Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Herbert Herbert Administrator - 20.11.11 20:52 Uhr Klicks:61
Hallo Zusammen,

damit die Pflege unserer geliebten Fahrzeuge nach einem von Sachs vorgeschlagenen Plan verläuft, biete ich ihn hier einmal zum Download an:
http://www.familie-freisen.de/hilfsmotor/wartungsplan%20saxonette.pdf

Viele Grüße

Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von ohnedrehzahl ohnedrehzahl - 20.11.11 21:35 Uhr Klicks:54
Hallo Herbert,
Will mal sagen, der Plan ist gut.Auch alles einfach zu befolgen bis --- die Entkohlerei vom Auspuff und Zylinder.
Meine Meinung ist,:wenn ich normales Ölgemisch fahre, kann ich es mir ersparen.Oder???

Gruß Friedhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Herbert Herbert Administrator - 20.11.11 21:54 Uhr Klicks:51
Hallo Friedhelm,

genau das hatte ich auch bis zur letzten Woche gedacht. Dann erwischte es mich:

K O L B E N F R E S S E R:explodieren:

Der Kolbenfresser war genau im Bereich der Überströmkanäle, also dort, wo sich auch die Ölkohle sammeln kann. Zum Glück habe ich ja Ersatzmotoren - nun aber einen weniger.

Gruß

Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Christian. Christian. - 21.11.11 12:53 Uhr Klicks:49
Hallo Herbert,
mein Beileid zum Motorschaden.......:frown:
Hatte bisher nur Ölkohle am Auslaß, aber nicht an den Überströhmkanälen ( Einlaß ).
Hab ich da nur Glück gehabt oder reinigt das vollsynth. CastrolScooterRacingöl so gut ?
Giebts ein Foto von den Ablagerungen ?
:lupe:
Viele Grüße
Christian.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Frieder Frieder - 21.11.11 10:20 Uhr Klicks:49
Hallo Friedhelm,
wie Du gelesen hast, fahre ich das grüne Öl von Stihl. Dabei wird es am wenigsten Kohle absetzten. Es gibt bei 1:100 keinen Rauch und der Auspuff bleibt sauber.
Gruß von
Frieder
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von ohnedrehzahl ohnedrehzahl - 21.11.11 14:43 Uhr Klicks:50
hi Frieder,
Fahre auch ein gutes Oel und gebe keine Rauchzeichen:furz:

Gruß Friedhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Camillo Camillo - 21.11.11 19:36 Uhr Klicks:44
Nabend Gemeinde,

ich fahre auch das nicht billige Oil von Aral,hatte Gottseidank noch nie Probleme,ich muß da zu sagen ich müsche auch dementsprechend sicher 1:80 seit fast 2 Jahren.

Gruß Camillo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Herbert Herbert Administrator - 21.11.11 19:44 Uhr Klicks:44
Hallo Camillo,

da hatte ich auch schon mal dran gedacht. Aber bildet sich nicht gerade durch den höheren Öl-Anteil mehr Ölkohle?

Gruß

Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Camillo Camillo - 21.11.11 20:29 Uhr Klicks:41
Nabend Herbert,

ich fahre ja mal gerade knapp 2 Jahre Saxonette,aber das vollsyntetische Oil für unsere Motoren ist okay für meinen kleinen Motor,kannst du extra kaufen für 2-takter.

Gruß Camillo

PS:An Oil-kohle denke ich noch nicht,habe erst ca.900km gefahren.
Ich werde das mal erwähnen,wenn mein Motor mal dicht ist.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Frieder Frieder - 21.11.11 19:56 Uhr Klicks:42
Hallo
Friedhelm, mein Horizont endet am Tellerrand. Früher hatte mein Töff etwas geraucht und jetzt nicht mehr. Große Erfahrung habe ich nicht. Es fehlt umfangreiches Wissen.
Herzlichst
Frieder
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von ohnedrehzahl ohnedrehzahl - 21.11.11 20:06 Uhr Klicks:40
Wo wir gerade vom Oel reden, wo und was für Vollsynthetisches Oel kauft Ihr ein, wie ist der Literpreis?

Bin Neugierig, brauche für 2012 neue Ware.


Friedhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von - 21.11.11 20:25 Uhr Klicks:39
http://www.ebay.de/itm/C05-5L-SYNTETIC-ZWEITAKT-2-TAKT-Ol-ZWEITAKTOL-MISCHOL-/120815365291?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item1c21282cab
reicht meiner Meinung nach völlig.
Man darf doch nicht vergessen unser kleiner Motor arbeit weit unter der heute üblichen Literleistung, er hat eine geringe Verdichtung und eine Literleistung von etwa 25 PS.
Kettensägen erreichen teilweise Literleistungen von etwa 100 PS.
Wir benutzen Ähnliches.
Wie schon gesagt, sind ein korrekt eingestellter Vergaser ( Schwimmerstand und Chokebowdenzug), ein guter Luftfilter, eine gute Kerze und ein zuverlässig arbeitende Zündung wichtiger.
Grüße, Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von - 21.11.11 20:11 Uhr Klicks:38
Hallo,
ich denke, das die Qualität des Mischöls und ihr Einfluss auf die Verkohlung und Verkokung des Motors oft überschätzt wird.
Klar jeder schwört auf " sein" Öl, aber wir fahren auch nur "normales" Zweitaktöl, 1:80 und konnten noch keine Probleme feststellen.
Ich denke in erster Linie ist unvollständige Verbrennung für übermässigen Ölkohleansatz verantwortlich.
Entweder Choke zu lange auf, zu viele Kurztouren, wo der Motor nicht die richtige Betriebstemperatur erreicht, zu fettes Gemisch durch nicht einwandfreie Luftfilter, teils evtl. auch durch die brutale Abregelung durch das normale Zündmodul, usw.
Erste Hinweis darauf ist oft schon ein deutlich verrußtes Kerzengesicht.
Früher im "Zweitaktstaat" haben wir immer gesagt, ein Zweitakter muß ab und zu mal richtig rennen um sich frei zu brennen.
Grüße, Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Lieber Frieder,
woher weißt du, dass das Stihl-Öl weniger Ölkohle produziert als andere Öle? Stihl behauptet das zwar, aber das reicht mir nicht, solange es keine Vergleichstests gibt. Auf den Ölbehältern sind ja noch nicht einmal die Additive aufgezählt, die das Öl beinhaltet. Lediglich die Ölklassen werden angegeben. Wenn man die Öle mal vergleicht, befinden sich fast alle Öle in den gleichen Klassen.
Selbst der Unterschied zwischen Halb- und Vollsynthetisches Öl ist nur geringfügig. Vollsynthetisches Öl ist gedacht für sehr hochdrehende Motoren, jenseits der 10 000. Somit reicht Halbsynthetisches Öl für unser Motörchen voll aus. Ich fahre seit 5 Jahren das Halbsynthetische und bin voll zufrieden,
Mischung 1:80, dabei nur sehr wenig Ölkohle. Reinige einmal im Jahr.
Letztlich ist, gerade beim 2-Tackt-Öl, alles immer eine Glaubensfrage.
Wie gesagt, vernünftige Vergleichstests gibt es nicht, da sind wir auf die Angaben der Hersteller angewiesen. Und alle loben ihr Öl über den grünen Klee, was auch sonst?
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von - 21.11.11 20:30 Uhr Klicks:37
:up:
Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Camillo Camillo - 21.11.11 20:39 Uhr Klicks:37
Nabend Leute,

wir wollen uns doch nichts vormachen,wer fährt den nicht mit Umweltmodul.
Es sind ja wohl reichlich im Umlauf,laut statistik.

Gruß Camillo:up:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von - 21.11.11 20:44 Uhr Klicks:39
Ja!
:wink:
Aber U-Modul allein machts halt auch nicht, auch wenn es natürlich zu einer besseren Verbrennung beiträgt.
Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Camillo Camillo - 21.11.11 20:52 Uhr Klicks:38
Ja richig Reiner,

das hatten wir schon,hör bloß auf damit.

Schönen Abend noch,Camillo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von - 21.11.11 20:54 Uhr Klicks:39
Ich sag ja nischt mehr!
:zensur2:

Grüße, Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Camillo,
wir waren in einer Öl-Diskussion. Da sagst du plötzlich, dass wir uns nichts vormachen sollen, alle fahren das Umweltmodul, ok, wir haben uns da nichts vorgemacht, ist in den meisten Fällen so.
Reiner antwortet dir und spricht von der besseren Verbrennung mit dem Umweltmodul.
Nu kommst du mit:

„das hatten wir schon,hör bloß auf damit.“

Womit soll Reiner aufhören?
Versteh ich jetzt aber gar nicht, klär mich mal auf bitte?
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Timo H. Timo H. - 21.11.11 21:15 Uhr Klicks:37
Ich nehme das Castrol. So wenig wie die Saxo verbraucht, kann man das preislich ruhig nehmen. Ob´s hilft?

http://www.ebay.de/itm/1-Liter-Castrol-Power-1-Racing-2T-1l-/170721108967?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item27bfc563e7#ht_1047wt_698

Timo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von - 21.11.11 21:17 Uhr Klicks:37
Naja, du fährst ja auch "Spezialmotore" mit "Spezialdrehzahlen"
Aber selbst dafür reicht das billige auch.
Da kriegst du für das gleiche Geld 5 ltr. statt einem Liter.
grüße, Reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Timo H. Timo H. - 21.11.11 21:21 Uhr Klicks:40
Ja, vielleicht. Ich habe mir mal einen Motor mit Baumarktöl kaputt gefahren. Kolbenfresser. Die Ursache konnte aber bis heute nicht ganz geklärt werden. Entweder Magerbetrieb, schlechtes Öl oder ein abgerissenes Reibband zwischen Kolben und Zylinder. Jetzt nehme ich erstmal das Öl, bis es aufgebraucht ist.

Timo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Sag ich doch Timo,
Glaubensfrage! :barb: :pal: :crazy: :ugly2:
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Camillo Camillo - 21.11.11 21:40 Uhr Klicks:41
Nabend Werner,

es geht nur darum das diese Diskussion wieder ins Undendliche geht.
Mehr wollte ich eigentlich nicht.


Gruß Camillo

PS:Mein Auto bekommt auch nicht das billig Oil.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Frieder Frieder - 22.11.11 10:17 Uhr Klicks:32
Hallo Friedhelm,
bei welchen Ölen raucht der Auspuff auch nicht?

MfG
Frieder
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von ohnedrehzahl ohnedrehzahl - 22.11.11 11:06 Uhr Klicks:32
Habe seid lange Zeit ein Vollsynthetisches Oel.Vorher ein normales gefahren, hat auch nicht geraucht, aber der Auspuff war immer total veroelt.Also egal welches Oel,geraucht hab nur ich.:ua_bigsmoke:
Friedhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Max1 Max1 - 22.11.11 12:04 Uhr Klicks:32
Hallo zusammen,
fährt denn eigentlich keiner das "Sachs-Spezial-Mischöl", das "vorgeschrieben" ist? Wenn nein, warum nicht? Ich fahre das im Verhältnis 1:80 und der Auspuff qualmt bei kaltem Motor; wenn der Motor warm ist, hört das auf. Allerdings war der Auspuff auch schon dicht.Nachdem ich ihn durchgestoßen habe, lief die Saxonette wieder gut.
Winfried:danke:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Frieder Frieder - 22.11.11 12:46 Uhr Klicks:33
Hallo Winfried,
früher hatte ich eine ölige Hand nach dem Anzurren des Hinterrades auf die Trägerschine des Momos. Also Öl vom Auspuff. Das kenne ich nicht mehr im Geringsten. Auch ist das Auspuffröhrchen nicht verölt.
Das ist meine Erfahrung mit z.B. Stihlöl. Es verbrennt halt rückstandslos.
Mit dem Geld, welches ich für einige Aupuffe spare,
lege ich meine Rente an!!
Frieder der immer 4 ?? im Hinterraf fährt. Vorne 3.5?

Ich meine bar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Max1 Max1 - 22.11.11 12:53 Uhr Klicks:32
Hallo Frieder,
dann werde ich auch mal das Stihlöl versuchen. Vielleicht fahre ich damit auch besser.
Danke :up:
Winfried
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Frieder Frieder - 22.11.11 14:24 Uhr Klicks:33
Hallo Winfried,

aus meiner Sicht und, nur für mich, ohne Zweifel nicht zu überbieten.

Grüß von
Frieder, der nur für sich spricht
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Winfried,
recht hast du, jeder kalte 2-Taktmotor qualmt nach dem Start, auch das grüne Stihl Öl!
Das habe ich an meinem Möfchen selber ausprobiert.
Synthetische wie auch Halbsynthetische Öle qualmen halt nur viel weniger.
Warum sollte ich das teure Sachs-Öl fahren, wenn viel preisgünstigere Öle gleich klassifiziert sind.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Max1 Max1 - 22.11.11 20:02 Uhr Klicks:33
Hallo Werner,
Du hast natürlich recht, was die Kosten für das Öl angeht. Wenn ich aber überlege, dass möglicherweise aufwendige Wartungsarbeiten ( Entfernung von Ölkohle! ) nicht erforderlich sind, spricht vielleicht doch etwas für das teurere Sachs-Öl. Ich bin weiß Gott kein Experte - vielleicht nur zu leichtgläubig, was die Hersteller angeht.
Gruß Winfried :wink: :wink:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Winfried,
ich bin wahrlich auch kein Experte, ich habe mir nur mal die Mühe gemacht die Öle miteinander zu vergleichen.
Und da erfüllen fast alle Öle die gleichen Bedingungen, da mach Sachs und Stihl absolut keine Ausnahme.
Wenn jemand mit Stihl oder Sachs-Öl gute Erfahrungen gemacht hat, so ist das doch Gut und Richtig!
Nur ich habe mit meinem Öl (Halbsynthetisch) auch gute Erfahrungen gemacht.
Alles eben eine Glaubensfrage, wir müssen einfach den Herstellen glauben, was sie uns da alles erzählen. Leider gibt es keine Unabhängigen Vergleiche oder Tests.
Hier mal einen Beitrag aus einem anderen Forum, wo es auch um 2-Takt- Öle ging.

„ Hallo Dirk
da ich mehrere Jahre bei einem großen Ölkonzern gearbeitet habe, Du hast ihn bereits in Deinem Post erwähnt, möchte ich Dir folgendes mitteilen:
Basisöle sind in Europa zu 99% gleich (Nordseebrand) und werden bei jeder Raffinerie im gleichen Verfahren destilliert. Es ist sogar schon so weit mit den Ölmultis, dass sie sich gegenseitig das Basisöl herstellen um Produktionskosten zu sparen.
So das war das Eine und nun zum Anderen den Additiven (Zusätze).
Es gibt weltweit 3 große Additivhersteller und alle Ölkonzerne kaufen auch dort, wenn sie es nicht selber produzieren.
WIr haben immer sagen müssen, dass unsere Öle besser additiviert sind als Andere und blablabla....
Wenn die Norm erfüllt ist kann ich auch das Öl verwenden. Auch Stihl oder Andere lassen ihren Saft NUR produzieren und da sind gewiss keine "Wundermittel" drinnen.
Aus meiner heutigen Sicht ist die KOMPLETTE ÖLBRANCHE das reinste Verbrechertum, Angstmache bis zum geht nicht mehr und Preise als wenn es echtes und nicht nur schwarzes Gold wäre.
Differenzieren muß man aber bei reinen Mineralöl, Halb- und Vollsyntheten. Das hier, jetzt spreche ich aber nicht unbedingt vom 2 Takter, die Vor- und Nachteile auf der Hand liegen sollte klar sein, ABER auch hier wiederum - DER HERSTELLER IST EGAL WENN DIE NORM EINGEHALTEN WIRD!
Wer sich nicht glaubt, sollte mal darüber nachdenken, warum alle Motoröle untereinander mischbar sind???“

Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von ohnedrehzahl ohnedrehzahl - 23.11.11 05:52 Uhr Klicks:31
Moin Werner,
Dann ist das genauso wie mit dem Sprit,zum Beispiel,:Aral nicht besser als freies Benzin.
Ja dann, auf in den Kampf.

Gruß Friedhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Jo Friedhelm,
genau so ist es!
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von Frieder Frieder - 22.11.11 12:36 Uhr Klicks:36
Hallo Friedhelm, nimm Dir einen Beispiel am Auspuff, dem bekommt das alles auch nicht. (grins)
Rauche seit 25 Jahren nicht mehr.
Frieder
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Wartungsplan für die Saxonette - Thumbnail von peterdreio peterdreio - 23.11.11 13:36 Uhr Klicks:37
Dann habe ich ja unheimlich Glück gehabt. Habe meine vor ca 3 Jahren gekauft, nachdem sie 6 Jahre gesteanden hat, Vergaser gereinigt, läuft seitdem ca 7000 KM mit Öl aus dem Baumarkt proplemlos einmal Düse gereinigt und einmal Menmrane getauscht Auspuff super trocken und kaum Rauch, Fahre 1:90 und ich qualme mehr wie mein Möfchen Peterder auch im Winter fährt
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: