Hallo atze15,
so einen Düsenstock gibt es einzeln nicht. Sollte es nicht allzu stark sein, denke ich ich wird es wenig Einfluß auf seine Funktion haben.
Du könntes natürlich auch versuchen ihn vorsichtig zu richten, aber die Gefahr der Beschädigung ist natürlich groß.
Ich denke , wenn er fest in seinen Sitz passt und nicht abgeknickt ist, sollte er noch funktionieren.
Grüße nach Thüringen, Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
atze-15 -
03.07.11 14:56 Uhr
Klicks:51 Danke Reiner,die Krümmung beginnt erst bei den letzten Drittel
in Richtung Spitze.Der Einpresssitz sieht noch gut aus.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
dgohlke -
03.07.11 19:28 Uhr
Klicks:49 Moin,
da ist dir bestimmt eine Taube durch den Vergaser gedüsst....
Das Mischrohr wird an drei Stellen geführt
siehe rote Pfeile
http://i51.tinypic.com/5x76ur.jpg Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
atze-15 -
03.07.11 19:36 Uhr
Klicks:48 Deswegen die vielen Federn im Auspuff
aber Spass beiseite,ist da noch was zu retten?Muss mal probieren ob ich auch so ein Nahfoto einstellen kann.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
-
03.07.11 19:40 Uhr
Klicks:46 Nu, wenn er noch bis obenhin reinpasst, sollte es ja kein Problem sein. Ansonsten vorsichtig richten, ein Versuch ist es wert.
Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
dgohlke -
03.07.11 19:41 Uhr
Klicks:47 Moin,
wer so dicht neben meinem Geburtsort herkommt muß die Federn abkönnen...
Aber da bleibt doch nur das Stück wo die Auslaßöffnung ist?
Entweder hat da schon mal einer und beim reindrücken ein wenig zuviel weil oben geht nicht mehr weiter da ist Anschlag...
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
atze-15 -
03.07.11 20:04 Uhr
Klicks:45 Hi,kann Dir nicht sagen ob der Düsenstock schon mal gezogen war.Die Teile hatten mehrere Vorbesitzer.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
dgohlke -
03.07.11 23:11 Uhr
Klicks:45 Moin,
war ja auch nur ne Vermutung...
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
unkung -
07.07.11 14:18 Uhr
Klicks:39 Ob der Düsenstock schon mal gezogen wurde müßte doch daran erkennbar sein ob schon Gewinde geschnitten war.
Hier 2 Bilder von meinem ersten Versuch:
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/UllDPbS8.jpg http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/qaFfe5WD.jpg Gruß
Unkung
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
dgohlke -
07.07.11 15:33 Uhr
Klicks:38 Moin,
in NL bekommt man diesen Düsenstock zu kaufen.
@unkung, und den Belag mit dem Ultraschallbad ab bekommen oder nach alter Väter Sitte messingdrahtbürste? Die kleinen Löcher mit einem 0,6mm Bohrer freimachen und innen mit einem 2,5mm Bohrer. Aber von Hand die Bohrer drehen..
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
unkung -
07.07.11 16:04 Uhr
Klicks:36 Ich habe mechanisch mit einem Glasradierer gereinigt:
http://www.architekturbedarf.de/Shop/Zeichnen/Zeichenbedarf/Glasradierer/glasradierer.html Bin ich noch so gewohnt aus meiner Zeit als Büromaschinenmechaniker (ja, früher waren die mechanisch..

). Diese Stifte wurden ursprünglich benutzt um Tintenzeichnungen auf Pergament zu radieren, daher der Name, dann kam der Computer....
Heute oft für die Bearbeitung von Lackschäden angeboten. Die feinen Glasfasern bearbeiten die Oberflächen wie poliert und schärfen sich durch abbrechen ständig nach.
Innen und kleine Bohrungen mit verdrillten Adern aus einem Flachbandkabel (sehr dünn, sehr weich) gereinigt.
Wurde wie neu und steckt jetzt in meinem Ersatzvergasergehäuse.
Trotzdem vielen Dank für die Tips. Davon kann man nie genug haben.
Grüße
Unkung
PS: Wer sich einen Glasradierer anschaffen möchte bekommt ihn im guten Bürobedarfhandel, z.T. auch beim Autozubehörhandel.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
-
07.07.11 16:12 Uhr
Klicks:39 Hallo Dieter,
wenn du in NL eine Quelle hast, würde ich dir gern zwei Düsenstöcke für BING abnehmen.
Natürlich zu moderaten Preisen.
Oder hast du einen Link für mich.
Danke und Gruß, Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
dgohlke -
07.07.11 17:46 Uhr
Klicks:42 Moin,
@unkung , diese Radierer sind super nur wer empfindlich auf die klitzekleinen Glasfäden ist bekommt das heilige Jucken. Der Glasradierer ist fast schon zu hart für das Mesing.
@Reiner, du kannst Henk aus dem NL Forum
http://spartamet.forum2go.nl/ und frag nach Venturipijpe voor een Bing
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
atze-15 -
08.07.11 16:23 Uhr
Klicks:43 Hi,der Düsenstock war noch nicht gezogen,da ich ja das 3mm Gewinde geschnitten habe.Manchmal kommt man auf die einfachste Sache nicht.Sollte jemand Verbindung nach den
NL-wegen den Düsenstock haben würde ich mich auch beteiligen.Bitte dann um Nachricht.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Düsenstock
-
Christian. -
02.08.11 12:55 Uhr
Klicks:39 Ich nehme Vergaserreiniger, den ich in die Düsenlöcher einspritze, gut abdecken und am nächsten Tag mit Bremsenreiniger durchblasen.
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/ZeDtwxzg.jpg Christian.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren