Moin flinti,
das Original besteht aus 4-Kant-Achse mit angeschweißtem
Kettenrad und rechter Kurbel; die linke Kurbel wird dann
aufs 4-Kant geschraubt (nicht festgekeilt).
Ich finde die Schalenlager gar nicht schlecht, zumal man
noch gut Ersatzteile oder -sets bekommt.
Mit einem original(getreue)en Kurbelsatz (THUN/Thompson)
sieht's allerdings duster aus.
Besten Dank und
saxo-nette Grüße aus Altenholz
nach Kiel-Flintbek?
Sven
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierendas Original besteht aus 4-Kant-Achse mit angeschweißtem
Kettenrad und rechter Kurbel; die linke Kurbel wird dann
aufs 4-Kant geschraubt (nicht festgekeilt).
Ich finde die Schalenlager gar nicht schlecht, zumal man
noch gut Ersatzteile oder -sets bekommt.
Mit einem original(getreue)en Kurbelsatz (THUN/Thompson)
sieht's allerdings duster aus.
Besten Dank und
saxo-nette Grüße aus Altenholz
nach Kiel-Flintbek?
Sven