Mein 199er dreistufig zeigt nach der Überholung noch immer diesen "sägenden Antrieb" der mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller wird, also mit der Drehzahl mit geht.
Der Motor erhielt neue Lager, Simmeringe und ein neues Polrad. Was mir beim Polrad auffiel: An den beiden Magneten habe ich 0,4 mm eingestellt, drehe ich das Polrad um 180 Grad dann zeigt sich der Abstand mit knapp 0,8mm.
Das heisst, wenn ich gegenüber den Magneten 0,4 mm Abstand einstelle kommen die magnete nicht mehr an der CDI vorbei, es klemmt.
Meine Frage nun, kann es sein das der Motor wegen dem einförmigen Polrad oszilliert? Bin mit meinem Latein am Ende.
Oder kann es die Nabenhülse (original von 1988) sein? Oder?? oder???
Gruß Wilhelm.
P.S. Als das alte, defekte Polrad noch drin war gab es diese Erscheinung nicht.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Hilhelm,
hast du die Nabenhülse richtig eingestellt? Das Hinterrad darf kein seitliches Spiel haben.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenSchief eingebaute Kugellager in der Nabenhülse?
Paul
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenLager korrekt eingebaut. Konuseinstellung wiederholt, Rad ohne seitliches Spiel.Reifendecke korrekt aufgezogen, keinen Höhenschlag.
Was mich gewundert hat war der Umstand, als ich das alte
defekte Polrad wieder einbaute, hatte ich diese Wellen nicht.
???

???
Gruß
Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Wilhelm,
dann scheint es ja am Polrad zu liegen. Du kannst es mir zurücksenden.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenWerde Nabenhülse, Kontermuttern und Lagersitze nochmal kontrollieren und berichte dann.
Gruß Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHabe nochmals alles demontiert und siehe da: Das 9-Kugel-Lager war mit dem Käfig nach unten eingebaut statt nach oben ( zum Achsenende ). Glücklicherweise hatte ich noch ein 9-Kugel-Lager vorrätig. Das entnommene Lager zeigt nämlich leichte Verformungen bei jeder Kugel.
Probefahrt gemacht und alles bestens.
Frage mich niemand, wieso der Antrieb diese Wellenbewegung machte.
Gruß Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Wilhelm
Die Beschreibung der Bewegung ist sehr leker:

Schön, dass nun alles wieder gut läuft.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Und die mit Eigenschmierung!!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenLeider kamen die wellenförmigen Antriebsschübe wieder.
Lösung:
Der Benzinfilter war von mir in falscher Richtung montiert. Sowas hatte ich nie!!!
Gruß Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenBin mal auf die nächsten Donauwellen gespannt.
Erwartungsvolle Grüße
Herbet
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren....war der alt mit vielleicht etwas schiet drinn?
Interessant.....//PA
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNein, brandneu
Gruß Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren