Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Motorhälften reinigen - Thumbnail von Holzwurm Holzwurm - 11.12.20 12:00 Uhr Klicks:35
Hallo, wie reinigt ihr eure Motorgehäuse von außen.
Habe gerade einen zerlegt und bin am überlegen wie man die beiden Teile am besten wieder schön sauber bekommt.
Vielleicht habt ihr ja mit irgendetwas gute Erfahrung gemacht.
Gruß Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Sonnenblume74 Sonnenblume74 - 11.12.20 12:09 Uhr Klicks:34
Hallo Klaus,ich habe gute Erfahrung mit Fettlöser (Bref oder Cilit Bang) gemacht.Auch Backofenspray funktioniert. Oder mit Petroleum,bzw.altem Benzin .Einweichen lassen und mit Bürsten arbeiten.Geduldsaufgabe,Zeit lassen dabei .Lg Thomas
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 11.12.20 14:00 Uhr Klicks:31
Ich habe mir eine 1-Liter Druckflasche aus Alu gekauft. Dazu 5 Liter Bremsenreiniger (sehr preiswert). Reiniger wird in die Druckflasche gefüllt und mit 4,5 atü unter Druckgesetzt (eigenen Kompressor-Tankstelle geht auch).
Bremsenreiniger Löst jeden alten Schmodder. Vorher aber mit Wasser Erdbestandteile wegputzen. Druckflasche sprüht fest in alle Ritzen.

Druckflasche und Bremsenreiniger brauche ich auch zum Kettenreinigen und für die Autos.
VG Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Holzwurm Holzwurm - 11.12.20 14:35 Uhr Klicks:32
Habe es wie Thomas schreibt mit Backofen und Grillreiniger versucht und hätte nicht gedacht daß der Schmotter sich so gut löst :up:
Mit heißem Wasser Zahnbürste und Spülbürste ging erstaunlich gut.
Nur mit was spüle ich jetzt und putze mir die Zähne :megagrin:
Da kommt jetzt auch die neu belegte Kupplung rein, mal sehen wie sie sich damit fährt.
Gruß Klaus :wink:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Bernie Bernie - 11.12.20 15:30 Uhr Klicks:32
Backofenspray habe ich auch schon dazu verwendet, funktioniert sehr gut. Man sollte die Motorenteile allerdings nicht zu lange dem Backofenreiniger aussetzen. Nach Stunden hatten die Motorteile einen gelblichen Schleier, der auch nicht mehr verschwindet. :sad2:
In letzter Zeit lege ich die Motorteile in eine alte Edelstahlspüle, fülle diese mit heißem Wasser, gebe 3 zerbröselte Geschirrspültabs sowie eine Hand voll Waschmittel dazu. Gelegentlich umrühren, ggf. mit einem Pinsel oder Bürste zwischen durch die Teile bearbeiten. Die Teile einen Tag in der Lauge lassen. Danach mit Wasser abspülen.
Gruß
Bernie
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Pusy Pusy - 11.12.20 22:02 Uhr Klicks:32
Servus,
Felgenreiniger ( Auto):up:
Geht super leicht zum reinigen.

Gruß Pusy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von ThorViking ThorViking - 12.12.20 18:53 Uhr Klicks:26
:up: ...apropos Geschirrspültabs.....die sind mit vorsicht langfristig zu geniessen in der spülmaschine ....um mal das forum zu erweitern!

Habe so klar als Bielefelder meine 2. Miele (1. ab studententum bis Schweden!
Die 2. weil die körbe der 1. weckrosteten und immer mehr amputiert werden mussten. Wobei die 1. dann noch als IP Vortestmaschine in der firma wohl immer noch läuft und läuft:up: :up: )

Nur die 2. gab nach ca.5 jahren den geist auf und nach 2 tagen suche ohne alle unterlagen zeigte sich das die wasserfüllstandsdruckdose der übeltäter war.Mal ging sie mal nicht....
Warum? die membran sass zu und als ich alles mit einer rundnadel die gerade rummlag saubergeprokelt hatte und das weisse, körnige pulver in der mikrowelle getrocknet sich als, ja reste eben dieser Tabs erwies.
Die werden nämlich in die druckdose, die vertikal steht in diese eingeschwemmt, bauen sich darin auf weil nicht komplett löslich:down: :down: und dann ist feierabend!
Kostenpunkt so einer reparatur in S ca. 200€ oder >2000kr was hier viel geld ist.
Da lacht sich der servicetechniker ins fäustchen wie weiland ich als ex-radio- und fernsehtechniker in der glorreichen röhrenzeit.

Wie schrieb Reinhart Mai...ich bin klempner.... nein radio&fernsehtechniker von beruf, ein dreifach hoch der dieses goldne handwerk schuf....so wahr, so wahr, so schön das war...

Und darum vergesst die tab´s und nehmt flüssiges oder beherzigt meinen einfachen reparaturtip und in 3/4h, wenn man es dann den weiss, schaut der Mielemann in die röhre....

Das mal am rande erwähnt und der techniker bekommt den fehler sicher auf seinem tablet serviert....ein dreifach hoch.....//PA
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 12.12.20 13:16 Uhr Klicks:27
@ Klaus
Berichte mal, ob die Saxo besser davonzieht mit der neuen Kupplung.
Ansonsten tolle Beispiel zur Motorreinigung.:up:

für die tiefen Rillen im Zylinderkopf reicht eine Zahnbürste nicht, es sei denn, jemand hat Spezialanfertigung für Pferdezähne.
Hier nehme ich die Bürsten vom Kettenreiniger, deren Borsten sind lange genug.

VG Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Holzwurm Holzwurm - 12.12.20 14:09 Uhr Klicks:24
Wilhelm hast Du keine Bürste für die Zahnzwischenräume :question:
Gibt es doch alles:grin:
Nein da waren die Borsten der Spülbürste langgenug.
Nur der Kaffee hat heute morgen nach Saxonette geschmeckt:ua_angry: :grin:
Zusammen ist das Motörchen wieder aber der Einbau kommt vielleicht morgen. Da ich die Kabel am Modul noch alle erneuern will. Hatte die letzte Zeit öfter Pannen durch gebrochene Kabel, da diese Glas hart sind.
Gruß Klaus und bleibt gesund
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 12.12.20 17:33 Uhr Klicks:25
Das ist eine gute Idee, die festen Kabel durch flexible zu ersetzen.:up:
Denn oft verklemmen die sich beim Deckeln.
VG Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Holzwurm Holzwurm - 12.12.20 18:02 Uhr Klicks:22
Ja, habe mir Silicon Kabel besorgt. Aber ein Stückchen alt muss dran bleiben weil die Anschlüsse an der Spule vergossen sind.
Werde sie abschneiden mit den neuen Kabeln verlöten und Schrumpfschlauch drüber ziehen.
Lieber würde ich ja im Süden Europas rum möfeln, hoffe nächsten Winter ist die Welt wieder normaler.
Gruß Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 13.12.20 11:37 Uhr Klicks:31
Apropo Spültabs. Habt ihr mal gesehen was die Tabs mit Aluminium anstellen? Das glänzende Alu wird schwärzlich matt und ist nicht mehr in seiner Optik zu retten.

Apropos Kabellötstellen: In meiner langjährigen Oldtimererfahrung (4-Räder) lernte ich, daß sich Kabellötstellen durch die Fahrbewegungen wieder lösen. Da kann man noch so gut löten, sie beginnen zu brechen. Allerdings auf dem engen Raum in der Saxo klappt es nicht so richtig mit lösbaren Steckverbindungen.

Einen schönen Advent und lötet nicht über der 2. Kerze.
Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Motorhälften reinigen - Thumbnail von ThorViking ThorViking - 14.12.20 14:31 Uhr Klicks:29
Für den notfall.....solltet ihr mal km von der nächsten steckdose löten m¨ssen und habt keinen modernen gaslötkolben zur hand da geht es auch über einer petroliomlampe von anno tuck.so löteten wir startkommunikationskabel mitten auf dem bielefelder Flugplatz wenn der blitz mal wieder zugeschlagen hatte, meisst in der mitte vom platz...

Krimpen ist die beste methode solange ihr ne -gasdichte- crimpverbindung mit einer proffessionellen crimpzange hinbekommt.
Lot wie glas fliest, wenn auch langsam aber ein crimpschlauch
-schient- die lötung auch ganz gut....//PA
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: