADAC mitführen
und alles wird gut.
Mfg Friedhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHalo Timo,
recht herzlichen Dank für deine schnelle Reaktion. Ich sitze hier bei Kaffee und Zeitung und plane meinen Tag. Werde gleich mal in einen Fahrradladen gehn und schauen was die so alles haben. Oder bin ich mit der Sparta besser in einem Motorradhandel aufgehoben?
Muß ergänzend sagen, wir sind keine Radfahrer. Roni (Ehemann) ist immer der Meinung "mit dem Auto kommen wir überall hin".
Vielen Dank für die ersten Tipps. bin zwar mit dem Technik Vokabular noch überfordert, werde mich aber fleißig einarbeiten und bin auch nicht ängstlich im Fragen.
Wünsche dir einen schönen Tag Andrea
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDanke Ohnedrehzahl.
Der ADAC kommt? Wir sind Goldmitglied.
"dann laß den mal kommen" OTon Ron
Bis demnächst und vielen Dank
http://www.hilfsmotor.eu/smilies/smiley_emoticons_thumbs1.gif Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Andrea,
folgendes habe ich dabei:
1. Ersatzkanister (bisher das 2L modell von Polo. Da steige ich jetzt aber um auf den kleineren aus den Shop.
2. Pflastertasche (für alle Zwecke)
3. Tasche mit Papieren, Handy, Geld, Garmin e-Trex 30 (für Geocaching und Entdeckungsfahrten)
4. Handschuhe (dünne Arbeitshandschuhe)- die haben mir bei meinem Saxonetten-Freiflug auch schon die Pfoten gerettet...
5. 60ml Öltube zum Mischen an der Tanke.
6. Ersatzkerze, Kerzenschlüssel - nur bei weiteren Fahrten.
Die Bereifung ist auf meinen Saxos "unplattbar", bisher noch keinen Platten.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Andrea,
du schreibst, dass dein Sprit nicht gereicht hat. Vielleicht weißt du es ja noch nicht, der Benzinhahn hat eine Reserve-Einstellung.
Hahn ganz nach rechts = ZU
Hahn nach unten = AUF
Hahn ganz nach links = RESERVE
Reserve reicht so ca. noch für 5 Km.
Wenn du Hilfe brauchst, stehe ich Euch gerne zur Verfügung, wir sind ja nur wenige Kilometer auseinander.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDas Wichtigste ist viel Geduld, manchmal
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUnd vielleicht eine gute Übersetzung, bzw. Gangschaltung, falls man doch mal zurück zur Basis trampeln muss.
lg,reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Hallo Andrea
um Störungen vorzubeugen ist ein sauberer Vergaser das Wichtigste. Schau mal im WIKI hier im Forum nach, da wird es beschrieben, wie du den Vergaser auseinander baust bzw nach dem Reinigen wieder zusammen bekommst.
Gute Fahrt wünscht
Andreas
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenIch danke Euch allen für die guten Tipps.
http://www.hilfsmotor.eu/smilies/smiley_emoticons_thumbs1.gif Habe auch schon einige Dinge besorgt.
Heute haben wir die Brummfiets erts mal STVO tauglich gemacht. Allso alles gecheckt: Licht, Bremsen usw.
habe zusätzliche Batteriebeleutung und Reflektoren, Klingel und Spiegel angebracht. Sowie von Aldi Satteltaschen und einen Korb. Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen dann bin ich unterwegs.
lg Andrea
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenReservesprit:
Trinkflaschenhalter anbringen, leere 0,5Liter Öldose mit Gemisch füllen und da reinstecken.
Ich habe eine ältere, runde Aral Plastik Öldose mit Schraubverschluss, die passt genau in den Halter rein.
Einfach mal an einer Aral Tanke in den Behälter für leere Öldosen rein schauen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren.....aber nicht verweckseln mit der richtigen Trinkflasche
Prost,
Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHi Roland, falls du die Oel mit der Trinkflasche vertauscht musst du noch Dichtungsmittel für den Auspuff mitnehmen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren