Hallo Jo,
Das mit dem Ausglühen des Auspuffes ist so eine Sache, er hat ja innen eine Dämmung, ich nehme mal an, die Dämmung besteht aus Steinwolle.
Beim ausglühen des Auspuff entstehen schnell mal so 1000 Grad C, eher mehr. Ein hellglühendes Stück Stahl, das ein Schmied auf dem Amboss bearbeitet, hat z.B.ca. 1300 Grad C. Steinwolle kann aber nur kurzzeitig 1000 Grad C vertragen, sonst zerbröselt es.
Wenn du den Auspuff nur kurzfristig ausgeglüht hast, könnte das mit der Steinwolle ja gut gegangen sein und es wäre eine Möglichkeit den Auspuff weiter zu benutzen. Da du aber von einer Stunde Bearbeitungszeit schreibst, bleibt da doch Zweifel ob alles gut gegangen ist. Kannst ja mal nach einem halben Jahr berichten ob er gehalten hat.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: eckiger Auspuff
-
fipskeny -
27.03.11 13:07 Uhr
Klicks:45 Ich halte von der ganzen Ausbrennerei nicht viel .Ein Eigenversuch mit einem runden Exemplar brachte außer Qualm und Gestank nichts .Ich weiß nicht wie der eckige innen aufgebaut ist,sollte er ähnlich dem runden aufgebaut sein,erreicht man niemals die Stellen ,die man eigentlich erreichen will...Einen eckigen Ausbrennen würde ich nur versuchen um an einer " historischen " Saxonette die Originalität zu bewahren .
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: eckiger Auspuff
-
Sebasti -
27.03.11 13:47 Uhr
Klicks:48 hallo,
ich habe mal einen aufgesägten eckigen Auspuff gesehen, der hatte Lochbleche innen. Ich glaube beim runden geht das Ausbrennen nicht.
Ich habe den Auspuff jetzt neu lackiert und mal sehen, ob ich ihn noch einsetze. Sieht aber wieder gut aus.
Gruß Jo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: eckiger Auspuff
-
jhench -
28.04.23 08:48 Uhr
Klicks:32 Ich habe gestern meinen eckigen Auspuff (wg. zunehmender Verstopfung) gegen einen solchen
https://www.roller.com/auspuffanlage-standard-fuer-sachs-spartamet-sparta-saxonette-4013398.html?action=rating&c=6#detail--product-reviews gewechselt. Passt perfekt, und die Motorleistung ist wieder voll da. Ich dachte längere Zeit, es liege am Vergaser/Luftfilter (der jetzt auch wieder sehr sauber gemacht bzw. der Filter gewechselt ist.
Natürlich hänge ich am dem eckigen Auspuff... Wenn ich hineinsehe, erkenne ich ein Blech mit vielen Löchern (Bj. 1988). Ich werde mit Lösungsmitteln und mässiger Hitze mal mein Glück (im Freien) versuchen, sobald das Wetter wieder schöner wird. Vielleicht bekomme ich den wieder frei. Altmetall geht notfalls immer noch. Eine Idee ist, einen Heissluftfön zu anzupassen, dass er angeschlossen werden kann (wir haben eine PV-Anlage). So käme auch der nötige Sauerstoff in den Auspuff, um potentiell einen Verbrennungsprozess der Erdölrückstände im Auspuff einzuleiten. So funktioniert es auch im Backofen bei der Pyrolyse. Es ist genaugenommen keine keine Pyrolyse, unser Backofen saugt auch immer wieder Raumluft ein während der Selbstreinigung und die schwarzen Krusten (überwiegend Speiseöl-Reste) verbrennen zu weisser Asche. Das wünsche ich mir auch für meinen eckigen Auspuff. Einen reparierbaren Heissluftföhn habe ich aus dem Elektroschrott gezogen, der dahingehend angepasst werden kann (mit Thermostat). Ich berichte, wenn erfolgt.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: eckiger Auspuff
-
Alpenflitzer -
29.04.23 17:59 Uhr
Klicks:25 Das habe ich auch alles versucht. Die gesdamte Palette an Lösungsmitteln, Hitze,Kälte, Hammer und zum Schluss sehr erfolgreich in die Tonne geworfen.
Die Arbeit bringt nichts, es sein denn Du baust dir einen neuen Eckigen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: eckiger Auspuff
-
Anton1 -
29.04.23 19:44 Uhr
Klicks:27 Beim Eckmann funktioniert das mit ausbrennen, aber auch dabei sollte man wissen wie es geht. Wurde früher als noch 1:25 gefahren wurde regelmässig gemacht. Beim runden wird dabei die Dämmwolle versintern und der wird lauter. Nur; von Säuren oder Laugen lasse ich die Finger. Ist mir zu gefährlich. Gr. Anton
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: eckiger Auspuff
-
Alpenflitzer -
30.04.23 12:43 Uhr
Klicks:29 Ist denn der Eckmann ohne jegliche Geräuschdämmung wie Asphaltwolle?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren