Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
spartamett87 301/A motor - Thumbnail von guenter p guenter p - 12.03.12 07:11 Uhr Klicks:56
hallo
habe gestern den motor auseinandergenommen,und dabei festgestellt das der kolben schwarz war,kann das am benzingemisch liegen
gruß
gP
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: spartamett87 301/A motor - Thumbnail von hoeppy hoeppy - 12.03.12 08:12 Uhr Klicks:53
Das sich Ölkohle bildet ist gerade bei den über das Zündmodul gedrosselten Motoren normal, auch ist die Qualität des verwendeten Mischöles ausschlaggebend für die Menge der Ablagerungen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: spartamett87 301/A motor - Thumbnail von guenter p guenter p - 12.03.12 14:04 Uhr Klicks:53
da ich eine saxo classic mit e-starter für meine frau +zwei sparta habe,habe den sprit für beide 1-80 gemischt
gP
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: spartamett87 301/A motor - Thumbnail von Alexander Alexander - 12.03.12 21:44 Uhr Klicks:48
hallo Guenter,
biste wieder am Basteln ?
Kolben schwarz Ursache könnte ein falscher Kolben sein
oder der Kolbenring muß erneuert werden.
schau auch mal ob im Zylinder irgendwelche Riefen sind,
wäre auch eine Ursache.
bin ab Donnerstag in meiner Bastelbude, wenn Du möchtest besuch mich mal.
Gruß
Alex
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: spartamett87 301/A motor - Thumbnail von guenter p guenter p - 13.03.12 09:03 Uhr Klicks:45
hallo alex
hoffe es geht dir wieder besser
muß donnerstag nach haan,melde bei LVM eine saxo+sparta an+komme dann mal vorbei
gruß gP:wink:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: spartamett87 301/A motor - Thumbnail von strampelmuffel strampelmuffel - 23.03.12 23:31 Uhr Klicks:37
zum Thema Ölkohle:

habe ich auch jede menge von in dem Motor den ich gerade zerlegt habe :skeptisch:


Besonders im Brennraum kann man sich ja die Finger verrenken um die zu entfernen.

Hat jemand Tips aus der praktischen Anwendung dazu? :hilfe:


Mit dem Schraubenzieher, so wie es tatsächlich in der Reperaturanleitung steht, wollte ich da bestimmt nicht rangehen :irre:


Am liebsten wäre mir eigentlich eine nicht-mechanische Methode.


Vielleicht Kreichöl ... ? ... oder besser Nitroglycerin ? :grin:


Gruß
Ralf :dreirad:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: spartamett87 301/A motor - Thumbnail von Christian. Christian. - 24.03.12 07:59 Uhr Klicks:39
Ich empfehle die chemische Reinigung :
Bref power Fettlöser ( für Öl, Ruß und angebranntes )
zur Vorbehandlung und dann ab in die Spülmaschine !
Christian.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: