Hallo zusammen,
so ganz kann ich das aber nicht verstehen mit dem Spulenabstand zum Polrad,sowie dem Zündfunken.
Habe mal gelernt,daß ein Zündfunke bei 1000Volt rd. 1mm zurück legt!
Je weiter man die Zündspule vom Polrad abstandsmäßig entfernt,je schwächer wird die in sie induzierte Spannung,sowie auch der zu entnehmende Strom.Bei z.B. 1000Volt wird also ein Zündfunken von rd. 1mm erzeugt,und da ist es m.M. nach völlig egal um was für ein Material es sich bei den Elektroden handelt!
Der Abbrand ist unterschiedlich,nicht aber die zurückgelegte Strecke!
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Gruß Bernhatrd
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
hoeppy -
27.12.09 17:06 Uhr
Klicks:86 Hallo, so viel zur Theorie, in der Praxis zündet diese Kerze einfach besser in meinem Motor und in vielen anderen auch.
Ich will nur Erfahrungen austauschen und nicht alles in seine Theoretischen Bestandteile zerlegen.
Kerze ist eine NGK BR10HIX
Verglichen habe ich mit einer WR10FC
Ich fahre eine gelbe Spule und bei dieser ist es viel besser wenn man eine BR10HIX fährt, mit einer WR10FC hat man starschwierigkeiten wenn der Motor kalt ist.
Genau die, Fipskeny
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
dgohlke -
27.12.09 19:03 Uhr
Klicks:79 Moin,
nur Kerzen ohne Widerstand das org. CDI benötigt diesen, die gelbe nicht.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
timo -
27.12.09 21:11 Uhr
Klicks:83 @all,
wichtig ist hierbei auch einen Zündkerzenstecker ohne Widerstand einzubauen.!!!!
timo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
skymann1 -
27.12.09 19:07 Uhr
Klicks:81 Hallo,
hört sich ja gut an, NGK 10er ist aber ein recht hoher Wärmewert (müßte für die, die noch die alten Bosch Wärmewerte kennen so ca. 280 sein), in meiner Klassik fahr ich auch NGK, allerdings BP 5 od. 6 (Bosch alt ca. 175/190er), kann gar nicht verstehen das die BR 10 nicht verrußt....?
Egal, ich wundere mich nur, vergleichen können wir leider nichts da ich mit der BP 6 oder der 10er Bosch zufrieden bin und bei 3 x ziehen (spätestens) auch bei den jetzigen Temperaturen der Motor läuft.
Ich denke mal Du hast außer der Zündspule auch noch ein paar andere Sachen "optimiert" und brauchst darum den hohen Wärmewert....?
Gruß Peter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo zusammen,
die BR10HIX hat lt. Herstellerangaben eine nur 0,6mm kegelfürmige Mittelelektrode was eine Zündfunkenübertragung zur Masse hin besser ermöglicht als eine herkömmliche Elektrode,und somit eine effizientere Verbrennung gewährleistet.
Sagt man,ob es der Realität entspricht kann keiner von uns ohne Laboreinrichtung zur Überprüfung sagen.
Fahre selber die NGK BP5,die wie ich festgestellt habe bei mir besser läuft ist als die WRF10F
Gruß Bernhard
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHabe bis jetzt noch keine Probleme mit der Bsoch WRF10F gehabt.Allerdings probierte ich noch keine andere Kerze, da ich immer so ein bisschen auf "Made in Germany" sehe - trotz Globalisierung.
Verwende diesbezüglich auch - wenn immer es geht nur Liqui Moly-Produkte auch fürs Auto.
Wenn der generierte Zündstrom die Stärke XY hat, welch Wunderding verstärkt dann sie Stromstärke im Zylinder?
Das verstehe ich nicht ganz.
Vielleicht weiß da jemand was?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
fipskeny -
28.12.09 13:58 Uhr
Klicks:76 Da die Mittelelektrode der Iridiumkerze nur 0,6mm Durchmesser hat ,hat der Funke dort natürlich leichtes Spiel überzuspringen ,es ist weniger Spannung notwendig um einen kräftigen Zündfunken zu erzeugen,daher auch der nun mögliche größere Abstand der " Gelben " zum Polrad .Was mich aber wundert,ist der hohe Wärmewert der von hoeppy verwendeten Kerze ,denn zur Boschkerze WR 10 FC passt von NGK eigentlich die BP4........eigentlich dürfte es nicht auf Dauer gut gehen ( Verrußen ) wer fährt schon Dauervollgas ? Oder aber die Kerze deckt ein weites Spektrum ab .
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDanke für den Hinweis und herzlichen Glückwunsch zum 50er!
..so jung müsste man nochmal sein
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
fipskeny -
29.12.09 10:40 Uhr
Klicks:67 Danke " Alpenflitzer " ! Jung hin ,jung her, man ist so alt wie man sich fühlt,ich bereue aber nicht ein Jahr das ich älter werde,die Hauptsache ist ,das die Gesundheit immer noch einigermaßen mitspielt,dann klappts auch mit dem Älterwerden !
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
didiwagener -
30.12.09 15:04 Uhr
Klicks:68 Hoeppy schrieb: Kerze ist eine NGK BR10HIX
Verglichen habe ich mit einer WR10FC
Kann ich davon ausgehen das die Iridium auch bei serienmäßiger Zündspule funktioniert?
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNach meiner unmaaßgeblichen Meinung Dietmar,
möchte ich ja sagen.
Mit einem Nagel kannst Du ja auch Zündfunken erzeugen,im Gegensatz zum Nagel ist Iridium sehr Hitzebeständig.
Sockelstifte größerer Senderöhren der TB-Klasse sowie andere besitzen alle Iridiumstifte.
Gruß Bernhard
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
didiwagener -
30.12.09 17:37 Uhr
Klicks:64 Ja Berni , Zündfunke hin, Zündfunke her, aber irgenwo habe ich was gelesen wegen Widerstand und so...
Was nützt mir die teure Iridium wenn dann mein Möppel streikt?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDietmar,
probieren geht über studieren!!!
Bernhard
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
didiwagener -
30.12.09 18:39 Uhr
Klicks:62 Nee ,nee. Det kostet Jeld. Dafür haben wir doch hier kompetente Leute

die sowas wissen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
dgohlke -
30.12.09 18:59 Uhr
Klicks:63 Moin Deitmar,
hörma wenn dein Möppel Halsschmerzen hat dann musse damit zum Onkel D.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
didiwagener -
31.12.09 00:06 Uhr
Klicks:63 Höma Onkel Doktor : Verschreibse dem Kleinen denn jetzt Ir oder Fe ,oder doch nur

?
Grüß Dich ;Mann aus dem Norden
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMönsch Dietmar,
sei nich so knauserig laß ein Dutzend Tâler springen und probier es aus.
Oder Du stellst Dir eine für arme Leute her,indem Du die Mittelelektrode nach obenhin spitz zufeilst!
Zum Patent kannste das aber nicht anmelden,denn ich habe schon Gebrachsmusterschutz darauf!!!
Gruß Bernhard
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
blacky -
01.01.10 11:10 Uhr
Klicks:62 Hallo beisammen, ein gutes und unfallfreies neues Jahr. Zur Zündkerze habe ich jetzt viel gelesen aber hat schon einmal jemand probiert den Elektroden-Abstand an der Kerze zu verändern ? welcher Abstand ist der Beste ? Gruß blacky
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
didiwagener -
01.01.10 14:32 Uhr
Klicks:64 Und noch nirgendwo nicht steht was geschrieben : passt die zum serienmäßigen oder zum Umweltmodul ???
Wegen Widerstand und so... Keiner weiß wat nix??
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHallo Blacky,
bei der WRF ,sowie auch bei der NGK hat sich bei meinen Versuchen als bester Elektrodenabstand 0,7mm erwiesen!
Gruß Bernhard
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
blacky -
02.01.10 14:04 Uhr
Klicks:62 Hallo Bernhard, danke für Deine schnelle Antwort.
Werde umgehend 0,7 mm probieren. Gruß blacky
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
janssen12 -
02.01.10 10:31 Uhr
Klicks:66 Danke für Deinen Beitrag. Ich probiere die Kerze einmal aus.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa Janssen,
und dann berichte bitte hier über Deine Erkenntnisse damit!
Gruß Bernhard
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
teeman -
02.07.19 09:48 Uhr
Klicks:39 Hallo zusammen,
vorweg, bin kein SAXONETTEN Profi.
Hatte vor längerer Zeit hier im Shop eine Iridium Kerze
gekauft und wollte sie jetzt endlich einbauen.
Die alte Kerze hatte diesen dünnen Gewindekopf.Die IRIDIUM
den dicken glatten Kopf.Ich wußte, das es viele Kerzen gibt
wo sich der dicke Kopf abschrauben läßt. Ein etwas kräftiger Versuch und 14,90 € ab in die Mülltonne.
Vielleicht wäre eine Info im Shop für uns Laien gut gewesen ?
Gruß walter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
peterdreio -
02.07.19 10:16 Uhr
Klicks:38 Es gibt auch KERZEN; DA IST DER DICKE KOPG FEST DRAUF; DA HILFT NUR PASSENDEN kerzenstecker kaufen
Gruß Peter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
-
03.07.19 05:55 Uhr
Klicks:31 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Re: Iridium Zündkerzen
-
teeman -
03.07.19 11:50 Uhr
Klicks:33 Hallo EDE,
ja das war ja genau mein Versuch, wie geschrieben hat es kurz geknackt und das neue Teil war Schrott ( 14,90€ )
Dann gegoogelt und gelesen, dass diese NKG IRIDIUM
Kerzen nicht abschraubbar sind. Es wäre schön, wenn es diese Info vor dem Kauf gegeben hätte - oder ?
Gruß walter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
-
03.07.19 15:41 Uhr
Klicks:26 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Re: Iridium Zündkerzen
-
Herbert Administrator -
03.07.19 16:09 Uhr
Klicks:37 Hallo Walter,
die Artikelbeschreibung habe ich entsprechend ergänzt.
https://www.saxonettenladen.de/handstarter/10-zuendkerze-ngk-7189.html Normal sind die dicken Stecker. Daher gab es auch noch nie Reklamationen.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Iridium Zündkerzen
-
zitteraal -
03.07.19 17:38 Uhr
Klicks:40 Bei den NGK habe ich auch schon einmal die Kappe inclusive Dorn ausgeschraubt. Bei Louis würde die anstandslos getauscht. Seitdem nur noch Bosch.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren