Anzeige:

Allgemeines Quasselforum

Zurück zu: Allgemeines Quasselforum | Kompletter Thread
Ampel - Thumbnail von - 29.12.13 09:16 Uhr Klicks:43
Hallo Saxonettenkollegen.
Mehrfach ist es mir aufgefallen, dass speziell bei neueren Ampelanlagen die mit Anforderungs Schaltungen bestückt sind bei Fahrräder und auch unseren Saxonetten nicht funktioniert.
Ist Euch dieses auch schon Mal aufgefallen? Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von Tubal (verstorben) Tubal (verstorben) - 29.12.13 10:57 Uhr Klicks:37
Ja Udo,
mir auch, besonders dann nicht, wenn man das Knöpfen an der Ampelanlage nicht gedrückt hat.
Anscheinend sind wir, so wir die Straße benutzen, zu leicht, die Sensoren sind ja im Asphalt vergraben und doch wohl eher auf Autos ausgerichtet. Deswegen benutze ich, hier im Ort, den Fahrradweg um das Knöpfchen betätigen zu können. Von der Straße kommt man da ja nicht ran.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von Eddiwars Eddiwars - 29.12.13 12:20 Uhr Klicks:36
Also mit "leicht" hat das nichts zu tun.
Die älteren Anlagen haben Induktionsschleifen, die magnetisch auf Metall reagieren. Das funktioniert auch mit Fahrrädern, sofern die Schleife nicht defekt ist, dann geht's aber auch nicht mit Auto und die Anlage schaltet auf Festprogramm.
Neuere Anlagen werden allerdings immer öfters mit Kameras oben am Ausleger bestückt, mal drauf achten
Gruß Eddi aus B.S.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von thorsten thorsten - 29.12.13 13:11 Uhr Klicks:34
:up:

thorsten
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von Tubal (verstorben) Tubal (verstorben) - 29.12.13 13:28 Uhr Klicks:33
Hallo Thorsten,
einen Daumen nach oben ist immer schnell gezeigt, hat aber zur Klärung der Angelegenheit keinerlei Auswirkung.
Soviel ich weiß, hat das sehr wohl mit Druck, bzw. der Größe des Metalls zu tun, damit sie aktiv werden kann. Sonst könnte ja schon ein über die Schleife gelegtes Stückchen Metall die Ampel aktivieren was es aber nicht tut.
Anscheinend hat da ein Fahrrad, besonders bei älteren Anlagen, zu wenig Masse.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von - 29.12.13 13:41 Uhr Klicks:33
Komischer Weise sind mir hier nur die neueren Anlagen aufgefallen. Bei den Alten mit den Induktionsbändern funktioniert das. Die neueren arbeiten mit Kameras, Laser und ich glaube Ultraschall. Bedingt dadurch das es unterschiedlichen Bedarf an Kreuzungen besteht. Aber definitiv funktioniert das nicht immer. Diese Ampelanlagen erkennen uns nicht als Verkehrsteilnehmer. Gr. Udo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von Herbert Herbert Administrator - 29.12.13 13:43 Uhr Klicks:34
Hallo Tubal,

mit Gewicht hat das nichts zu tun. Das sind Induktionsschleifen. Die Funktion ist hier ganz gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Induktionsschleife

Gruß

Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von - 29.12.13 13:50 Uhr Klicks:34
Zitat;
Ob auch Radfahrer von der Induktionsschleife detektiert werden hängt von der eingestellten Empfindlichkeit ab. Auch der Metallanteil des Rads spielt eine Rolle. Als Radfahrer sollte man möglichst über den Rand der Schleife fahren, da dort der magnetische Störeffekt am größten ist. Radfahrer, die durch die Mitte einer Induktionsschleife fahren, werden u.U. nicht detektiert. Naja, dass muss man auch erst wissen. Wir haben auch schon mit 4 Fahrräder vor solch einer Ampel gestanden. Gr. Udo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von Tubal (verstorben) Tubal (verstorben) - 29.12.13 14:45 Uhr Klicks:32
Jo Udo,
genau das meine ich!
Herbert,
das eine Induktionsschleife nichts mit Druck zu tun hat, ist schon klar.
Das aber Druck sie Ein- oder Ausschaltet , hat mir mal ein Ampelmonteur erzählt.

Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von Eddiwars Eddiwars - 29.12.13 19:04 Uhr Klicks:30
Also ich melde mich noch mal.
Die Anlagen mit Induktionsschleifen haben im parallelen Abstand von ca. 1 m 2 Schleifen. Wenn nun metallische Gegenstände beide Schleifen brücken, wird der Impuls empfangen. Je nach Programm schaltet die Signalanlage, so heißt das im fachtechnischen, nicht schon bei einem Impuls, sondern wartet auf weitere bis zu einem Schwellenwert. So werden auch Rückstaulängen gemessen, um eine Rotlichtphase zwangsweise zu beenden.
Nochmal ganz klar: nichts mit Druck oder Gewicht
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von Tubal (verstorben) Tubal (verstorben) - 29.12.13 20:14 Uhr Klicks:27
Oh Mann,
das Einer des Anderen Sprache verstehe!
Nochmal ganz klar: nichts mit Druck oder Gewicht, RICHTIG!!!!
Ihre Aktivierung, sprich Versorgung mit Strom, schon, zumindest bei älteren Anlagen. Laut einem Signalanlagen-Monteur.

Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Ampel - Thumbnail von - 29.12.13 20:29 Uhr Klicks:38
Hallo zusammen. Ich werde bei nächster Gelegenheit die Induktionsschleife über den äußeren Rand befahren. Wenn das dann immer noch nicht funktioniert, werde ich mich mit unseren Ortsvorsteher den ich gut kenne zu einem Ortstermin treffen. Schließlich sind wir per STVO gezwungen in fast allen Fällen innerhalb der Ortschaft auf der Straße zu fahren. Dann sollen die die Dinger so einstellen das es geht. Finde ich. Gr. Udo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: