Das wäre wünschenswert. Der e Roller wird aber über normale schuko Steckdosen geladen. Auf 100km Reichweite kommen ca. 40cent Betriebskosten. Ich hoffe auch dass synthetischer Kraftstoff als Ergänzung zur Elektromobilität gefördert wird.Motoren in Rollern die für eher kürzere Strecken ausgelegt sind werden elektrisch dominieren. Beim Motorrad ist das noch anders. War gestern mal in Bremen beim Rollerhof, der schon einige Fahrzeuge anbietet. Steht halt noch am Anfang. Die Akkus werden nicht teurer weil Verbesserungen am Elektrolyt als auch den Anoden und Kathoden entwickelt werden.
Ich war anfangs nicht überzeugt von elektrischen Antrieben, mittlerweile kann ich mich eher darauf einlassen. Fakt ist, dass wir uns daran gewöhnen müssen und nicht polarisieren. So weitermachen und fossile Brennstoffe fördern geht nicht, das ist auch Fakt. Anfangs war ich auch kein Freund vom Internet, mittlerweile ist das anders. Ich glaube die Saxonette ist schon lange neben dem ebike beliebt geblieben. Vor allen Dingen die Fahrer,die sie unterhalten.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: E-Roller
-
Alpenflitzer -
08.08.21 17:26 Uhr
Klicks:17 Mein Nachbar fährt ein e-bike von Stronach (Magna) aus Kanada. Er brauchte unlängst einen neuen Akku .....1000 Euro musste er hinblättern! Das E-Bike selbst kostete 2.800 Euro.
Ist das noch vernünftig?
Im Akku selbst stecken einen Unmenge Kinderarbeit aus Afrika, verwüstete Flächen (Lithium) in Chile usw.
Ist das noch vernünftig?
Ich bin ein Gegner der akkugetriebenen E-Mobilität und promote synthetischen Treibstoff und/oder Wasserstoff.

Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: E-Roller
-
Sonnenblume74 -
08.08.21 17:42 Uhr
Klicks:22 Ich bin auch kein Freund von Elektromobilität. Ich würde mich sehr wünschen, dass ein Umdenken und etwas Verzicht jedes einzelnen stattfindet.ich verstehe junge Leute, die Angst um die Zukunft haben. Unsere saxonetten gehören jedenfalls nicht zu den großen Umweltsünden das muss man aber auch mal klar sagen. Da gibt es sicherlich andere Zielgruppen die damit gemeint sind... auch wenn sie in Zukunft elektrisch unterwegs sind, ich liebe Zweiräder
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: E-Roller
-
Alpenflitzer -
09.08.21 16:18 Uhr
Klicks:17 Die jungen Leute brauchen keine Angst zu haben. Sie sollten besser mal lernen, wie Klimawandel und Wetter entstehen und in welcher Zeit so etwas vonstatten geht.
Ca. 100 Jahre dauert es, wenn weltweit morgen der CO2-Ausstoss auf Null gesenkt wird. 100 Jahre!!! Und das ist noch nicht einmal sicher, denn die bisher abgeschmolzenen Polkappen regenerieren sich erst nach mehr als 100 Jahren.
Wir hatten schon einmal Palmen am Pol und das könnte in ferner Zukunft wieder passieren.
Deutschland hat mit seinen Bemühungen praktisch NULL Einfluss!
Wir sollten neben vernünftigen Bemühungen klimaneutral zu werden die Milliarden lieber in Dämme und flutfeste Brücken investieren und aufhören, in den Städten neue Unterführungen zu bauen und immer mehr Menschen zusammen zu pferchen. Wenn jeder Deutsche einmal im Jahr einen Busch oder einen Baum setzt, hätten wir jährlich 70-80 Millionen Grünzuwachs und jeder sollte die Bäume vor seiner Wohnung oder seinem Haus im Sommer gießen. Das wäre Umweltschutz und gut für die Natur.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: E-Roller
-
Sonnenblume74 -
09.08.21 18:36 Uhr
Klicks:21 Ich melde mich nun eine Weile ab und freue mich im Oktober wieder hier zu sein. In der Klinik haben wir kein WLAN. Lesen kann ich manchmal, aber Schreiben ist eine Katastrophe.
Bis bald, Thomas
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: E-Roller
-
Alpenflitzer -
10.08.21 11:01 Uhr
Klicks:16 Wünsche Dir alles Gute und komm gesund zurück.
Bis dahin

Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: E-Roller
-
Tapferer -
10.08.21 13:36 Uhr
Klicks:18 Also ich selber könnte mit ein E Roller nichts anfangen. Ich habe ein 50 er Piago Roller und den nutze ich immer wenn ich mit dem Metalldetektor rausfahre zum sondeln. Wie weit ich dann über Land fahre ist immer Spontan und da könnte ich mit einem E Roller mit begrenzten 100 Km Reichweite nichts anfangen. Ich hätte auch in meiner Garage keine Lademöglichkeit und wohnen tue ich in einem Hochhaus. Gut in meinem Schrebergarten mit Solarstrom könnte man notfalls etwas bauen zum Laden. Aber das ich mir in den nächsten Jahre so ein Ding anschaffe denke ich nicht. Wie erwähnt arbeite ich im Garten mit Solarstrom und ich kenne die Akku Technik. Mir gehen jedes Jahr solche kaputt und ich muss sie austauschen. Bei einem Fahrzeug möchte ich so ein Theater nicht. Oder besser gesagt noch nicht.
Gruß Michael aus Mannheim
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: E-Roller
-
Alpenflitzer -
10.08.21 13:43 Uhr
Klicks:23 Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren