hallo! frage an die saxo-gemeinde:muss man bei diesem motor mit deko-ventil einen auspuff mit schlauchanschluss haben? danke!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren- Menü
- Forenübersicht
- Forumregeln
- Herbert's Saxonettenladen
- Hilfsmotor-WIKI/Erste Hilfe
- Chat
- Suche
- Umfragen
- Kleinanzeigen
- Geschichte / Fotos
- Links/Downloads
- Werkstätten
- Mitglieder
- Registrieren
Anzeige:
Saxonette- und Spartamet- Forum
Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Hallo Donald,
Wenn Du ein Dekoventil hast und es angebaut ist
dann brauchst Du den Anschluss am Auspuff.
Gruß eddy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenWenn Du ein Dekoventil hast und es angebaut ist
dann brauchst Du den Anschluss am Auspuff.
Gruß eddy
danke für die info. mfg.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenBitte :) Nachtrag, sollte es ein Möppel ohne
E-Start sein kannst Du das Deko auch demontieren
und mit einen Blindstopfen verschließen.
Gruß eddy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenE-Start sein kannst Du das Deko auch demontieren
und mit einen Blindstopfen verschließen.
Gruß eddy
ooohhhhh! genau das wollte ich wissen,hatte vergessen ohne e-start zu schreiben. danke nochmals
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren@ Eddy,du bist auch so ein Blindstopfen
das heißt Dekoventil-blindschraube,gibs übrigens bei Forummitglied Wurzelzepp.
Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gruß Roland

Hihi .... wurscht wie das Ding sich nennt Hauptsache zu...
sonst
Gruß eddy
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierensonst

Gruß eddy
Umbedingt
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenhallo,
kurze Frage: welcher Auspuff passt zum 399 Motor?
- bei ebay gibt es die mit unterschiedlicher Aufschrift angeblich... kosten alle ca. 30€
- Bzw. passt der 2974 Auspuff auf den 399 Motor ? Auf den 499 Motor passt der auf jeden Fall.
- Ist die Auspufföffnung bei den 399 und 499 identisch ?
Danke
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenkurze Frage: welcher Auspuff passt zum 399 Motor?
- bei ebay gibt es die mit unterschiedlicher Aufschrift angeblich... kosten alle ca. 30€
- Bzw. passt der 2974 Auspuff auf den 399 Motor ? Auf den 499 Motor passt der auf jeden Fall.
- Ist die Auspufföffnung bei den 399 und 499 identisch ?
Danke
Hallo, alle Typen für den Saxomotor passen!!! Bohrbild für die Befestigung und auch die Auspufföffnung sind identisch!!!
Gruß Bernd
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenGruß Bernd
Danke. Dad ist super. Alles gleich. Ich hoffe die 2,5mm Dichtung dichtet dann auch ordentlich ab. Der Auspuff scheppert im Inneren ordentlich - der wird bald etsetzt VG
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenKauf lieber gleich einen neuen Dichtring, da der alte meistens ausgehärtet ist und bei der Montage immer kaputt geht. Ist mir jedenfalls immer passiert.
Gruß Bernd
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenGruß Bernd
Dichten die 2,5 mm Dichtungen gut ab?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenHab die 2,5 mm jetzt eingebaut allerdings k.A. obs ficht ist, wie Stelle ich das fest? Motor läuft im Stand, keine ungewöhnliche Geräusche von der Stelle - die ich auch mit Kupferpaste vorm einbauen vorbereitet habe. Hat es jemand vor kurzem gemacht ? Mit der 2,5mm Dichtung? Dankeschön
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenJa, es ist im Moment dicht ;-)
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenHallo, ist das normal das manche 301/A Motoren 2 Löcher oben haben und manche nicht. Und haben die irgend eine Funktion die Löcher oben am Gehäuse?
Und ist es gut oder nicht gut wenn der Vergaser fertig ist?
Wenn nicht wie kann man den Reinigen?
Liebe Grüße aus Stuttgart
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenUnd ist es gut oder nicht gut wenn der Vergaser fertig ist?
Wenn nicht wie kann man den Reinigen?
Liebe Grüße aus Stuttgart
Hallo Marvin, die genaue Funktion speziell am Saxomotor kann ich dir auch nicht sagen, ich weiß aber das Gußteile zum Bearbeiten Aufnahmen zur weiteren Bearbeitung bekommen. Diese Bohrungen, Flächen und auch andere Details werden ganz am Anfang der Bearbeitung hergestellt. Habe mal selbst als Ferienjob an einem Bohrwerk für Generatorengehäuse, Lagerschilde
gearbeitet. Dort waren solche Bohrungen vorhanden, damit jedes Teil genau gleich in die Vorrichtung gelegt werden konnte. Dann waren alle Bohrungen an der gleichen Stelle.
Mit so einem Bohrwerk wurden auf einmal bis zu 12 Bohrungen, Durchgangsbohrungen und auch Gewindebohrungen gebohrt. Ging ruckzuck!!!
Gruß Bernd
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierengearbeitet. Dort waren solche Bohrungen vorhanden, damit jedes Teil genau gleich in die Vorrichtung gelegt werden konnte. Dann waren alle Bohrungen an der gleichen Stelle.
Mit so einem Bohrwerk wurden auf einmal bis zu 12 Bohrungen, Durchgangsbohrungen und auch Gewindebohrungen gebohrt. Ging ruckzuck!!!
Gruß Bernd
Mir hat mal jemand erzählt das man Gewinde dort eindrehen kann und dann wird der Motor am Rahmen eines Behinderten-Dreirad angebaut. Walter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenAuch das ist möglich! Zum Beispiel bei einer Wulfhorst Saxonette. Hoffe habe ich richtig geschrieben. Übrigens auch mein 599 hat diese Bohrungen, aber kein Gewinde. Ist ein Motor mit dem abnehmbarem Zylinderdeckel.
Gruß Bernd
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenGruß Bernd
Okay danke für die Auskunft:)
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenIst es eigentlich normal das der Vergaser fettig ist und wenn nicht wie kann man diesen reinigen?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenDer Vergaser kann aus verschieden Gründen verschmutzen,Du kannst uns ja mal Fotos vom Motor schicken,die erklären oft mehr als tausend Worte.Ich reinige Vergaser meist mit Petroleum oder im Ultraschallbad,Waschbenzin geht auch .Gibt gute Anleitungsvideos hier von Herbert,da lernst Du ,wie der Vergaser aufgebaut ist.Das finde ich wichtig,um zu verstehen wie er gereinigt werden kann.LG thomas
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenAlso darf er nicht fettig sein?
Kann kein Bild senden ich weiß nicht wie das geht
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenKann kein Bild senden ich weiß nicht wie das geht
Es ist ja unvermeidlich das es fettig wird weil dadurch ja ein 2T Gemisch fließt u. das ist nun Mal fettig
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenEin Bild ins Forum stellen? Hier ist es beschrieben
https://www.hilfsmotor.eu/wiki/Forum/
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenhttps://www.hilfsmotor.eu/wiki/Forum/
Gruß
Herbert
Hallo, hab den neuen Motor dran montiert und der ist ordentlich am klappern klingt metallisch. Was kann man tuen?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenIn diesem Thread steht einiges dazu.
https://www.hilfsmotor.eu//forum/Saxonette_und_Spartamet/thread/34936/post/34985/
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenhttps://www.hilfsmotor.eu//forum/Saxonette_und_Spartamet/thread/34936/post/34985/
Gruß
Herbert
Polrad oder Kolben könnte es sein. Kann es jemand per Sound aufnahme feststellen?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenDer Motor ruckelt extrem
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: