Hallo liebe Saxokollegen. Das Thema Tank und Dreck im Tank wurde hier ja schon ausreichend diskutiert. http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/VkFcLJZW.jpg Habe mir gedacht, die mit ihren frommen Sprüchen; ua. Splitt rein, ab in den Betonmischer usw. Man kann alles übertreiben, dachte ich so bei mir. Habe diesen Tank mit Waschbenzin 'teils' gefüllt und geschüttelt auf Teufel komm raus. Da ist alles raus, dachte ich. Fazit:! Wer einen Betonmischer hat und Splitt usw...... mach es , denn sonst geht das Zeugs nicht raus. Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren- Menü
- Forenübersicht
- Forumregeln
- Herbert's Saxonettenladen
- Hilfsmotor-WIKI/Erste Hilfe
- Chat
- Suche
- Umfragen
- Kleinanzeigen
- Geschichte / Fotos
- Links/Downloads
- Werkstätten
- Mitglieder
- Registrieren
Anzeige:
Saxonette- und Spartamet- Forum
Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
das kenn ich auch, immer wieder Dreck in der Schwimmerkammer trotz Filter
MfGUm antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
MZUm antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Ha Molly,
und selbst dann wirst Du nicht das letzte
mal Dreck finden, ich habe mich schon oft
gefragt wie kommt das.
Die Saxo hat die Gabe jedes Krümel was sie
erhaschen kann sich einzuverleiben.
lg, eddy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenund selbst dann wirst Du nicht das letzte
mal Dreck finden, ich habe mich schon oft
gefragt wie kommt das.
Die Saxo hat die Gabe jedes Krümel was sie
erhaschen kann sich einzuverleiben.
lg, eddy


MfG
Unser Bootsmotor hat an der tiefsten Stelle der Schwimmerkammer eine Ablassschraube !
Wunderbar für Kondenswasser und Schmutz und zum Wegstellen des Motors.
Im Herbst Schraube raus und ablassen.
Zu Saisonbeginn einmal durchspülend dann Schraube wieder rein.
An unserem Vergaser wär das auch nicht schlecht.
lg,reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenWunderbar für Kondenswasser und Schmutz und zum Wegstellen des Motors.
Im Herbst Schraube raus und ablassen.
Zu Saisonbeginn einmal durchspülend dann Schraube wieder rein.
An unserem Vergaser wär das auch nicht schlecht.
lg,reiner
Ja Reiner, dass wäre wohl das Sinnvollste, aber wie Du an einigen Bildern im Forum, aus diesem Winter ersehen kannst, vollverschneite, vollversalzene, also diese Möfchen sind auch im Winter aktiv. Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenAber auch da wär es praktisch, falls doch mal Wasser eingedrungen sein sollte....?
lg,reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenlg,reiner
Die Idee ist nicht schlecht!
Loch bohren, Gewinde schneiden fertig
MfG
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren

MfG
Hallo,
auch an meiner MZ ist ein Wasserbecher am Benzinhahn vorhanden.
Die Praktiker haben an alles gedacht.
Gruß
Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenauch an meiner MZ ist ein Wasserbecher am Benzinhahn vorhanden.
Die Praktiker haben an alles gedacht.

Gruß
Klaus

Anzeige: