Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Saxonette läuft nur 15km/h und zu Fett - Thumbnail von Fabi Fabi - 22.06.24 18:44 Uhr Klicks:32
Servus miteinander,
wie oben beschrieben beschäftigt mich das Problem schon etwas länger und es wird mich nicht los…
Das Anspringen funktioniert ohne weitere Probleme, dennoch merke ich gleich beim Gas geben dass der Motor (301 A, Bing Vergaser) nicht zieht bzw. nur sehr langsam bis zu den besagten 15 km/h mit Glück. Der Motor läuft zudem sehr unruhig und hat Phasen in denen er mal mehr und mal weniger will (im Stillstand nicht).
Beim Schließen des Benzinhahns geht es erst richtig ab, nachdem sich der Vergaser fast gelehrt hat schießt die Leistung nur so in die Höhe und ich habe die Leistung. Nachdem ich schon den richtigen Liftfilter eingebaut hatte, gehe ich von keinem Luftmangel aus oder nur teilweise, da sie ohne Abdeckung besser läuft. Also ein Benzin Problem. Dabei ist anzumerken, dass die Zündkerze recht zügig schwarz wird.
Über jeden Ratschlag wäre ich dankbar
LG:wink:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Welchen Vergaser hast Du? Vermutlich bekommt Sie zu viel Sprit.
Beim TK Vergaser würde ich mal die Schwimmergabel richtig einstellen.
Oder es ist Dreck im Schwimmerventil und es schließt nicht richtig.
https://www.familie-freisen.de/hilfsmotor/Reparaturanleitung_Saxonette_Handstart.pdf

Hier findest Du eine Anleitung für den TK. Seite 30
Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gelöscht - Thumbnail von - 22.06.24 23:17 Uhr Klicks:29
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Zitat:
Ich bin der Fabi aus dem wunderschönen Bayern...


So steht´s in der Vorstellung ,wird bald vergessen sein und ich bin der Meinung dass das besser im Account erwähnt sein sollte .

Zu deinem Problem : Saxo hat vermutlich länger gestanden...? Dann Versuch und Schnellreparatur . Züge am Vergaser aushängen , Benzinschlauch ab ,Luftfilterkasten auf , Vergaser abschrauben (CDI kan angeschlossen bleiben) Steckanschluß zum Vergaser trennen , die beiden Schrauben am Vergaser raus , den Luftfilterkasten abklappen (hängt dann an der CDI) , die beiden nun sichtbaren Befestigungsschrauben vom Vergaser lösen , Vergaser ab , Schwimmerkammer ab , Düse raus und alle Löchelein (auch die Düse und Schwimmerkammer) mit Reinigerspray aussprühen . Alles wieder zusammen und Probefahrt . Große Erfolgswahrscheinlichkeit und ziemlich schnell gemacht . Ein Luftfilter mit einem TT drauf ist nicht so besonders gut und es sollte einer ohne diese TT verbaut werden . Viel Erfolg und Gruß
Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
1.Tank von altem Sprit befreit und gesäubert?? Gefüllt mit 1:100 und gutem Zeitakt-Öl?
2.Hast Du einen Benzinfilter? Gereinigt?
3.Überprüfe von der Öffnung im Tankdeckel, Blick mit Lampe in den Tank ob sauber, Leitung zum Vergaser. Ist alles sauber und durchgängig?
4.Vergaser ausbauen und reinigen. Alle Dichtungen erneuern.Dichtungssatz für Bing gibt es bei Herbert`s Saxonettenladen.
Wichtig: Prüfen ob der Schwimmer in Ordnung ist und richtig schliesst. Kommt im Stand bei geöffnetem Benzinhahn Sprit aus dem Motor?
5. Auspuff prüfen. Am besten demontieren und versuchen mit dem Mund durchzublasen. Geht es sehr schwer, dann ist der Auspuff dicht.
6. Welche Kerze ist im Motor? Abstand der Elektrode 0,5 bei der Bosch?
Wenn die Kerze schwarz ist, dann stimmt die zu verbrennende Mischung nicht. Entweder zu viel Öl, oder zu wenig Luft, oder Abgase können nicht frei entweichen.
8. Ist der Luftfilter nass nach kurzer Fahrt?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Das Spiel hatte (und habe) ich leider auch noch. Alle Punkte von Alpenflitzer sind bei mir ebenfalls abgearbeitet. Nach langer Standzeit wiederbelebt, nach und nach alles erneuert und doch noch keine volle Leistung.

Zu fett ist meine gelaufen wegen falsch eingestellter Schwimmernadel. Da kam auch teilweise Sprit in den Luftfilter. Zudem war der Auspuff ständig ölig und anfangs wurde falsches Gemisch verwendet. Das Qualmen verschwand mit 1:100. Der Auspuff ist nun trocken und neu, aber laufen will sie immer noch nicht.
Doch evtl. ein Luftproblem, da sie nur bei offenem Luftfilter ohne Gehäuseabdeckung immerhin auch etwa 15 km/h schafft.
Kann Falschluft ein Thema sein? Zu viel Sprit ziehen kann der Vergaser doch nicht, wenn wie bei mir die originale Hauptdüse verbaut ist.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gelöscht - Thumbnail von - 25.06.24 21:12 Uhr Klicks:29
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Re: Saxonette läuft nur 15km/h und zu Fett - Thumbnail von hoeppy hoeppy - 05.07.24 13:14 Uhr Klicks:24
Hast Du eine originale und bzw. mal eine neue Hauptdüse benutzt?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: