Hallo,
zu meiner Hinterradbremse kann ich nur folgendes sagen, sie bremst absolut nicht zufriedenstellend.
Was hab ich nicht alles gemacht, Die Bremsbacken eine Nacht in Verdünnung gelegt, dann abgewaschen und trocknen lassen. Tage später dann mit Bremsreiniger und Azeton bearbeitet, danach mit Schleifpapier aufgeraut. Die Bremstrommel sorgfältig gereinigt und auch mit Schleifpapier etwas angeraut. Die Beläge sehen aus wie neu, nur befriedigend bremsen tun sie nicht. Erst in Gemeinschaft mit der Handbremse gibt es ein ausreichendes Bremsergebnis.
Vielleicht aber liegt es auch nur an der Kraft mit der die Rücktrittbremse betätigt wird, die bei älteren Möffelanern doch nicht mehr so vorhanden ist, wie bei Jüngeren, ich weiß es nicht.
Bei meinem Classic habe ich eine Magura33 Handbremse, kann ich nur jedem empfehlen, mit dieser Handbrems brauche ich die Rücktrittbremse so gut wie nie.
Bremst bei Schnee, Regen, Matsch immer gleich gut, und das Wichtigste, sie blockiert nicht.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
-
09.04.16 13:58 Uhr
Klicks:23 Hallo Kollegen,
meine Saxos bremsen auch alle unterschiedlich, mal richtig gut mal solala. Aktionen mit den Belägen wie bei Tubal beschrieben brachten auch nicht den gewünschten Aha Erfolg. Aber ein Kandidat hatte ich dabei, bei dem verzog sich ständig der Haltewinkel für die Bowdenzug Aufnahme. Der verzog sich so stark, dass der Bremshebel bis auf die Auspuffhalterung zu treten ging. Da Habe ich kurzerhand eine Versteifung eingebaut. Sieht nicht schön aus aber es hat geholfen. Gr. Molly
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/MjL0pfr4.jpg Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Hallo Molly,
darauf habe ich noch gar nicht geachtet, werde ich gleich mal machen.
Wat et nich allet jibt!
Danke für den Tipp.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
Düwel -
09.04.16 19:48 Uhr
Klicks:28 Ich muss sagen, dass bei mir alle Rücktrittbremsen wunderbar funktionieren und die wollte ich zwar erst nicht, da ich vom Rennradsport kommend da echt etwas Schwierigleiten hatte..aber mittlerweile mag ich sie..denn es bedeutet Sicherheit und funktioniert..bis jetzt und ich brauche die Vorderradbremse nur im Notfall, denn die geht mir zu sehr auf das Steuerlager und darum verzichte ich so gut ich kann auf das Bremsen vorn.
Gruß, Stefan
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Stefan,
das Steuerlager hält das Bremsen mit der Handbremse sehr gut aus. Meine Magura-Felgenbremse habe ich fünf Jahre, bremse fast nur mit ihr und nix Steuerlager kaputt. Das mag ja für Rennräder, wo jedes Gramm weniger zählt, stimmen, aber doch nicht bei unsern Möfchen und schon gar nicht bei der Classic.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Werner,beim Bremsen vorn habe ich auch immer ein ungutes Gefühl .Schwachstelle denke ich ist der Bereich Gabelschaft-Gabelkopf-unteres Steuerkopflager.Beim Bremsen wird dieser Bereich auf Biegung belastet.Wieviele Schwingungen wird dieser Bereich meiner dünnen Herkulesgabel noch aushalten?Neuere MTB-Gabeln sind in diesem Bereich nicht ohne Grund konisch verdickt und damit starrer.
Gut,die Classicgabel ist starrer als eine Rennradgabel.
Rennradfahrer erneuern soviel ich weiß deshalb alle paar Jahre Lenker ,Vorbau und Gabel aus Sicherheitsgründen.
Gruß Christof
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Christoph,
das mag ja alles sein, nur ist mir kein Fall bekannt,
dass durch Bremsen, bei E-Bikes oder Saxonetten,
eine Vorderradgabel abgeknickt wäre.
Belastungstellen an unseren Möfchen gibt es viele.
Bei ausreichender Pflege, auch der Vorderradgabel. knickt nix ab.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
Düwel -
10.04.16 19:45 Uhr
Klicks:23 Ja..Werner, hast wohl Recht, ich sollte es mal mehr antesten. Komm ja da vom Rennradsport und da ist nur vorne Bremsen so eine Sache.
Und Christoph, kennstes auch ja. Ich denke hier ist ein guter Mittelweg das richtige und so bremse ich gemischt und am Liebsten ja auch gar nicht!
Gruß, Stefan
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
Erwin M. -
11.04.16 07:39 Uhr
Klicks:22 Zitat:
allo Christoph,
das mag ja alles sein, nur ist mir kein Fall bekannt,
dass durch Bremsen, bei E-Bikes oder Saxonetten,
eine Vorderradgabel abgeknickt wäre.
Belastungstellen an unseren Möfchen gibt es viele.
Bei ausreichender Pflege, auch der Vorderradgabel. knickt nix ab.
Mir ist es an einer Luxus passiert!
Vollbremsung und die Gabel war Krumm.
130 KG Gesamtgewicht sind schon ein Wort und einige hier in Forum sind vielleicht noch gewichtiger.
Also ist eine funktionierende Hinterradbremse schon sehr von Vorteil.
Die Sache mit dem Verbiegenden Halteblech werde ich auf jeden Fall auf den Grund gehen danke für die Anregung.
Erwin
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
hotte -
11.04.16 08:34 Uhr
Klicks:23 Abknicken der Gabel bei Vollbremsung geht sehr schnell, mußte ich selber feststellen, habe dann eine Classik Gabel montiert.
vG hotte
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDas Vorderradgabeln sich nach einer extremen Vollbremsung verbiegen können, ist mir schon klar.
Doch hier war die Rede von abknicken.
Und allein durch eine Vollbremsung knickt keine Gabel ab, es sei denn man ist mit dem Rad dann auch noch gegen, oder über etwas gefahren. Oder aber an der Gabel ist manipuliert worden, das Steuerlager nicht richtig eingestellt worden, auch ein Materialfehler kann zum Abknicken führen.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
hotte -
11.04.16 10:57 Uhr
Klicks:22 Abknicken oder Verbiegen ist doch egal kommt das gleiche raus=

UNBRAUCHBAR
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenWie immer Hotte,
DU HAST RECHT!!!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo,hier mal ein Link zu dem Thema Haltbarkeit der Gabel:
http://www.spektrum.de/magazin/ermuedungsbrueche-am-fahrrad/822283 Eine erstrebte Dauerfestigkeit ist unrealistisch,weil die Gabel sonst zu schwer würde.
Gruß Christof
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
-
11.04.16 16:03 Uhr
Klicks:21 Das ist auch Forum. Überschrift: Hinterrad Bremse. Stand jetzt; Vorderrad Gabel! Es gibt viel zu tun, lasst uns drüber quatschen.

Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
hotte -
11.04.16 17:30 Uhr
Klicks:24 ja Molly, hat mich anfangs auch immer geärgert, mit der Zeit nun nicht mehr
vG hotte
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Molly,
du weißt doch, wir Möffler sind flexibel, nichts ist schlimmer als Korinthenkackerei.
Haltewinkel verziehen sich, Vorderradgabeln verbiegen sich, Choke-Schieber brechen, Dichtringe dichten nicht, usw., nur über verbogene Pleuelstangen
habe ich hier noch nie was gelesen, vielleicht berichtet eine mal darüber. Wie du schon richtig sagst, „lasst uns darüber quatschen.“
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
Ruth1 -
11.04.16 21:03 Uhr
Klicks:24 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Re: Hinterrad Bremse
-
-
11.04.16 21:07 Uhr
Klicks:24 Mädel! Für 20 Km fahre ich erst gar nicht los! Die gehe ich wandern!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Hinterrad Bremse
-
Düwel -
11.04.16 21:55 Uhr
Klicks:26 Oder meinte Ruth bei 20 Grad
Für 20 km fahr ich auch nicht los...die lauf ich auf einem Bein!
...falls Du doch km/h meinst...gut geschätzte 20 müssen ja och ersma zum stehen kommen wa...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
Ruth1 -
12.04.16 15:34 Uhr
Klicks:26 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich