tut mir leid, war unterwegs und kann erst jetzt antworten. Vergaserreinigen solltest Du lernen, ist einfach.
Hintere Verkleidung am Motor mit den beiden Kreuzschrauben öffnen.Luftfilter und Elektronik entfernen,die beiden unterschiedlich langen Befestigungsschrauben am Rundflansch entfernen.Schrauben- und Flanschposition sowie Position der Stecker an der Elektronik notieren, Verbindungsstecker an der Masseleitung (rot)in Plastikhülle durch Ziehen trennen, schwarzen Plastikteil durch Wackeln lösen und vorsichtig abziehen.Brauchst Du nicht ganz entfernen, sondern kannst es an den Drähten hängen lassen. Jetzt die beiden sichtbaren Schrauben am Vergaser rechts lösen und Vergaser abziehen.Die 2 Schrauben am Schwimmergehäuse lösen, Schwimmergehäuse vorsichtig ablösen (Dichtung)und die Hauptdüse wird unter einem eventuellen Schutzsieb sichtbar.Mit 8-er Schlüssel normal ausschrauben und im Ultraschallbad reinigen.(Eines von Tchibo tut es).Mechanische Reinigung mit verdillter Kuperlitze oder Durchblasen ist nicht zuverlässig. Wichtig: Sehr sauber arbeiten, lange Schraube am Vergaserflansch oben rechts reicht bis in den Verbrennungsraum !! Keinen Dreck einbauen !! und dann alles zurückbauen anhand der Notizen.
Gruß Trautenau
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenSo, ich probiers jetzt einfach...mal sehen wie weit ich komme...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenSo hat alles geklappt, der Vergaser ist raus. Das kreig ich nie wieder zusammen!!! Unten in dem weißen Behälter ist Flüssigkeit. Wie kann ich den Vergaser jetzt reinigen?
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/plNBVWkD.jpg Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
DL7RR (verstorben) -
10.06.11 20:16 Uhr
Klicks:31 Gelöscht von DL7RR (verstorben)
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
an dem "weißen Ding" sind 2 Schrauben die schraubste erst mal ab, vorsichtig da ist noch Benzin drin
alles gut beschrieben hier
http://www.hilfsmotor.eu/wiki/Vergaserzerlegen/ Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUm antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenKeine Teile sind nach dem Einbau übrig geblieben ;-) und: Sie läuft! Ich bin sehr stolz auf mich!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Saxonette geht sofort wieder aus...
-
Herbert Administrator -
10.06.11 21:01 Uhr
Klicks:33 Das kannst du auch sein. Glückwunsch zur ersten erfolgreichen Reparatur.
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNatürlich kriegst Du das wieder zusammen, denn Du hast Dir ja Notizen gemacht. Also von hinten anfangen. Übrigens: Die Schwimmerkammer ausleeren,u.U. ist das Gemisch stark ölhaltig.Mit feuchten, aber nicht fusselnden Ohrenstäbchen ausputzen und dann mit dem Schwimmer und den anderen Kleinteilen in das Ultraschallbad. o.k.?

Nicht vergessen: Hauptdüse reinigen !!!!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDie Hauptdüse hab ich gereinigt, steht ne 48 drauf. Das Sieb war auch ein wenig schmutzig. Aber ins Ultraschallbad habe ich nichts gelegt, da ich die schwarze Deckplatte nicht abgeschraubt habe und da sind ja Kunststoffteile dran. Aber wie gesagt, sie läuft und das war ja der Sinn der Aktion! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich bedanke mich für eure Hilfe!!! Nur die Notizen hab ich vergessen, aber ich bin ja noch jung... ;-)
Ich hab noch ein paar Fotos eingestellt, die Teile sehen doch alle aus wie neu oder? Dabei ist sie schon 22 Jahre alt...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
DL7RR (verstorben) -
10.06.11 21:16 Uhr
Klicks:29 Gelöscht von DL7RR (verstorben)
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Achso? hab ich keinen Bing-Vergaser?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
DL7RR (verstorben) -
10.06.11 21:33 Uhr
Klicks:32 Gelöscht von DL7RR (verstorben)
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Okay, gut zu wissen. Wie oft muss denn jetzt der Vergaser auf diese Art und Weise gereinigt werden?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
DL7RR (verstorben) -
11.06.11 11:56 Uhr
Klicks:31 Gelöscht von DL7RR (verstorben)
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
.......um das zu verhindern halt einen guten Benzinfilter in die Zuleitung einbauen.
Alex
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa, hab auch gesehen, dass auf dem Grund des Tank ein paar Schwebeteilchen liegen. Der Filter unterm Benzinhahn sieht noch ganz gut aus, ich weiß aber nicht wie alt der ist. Sollte ich den mal tauschen oder besser den Tank reinigen?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
DL7RR (verstorben) -
11.06.11 12:12 Uhr
Klicks:29 Gelöscht von DL7RR (verstorben)
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Moin,
Benzifilter, wenn es was besseres sein soll, dann einen Papierfilter. z.b. bei Ebay Artikelnummer: 400129338373 .
Den so dicht wie möglich zum Vergaser hin montieren. Tank ausspülen wäre nicht schlecht wenn es lange Standzeiten gegeben haben sollte.
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHab mir den blauen Filter gerade mal bei ebay angeschaut. Der passt auch an meine Saxi?
Und welche Gewebeschläuche soll ich nehmen?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMalzeit,
obwohl es mich immer wieder wundert wie trotz allen Maßnahmen immer wieder mal das Düsenloch verstopft.
ich frag mich wie der Dreck sich in der Schwimmerkammer ansammeln kann.
Alex
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa, da habe ich gestern auch richtig Sand oder feinen Staub rausgeholt. Ich habe die Saxi ja noch nicht lange, aber sie ist 22 Jahre alt und kann nicht viel gefahren worden sein, so gut wie sie aussieht. Also muss es von einer langen Standzeit kommen. In meinem Tankverschluss ist mittig ein Loch nachgebohrt worden, wahrscheinlich zur Belüftung. Ich denke mal, dass dadurch auch mal Schmutz in den Tank gelangt...
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/keOefvkD.jpg Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMoin,
@Alex,durch das Entlüftungsloch im Vergaser.
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDa steht das der Benzinfilter für 4-Takt-Motoren geeignet ist, gehts trotzdem bei meiner Saxonette?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMoin,
dem Benzin ist es eigentlich egal in welchen Vergaser es fließt und dem Benzinfilter auch.
Man möchte mit dem Hinweis darauf hindeuten das auch größere Mengen Benzin durch geleitet werden können. ( es soll die Filter auch in anderen Farben geben)
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa der rote gefällt mir besser!

Mir gings auch hauptsächlich um die Anschlüsse dafür. Dann werd ich den jetzt mal nehmen...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUm antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Saxonette geht sofort wieder aus...
-
Herbert Administrator -
11.06.11 14:04 Uhr
Klicks:27 Hast Du keine Vergaserabdeckung? Durch die Schieber kann reichlich Dreck in den Vergaser gelangen. Sandkörner wirken dann wie Schmirgelpapier.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDoch hab ich mir schon besorgt. Irgendwie krieg ich das Ding da auch mal drauf!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenSo neuer Benzinfilter ist drinnen. Ist das so okay? Habe auch noch einen Papierfilter gekauft, aber dieser hier ist schicker
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/G6cqcGLc.jpg Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMoin,
na super hast du das gemacht. Jetzt noch viel Sonne in und um Walsrode....
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa danke. Und der Filter ist okay? Oder muss es zwingend ein Papierfilter sein?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Saxonette geht sofort wieder aus...
-
Herbert Administrator -
11.06.11 21:17 Uhr
Klicks:26 Denk an die Vergaserabdeckung!!
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHab schon mal geschaut. Wir die nur aufgesteckt oder auch geschraubt?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Saxonette geht sofort wieder aus...
-
Herbert Administrator -
11.06.11 21:34 Uhr
Klicks:24 Einfach nur aufstecken. Mit dem Benzinfilter könnte es aber zu Komplikationen kommen.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenWarum?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenWeil er zu dicht am Vergaser sitzt und die Abdeckung nicht darüber passt.
Du mußt einen Kompromiss eingehen, Entweder Filter ganz dicht am Vergaser oder Vergaserabdeckung.
Gruß, Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren