Häufiges Nageln und unter/bei welcher Fahrbedingung ?
@ Am Beginn einer Ausfahrt ca 5 Minuten
Motor kalt/warm ?
@ Motor ist dann schon warm, aber nicht heiß
Motor unter/ohne/mittlere Last ?
@ Volle Last und halbe Last
Offenes Zündmodul ?
@ Nein, ist nicht offen
Mal mit Kerzenwechsel probiert ?
@ Nein noch nicht, z.Zt. die Bosch
Mal mit Vergaserwechsel probiert ?
@ Ja, keine Änderung
Das Gummi (Auspuffbefestigung) ist Original und i.O. und du hast das dann auch im ausgebauten Zustand betrachtet?
@ Ist der Gummiblock mit rundem Halter; 4 Wochen alt.
Die Auspuffhalterung evtl. gebrochen ?
@ Ist fest, nichts scheint gerissen
Auspuffinneres ist fest und du hast das auch überprüft ?
@ Auspuff geschüttelt, nichts klappert.
AUFFÄLLIG: Seit ich Super Plus (98 ROZ) fahre gibt es das klappern.
Kerzenwechsel werde ich mal probieren.
Danke für Deine Arbeit. Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
Herbert Administrator -
08.11.19 14:29 Uhr
Klicks:24 Hallo Wilhelm,
wenn das Problem seit dem Benzinwechsel besteht, würde ich doch zunächst einmal wieder das andere Benzin ausprobieren.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
didiwagener -
08.11.19 14:58 Uhr
Klicks:27 Wie du es selber schon als auffällig bezeichnest und wie Herbert dann bemerkt/geschrieben hat . Andere Benzinsorte verwenden .
Auspuff geschüttelt und nix klappert ist nix gute Aussage .
Nix schütten aber „in die Hand schlagen" wäre dann entschieden besser gewesen.
Wenn du ohne offenes Zündmodul fährst kommt es im oberen Drehzahlbereich zu Zündaussetzern, Zündpatscher .
Wenn du das dann akustisch als Nageln interpretierst....?
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
Alpenflitzer -
08.11.19 17:11 Uhr
Klicks:27 Also werde jetzt einmal den Sprit auf normalen Super und auch einmal mit Benzin (das alte Standard Benzin ) umstellen. Obendrein mit Tuningmodul und ohne fahren. Mal sehen was dabei rumkommt.
Der Auspuff ist innen fest.
Schönes geruhsames Wochenende

Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
nobile -
09.11.19 09:57 Uhr
Klicks:22 Ich werde kein anderes als 95 er verwenden da die Anderen
ein Rau laufenden Motor verursachen.
Paul
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
Roy WOB -
09.11.19 10:07 Uhr
Klicks:26 Hat denn schon mal wer das synthetische Benzin versucht?
z.B. Aspen fr Kettensägen und Gartengerte? Der Sprit altert nicht und verharzt nicht in Tank und Vergaser.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
Bernie -
10.11.19 10:17 Uhr
Klicks:20 @ Roy WOB
Seit Jahren tanke ich ausschl. Alkylatbenzin Fertigmischung 1:50 bei all meinen Saxonetten.
Es verbrennt sehr sauber und es ist sehr lange haltbar, entmischt und verharzt nicht.
Maximal 2 Saxonetten versichere ich pro Jahr. Die anderen stehen mit Aspen vollgetankt in der Garage und warten auf ihren nächsten Einsatz.
Gruß
Bernie
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
ThorViking -
09.11.19 20:49 Uhr
Klicks:22 ....genau! das -Patschen- hatte ich auch und zwar unregelmäßig und wetterbedingt als ich noch ohne -Greta-Modul- den Auspuff und die Umwelt verpestete.
Da hatte ich auch noch eine schnöde Boschkerze bevor ich auf -Iridium- umstieg.
Der Traum wäre eine Kerze mit 3 Masseelektroden nur habe ich die noch nicht entdeckt.
Und habe ich es schon genannt bezüglich Benzin?
Ich halte mich an Mercury´s 2Takter Info und fahre etwas fetter als 1:100 wenn der Motor richtig ackern muss auf längerer Reise was ein 3,3PS:er muss um ein 1t Wikingerschiff (der belgische Ruderknecht...) auf Rumpfgeschwindigkeit/5kn zu halten.
Und kein Super oder anderes mehr als schnödes 95er.
Damit ist er immer da zuverlässig auf den ersten Ruck schon seit 20 Jahren und zig Stunden auf dem Prop...

//PA
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
didiwagener -
10.11.19 02:47 Uhr
Klicks:25 Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Nageln?
-
ThorViking -
10.11.19 10:58 Uhr
Klicks:30 ...besten Dank, Dietmar
man ist ja ein Gewohnheitstier.
In der Fliegerei und darum auch in meinen zahlreichen Käfern die ich mit verbleitem Restflugzeugsprit lehrlingsausgabensenkend betrieb

waren das die einzigen Kerzen die höchst selten mal einen -Faden- von + nach - spannen und somit konnte ich den überflüssigen Bleisprit der beim Service anfiel alleine verkonsumieren.

(....gut war, als mal eine 2 Mot gegen irgendetwas knallte

und die Tanks geleert werden mussten. da war ich der König.....! )
Während die Fiats meiner Kameraden mit Bleisprit und normalen Kerzen nicht allzu weit kamen.
Werde mal nachschauen denn diesen Sommer hatte ich einen -Faden- auf dem Moppe, der 58er Vicky -Luxus-!! mit 1:25 / 95er Gemisch!
//PA
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren