Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von Rotatio volans Rotatio volans - 11.05.25 18:12 Uhr Klicks:20
Guten Tag und einen schönen Sonntag in die Runde.

Heute morgen wollte ich von meiner Nachtschicht nach Hause fahren, alles wie gewohnt.
Auf halbem Weg gab es kurz Leistungseinbrüche, als wäre mein Tank leer. Kurz angehalten und auf den Benzinfilter geschaut, er war voll.
Also weitergefahren, keine Probleme mehr.

Kurz bevor ich mein Ziel erreichte, sackte Leistung deutlich ab (gerade Strecke).
Bei Vollgas drehte der Motor gefühlt auf 30%, und es kam keine Leistung am Hinterrad an.
Im Rückspiegel sehe ich den Weg hinter mir voller dichtem Rauch.
Sofort Motor aus und ins Heim geradelt.

Wenn ich jetzt am Seil ziehe, 3-4 mal hintereinander hat sich so ein Druck aufgebaut dass das Seil blockiert. Par Sekunden später kann ich wieder ziehen.
Dieser Druck hat sogar meine Kerze gelockert!

Öl vorne und hinten. Roch auch stark nach Getriebeöl.


Die platte hinterm Vergaser hat unten links Öl ausgegeben. Das habe ich ablaufen lassen und eine neue Dichtung eingesetzt.


-Dekompressionsventil überprüft und gereinigt.
-Vergaser tiefengereinigt.

Dennoch baut sich ein enormer druck auf beim anziehen. Es röchelt nach Luft an der hinterradbremse.

Der Auspuff ist eine Woche alt, original Sachs Ersatzteil. Diesen abgebaut und untenrum mal geschaut. Ölig aber mehr nicht.
Könnten das die Simmerringe sein? Oder (hoffentlich) etwas ganz banales? 399er Motor in sonst sehr gutem Zustand.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
-David
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von Holzwurm Holzwurm - 11.05.25 18:59 Uhr Klicks:16
Ich würde auf den Simmerring tippen.
Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 12.05.25 08:08 Uhr Klicks:18
Tja David - Ich vermute mal dass das kein 499er oder 599er Motor ist und auch egal - da gibbet dann wohl kein Weg dran vorbei und : Ab in deine kleine Werkstatt , Motor auf , nachschauen und den wahrscheinlich rausgerutschen Simmerring wieder in Position bringen .
Ein evtl. Wechsel vom Innneren und Polradseitigem solltest du dann evtl. anstreben . Den Inneren mit Körner - oder Klebemethode fixieren wäre dann auch nicht schlecht . Giebt also wat zu tun und ab :andiearbeit: und sach uns dann ma bescheid wenn wieder fertig...
Gruß aus Oberhausen , Dietmar .
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
So, bei mir hakt es nun am Ritzel.
Mein bester Schraubendreher ist flöten gegangen und nun stellt sich die Frage, ob ich einen Meißel kaufe oder Ritzel-Abzieher. Wenn letzteres, welchen?

Habe hier im Forum gelesen dass diese Abzieher schrott sind?

Gruß David
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von saxo 66 saxo 66 - 14.05.25 11:35 Uhr Klicks:18
ich nehme einen kleinen Meißel , Schraubenzieher nicht gut für den Fall !!

MfG Manfred
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 14.05.25 13:26 Uhr Klicks:19
Schraubendreher und 250/500gr Hammer weniger gut . Besser ist ein Fäustel 1000/1500gr . Das Anfangs Schlag/Drehmoment ist da besser und zu zaghafter Schlag ist auch nicht so gut.
Wer aber eher einen Ritzelabzieher verwenden möchte...? Jedem dann dass Seine...:smile:

Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Bevorzuge einen gewerblichen Ritzelentferner. Habe zerhämmerte Ritzel gesehen, die Kosten dann mehr als ein immer wieder verwendbares, vernünftiges Werkzeug.
Auch für normale Fahrräder mit "Fussantrieb".

PS. die kräftigen Schläge gehen vermutlich auch auf die Lager:skeptisch:

:wink: Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Leider hat der gekaufte Ritzelabzieher nicht funktioniert - auf Amazon wird dieser für Saxonetten ausgeschrieben, allerdings ist die Aufnahme zu knapp.
Nachdem ich alle Radwerkstätten abgeklappert hatte, gab es keine Ergebnisse.

Also, ich habe den Motor von der Achse genommen, in Seitenlage damit die distanzringe nicht rumfallen. Das ganze dann mit einem Draht gesichert.
Kolben gereinigt, Kolbenring & Simmerringe erneuert, körnerpunkte gesetzt um ein erneutes ausrutschen zu verhindern.
In Schräglage alles wieder zusammengesetzt.

Ich kann diese Methode der Demontage auf keinen Fall Empfehlen. Ein ordentlicher Ritzelabzieher ist ein muss!
Ebenso ein spezialwerkzeug um die Bremsbacken wieder zu montieren. Mit der Hand ist es sehr sehr kraftaufwendig.


Jetzt fährt die Sparta wieder. Zieht auch besser.
Danke an alle im Forum!:up:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von Sven Becker Sven Becker - 15.05.25 13:49 Uhr Klicks:21
Ahoi, David,

der einfachste Abzieher geht so:

zwei Metall-Blöcke 4 x 5 x 50 mm

Die Blöcke so in einen Schraubstock einspannen,
dass die Kopfflächen (4 x 5 mm) nach oben zeigen
und die Außenkanten einen Abstand von 38,5 mm haben;
das Hinterrad mit dem Ritzel nach unten aufsetzen,
sodass die Blockköpfe in den beiden Aussparungen
am Ritzel sitzen. Das Hinterrad gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von Derneue Derneue - 15.05.25 17:44 Uhr Klicks:23
Entschuldige bitte das ich mich auf diese Weise melde aber ich kann mich anmelden aber keinen Beitrag eintragen. Mache ich was falsch oder funktioniert etwas nicht?
Andreas
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von Sven Becker Sven Becker - 16.05.25 09:14 Uhr Klicks:25
Ahoi, Andreas,

Du meinst wahrscheinlich [Thema beginnen].

Am besten schreibst Du (persönliche Nachricht)
direkt an Herbert und der frag dann mal beim
Admin nach.

Saxo-nette Grüße :wink:

Sven
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Vielen Dank!

Für das bald anstehende Lagerwechsel werde ich mir solche anfertigen.
Gruß!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von nobile nobile - 03.06.25 19:42 Uhr Klicks:18
Hi David besorge Dirfür Bremsmontage diesen Ölfilterschlüssel Ölfilterband KFZ Bandschlüssel Ölwechsel-Schlüssel 55-105 mm in der Bucht der hält die BBacken zusammen.
Mfg Paul
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Das werde ich machen, danke!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Irgendwie komisch.

Mit der alten Bosch R6 lief Sie wunderbar, mit der NGK BP4 stotterte es beim anfahren. Jetzt ist die Bosch 'durch' und mit der NGK Zündkerze läuft Sie auf einmal optimal.

Das soll mir mal Sherlock Holmes erklären..
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Sparta Rauchte und startet nicht mehr - Thumbnail von Herbert Herbert Administrator - 11.06.25 10:15 Uhr Klicks:20
Ist eben ne Zicke. Manche Fehler sind nicht nachvollziehbar.

Gruß

Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: