Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Hallo V12Power,
1. Mit einer Eingangbohrmaschine wird das nichts. Schau mal auf das Typenschild der Bohrmaschine. 2400/min sind etwa nötig, damit die Kupplung verbindet.

2. Die Radnabe ist der Stern, der ins Hinterrad greift.
In Fahrtrichtung sollte sie leicht drehbar sein. Gegen die Fahrtrichtung ist sie immer viel schwerer zu drehen, weil dann Getriebe und Kupplungskorb mit angetrieben werden.

3. Die Kupplungsschwenklager, die die Fliehgewichte auf der Kurbelwelle halten, können festgerostet sein. Dann schwenken die Fliegewichte bei der entsprechenden Drehzahl nicht aus.
Ein guter Rostlöser ist dann angesagt. Mit dem Schraubendreher kannst Du vorsichtig hebeln und so prüfen, ob die Fliehgewichte beweglich sind.

Grüße - Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: