nee,nee,
daran lags sicher nicht uri375.
Das Lagerspiel war sicher nicht richtig eingestellt, das gehen diese Kugelringe schon mal kaputt.
Dieses System aus Kugelringen und den Lagersitzen an Achse und verzahnter Nabenhülse bilden ein Einstelllager, ähnlich dem Steuerkopflager beim Fahrrad.
Hoffentlich sind die Lagersitze alle ganz geblieben, sonst wirds teuer.
Ansonsten neue Kugelringe gibs bei Herbert im Saxonetten-Laden.
lg,reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo hotte,
danke, mit Bildern haperts immer bei mir!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Können wir noch mal über Lagerspiel reden?
Wieviel soll denn da mal sein?
Die Lagersitze sind ohne sichtbare Schäden.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMesswerte kenne ich dafür nicht, aber ich handhabe das so.
Den Stellkonus mit der Hand soweit aufschrauben, bis er sich nicht mehr drehen lässt, dann etwa 1/4 Umdrehung zurück und mit der M10x1 Mutter kontern.
Die Nabenülse muß sich anschließend leicht drehen lassen, aber sollte kein seitliches Spiel haben.
lg,reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
hallo,ich hatte das gleiche problem
ich hatte durch unwissenheit den stellkonus
zufest gezogen,
gruß andy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNoch mal untersucht - der Stellkonus hat starke Schleifspuren und ist Schrott - obwohl Lager nicht defekt - aber wie gesagt Welle stand schief.
Also beide Lager und Stellkonus neu.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNabend uri,dann mach den Wellendichtring auch neu.
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/W4GugsWW.jpg Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDanke - hatte ich schon mit rausgewürkkkkt.
Irgendwie brauche ich hier immer mehr Teile - muß das Biertrinken einstellen - finde dabei immer mehr
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJeder hat mal so angefangen,ist voll normahl.
Ich muß morgen früh um 10 uhr einen Vergaser weckseln,bei einer Saxonette,der Kumpel bringt auch nen Bierchen mit.
Gruß Roland
PS:Reiner,(saxo52)danke für die schnelle Lieferung.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenAllgemeiner Zusammenbau - es ist alles da - aber bei der Getriebewelle ist nur 1 mal die Scheibe 22 montiert - das große Teil schlabbert ganz schön hin und her.
Es sollten da wohl 2 sein?
Oder ist über 1 mm Spiel Okay.
Und wo sollte das Heissfett rein?
Und wenn Antwort mit Polrad - Was ist Polrad?
Die Schleppkeile gehen wieder fein - leichte Bearbeitung.
Grüße Uri375
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNabend uri,aber richtig voll machen,ein anderes Bild habe ich leider nicht.
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/saSKB1Qc.jpg Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDanke Danke
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUri,hier noch die reihenfolge,wie du die Schrauben anziehen mußt.10-11 einheiten,aber schön vorsichtig das Alugewinde dreht schnell über.
Nr.1+4 sind die beiden langen Schrauben.
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/Jd0Mhysw.jpg Viel Spaß noch,aber gleich kommt Boxen.
Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDa hätte ich auch versagt - Danke.
Die Scheibe stoppt mich noch - habe gerade mal gesucht und da gibt es verschiedene Dicken - also spielt die Luft ne Rolle.
Wieviel ist da zulässig?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenKann ich dir auf die schnelle auch nicht sagen.Welcher Motor?
Guckst du bei Wiki.
Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUri,wenn,du so weiter schraubst,kannste du morgen früh probefahrt machen.
Aber ohne Bierchen.
Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierengerade Abbruch beschlossen - muß Anlaufring passend beschaffen.
Und Bierchen wurde schon verzehrt.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo uri
Das Axialspiel ist beim 1stufigem Getriebe0,00bis0,05mm
Beim 3stufigem Getriebe 0,02bis0,12mm
Gruß franz
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDanke Franz,
bei dem Heisslagerfett - bleibt da was übrig - im demontierten Ring ist nichts mehr zu finden.
Und irgendwie hab ich das Gefühl ich bin nicht der erste - der in den Motor geschaut hat.
Werden die Motoren original mit irgend etwas zusammengeklebt.
Die Teile sind blitzblank - keine Reste oder so
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMon die Motorteile werden nicht geklebt . es ist eine Hauchdünne Schicht von Dichtiúngsmassen. Wenn du alles mit Aceton saber machst und danach die Dichtungmassse aufträgst dann bitte dünner als ein Frauenhaar.
Mehr braucht es nicht.
Das mit dem verschwinden des Heißlagerfettes ist normal. Es bleibt nicht ewig drin.
Ja mit den Gefühlen ist das so eine Sache....
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUnd wegen dem Anziehen der Schrauben, achte auf die Drehmomentangabe aus dem Wiki. Sind glaube ich 12-14Nm?! Geht aber auch mit Handgefühl.
Gruß, Timo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMoin,
@Timo.H , mit "ich glaube" ist das wohl nicht. Aber es steht geschrieben 10Nm.
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenKönnen wir nochmal über das Spiel reden - wenn ich die lange Buchse verschiebe - ist mein Spiel weg.
Bin halt noch Frischling.....
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUnd dann ein frisches Problem - für diese Schrauben habe ich noch kein Drehmomentgerät - muss mal sehen ob ich Übergang zu Zoll habe.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUri,kannste auch mit Hand anziehen,habe ich auch schon gemacht,viel Erfolg.
Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenAlles zusammen Motor läuft - Vortrieb da !
Standgas hatte ich etwas höher - ein bischen schiebt er da schon.
Ich hoffe kein Fehler im Zusammenbau.
Werde Standgas noch zurücknehmen - mal sehen ob dann noch Vortrieb stattfindet.
Irgendwie bin ich noch misstrauisch - es sind aber keine Teile übriggeblieben

.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Dietmar,
das ist ja Prima
Da kannst Du ja mal vorbei kommen
mit dem Möppel.
lg, eddy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenSo weit traue ich mich nich
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenFeigling
lg, eddy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Uri,dann haben wir ja alle gut zusammengearbeitet,allzeit gute Fahrt.
Gruß Roland
PS:Denk an die Winterbereifung
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenWinterbereifung,Winterbereifung....?
Da war doch mal was......?
Ja genau......
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/fjEyL1GN.jpg Ne Timo,ne.....
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa, hat sich bestens bewehrt. Wenn man nur auf Schnee und Glatteis fährt hält das Seil ziemlich lange. Und wenn man sich vorstellt wie gefährlich das ganze ist... Kein Dynamobetrieb mehr möglich und diese schlechte Vorderradbremse, ne ne ne
Gruß, Timo, der jetzt breite Reifen hat
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa - spreche Dankbarkeit aus -
nette Menschen hier und selbst 0.30 kriegte ich noch Antworten.....
Könnte eigentlich schon wieder
Danke Uri375
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren@Timo
Die schlechte Vorderradbremse wirst Du doch bestimmt mit sowas
http://www.amazon.de/dp/B005SAPI7W/ref=asc_df_B005SAPI7W10558840?smid=A1THSH2R21PPQL&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B005SAPI7W kompensiert haben.Doppelfußbremse

Sicherheit auf andere Art und Weise wieder hergestellt.....
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUm antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren