Hallo dima,
ja die Spulen sind Eigenbauten aus ursprünglich ausgebauten alten Rasenmäherspulen, mittlerweile auch aus neuen Rasenmäherspulen.
Die Spule braucht garnichts weiter, sie wird anstelle der Originalspule und der CDI eingebaut. Sie produziert eigenständig den Funken.
Mich hatte das ständige Gefummel beim Ein-und Ausbau des Filtergehäuses mit den Anschlußkabeln der Zündspule genervt, zumal es nicht lange dauert , das sie brüchig werden.
Das war die Lösung, keine CDI - keine Anschlußdrähte.
Es gibt sicher mehrere Gartengerätespulen die geeignet sind, allerdings gestaltet sich die Suche und die Versuche langwierig und teuer. Deshalb haben wir mit gebrauchten aus dem Internet angefangen und probiert und probiert......
Mittlerweile habe ich mehrere Sorten Spulen gefunden, die geeignet sind. bei einigen ist der Umbau aber nicht so einfach und einige kosten von Haus aus schon soviel, das man sich den Umbau damit überlegt.
Die schwarze ist eine relativ preiswerte Alternative zu werksmäßigen Zündung, bringt einen etwas kräftigeren Funken.
Die Originalspulen wurden von verschiedenen Herstellern produziert, genaues weiß ich allerdings auch nicht.
Dadurch kamen unterschiedliche Spulenfarben und CDI-Farben zustande. Teilweise harmonieren Spulen und CDI's unterschiedlicher Hersteller nicht miteinander.
Aber da gibts sicher noch andere Spezialisten im Forum, die sich mit Prüfrex und motoplat besser auskennen.
lg,reiner
lg,reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
So hab die Luxus wieder am Laufen trotz Spule Messung und perfekten Werten kam kein Funke aus Not wieder ne andere Spule dran was ich schon hatte und jetzt funkts .Schonmal jemand gehabt das die Werte gut sind aber Zündspule nicht funkt ? Mal noch ne Frage neben bei ist es egal welches Polrad man nimmt rex / motoplat sind die baugleich ? Muss nur Spule und Modul passen oder das Polrad auch von dem gleichen Hersteller ? Gruss
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenPolrad läuft bei beiden Zündungen , nur bei der Paarung Spule /Modul soll es der gleiche Hersteller sein.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
fipskeny
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenMoin,
@ Dima, ich weiß zwar nicht was der Vampir soll aber erklär mir mal das unsinnige Messen rot nach blau.
Dies ist unsere Zünspule mit schematischer Darstellung des CDI.
http://i56.tinypic.com/33ksjv4.jpg Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenBoah....,
redet ihr hier etwa über Tunxxx?
Wenn das Herb... mitbekommt gibt's sicher
Tja kaum ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf den Tischen.
Gruß
Peter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNee Peter,
mit den Spezialspulen kannst du auch nicht schneller fahren als mit dem T-Modul.
Aber hast weniger Kabelgewirr und ich finde, der Funke ist kräftiger, auch schon im Leerlaufdrehzahlbereich.
Aber das ist doch noch kein Tuning, nur zuverlässiger machen.
lg, reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Ok,
gibt es die auch mit Ladewicklung oder hat schon mal jemand versucht diese hinzu zu fügen
Oder lässt sich die Ladewicklung einer Standartspule von selbiger Trennen
Gruß
Peter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenAlso mit Ladewicklung habe ich sie nicht, auch noch nicht gesehen.
DiDiWagner fährt eine, aber der lädt den Startakku ab und zu dann manuell nach.
Aber vielleicht gibt es einen Bastler, der auch die Ladespule noch dazu "basteln" kann.
Unsere Hackenwärmer haben alle nur Handstart.
lg, reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Ich habe an Rasenmähern schon separate Spulen für die Akkuladung gesehen. Das sollte also auch an der Saxonette möglich sein.
@Welli: Habe noch verschiedene Ladespulen von der Quickly da. die sind sehr flach und wären vermutlich noch über die Zündspule zu schrauben, wer weiß, kann man ja mal probieren.
Gruß, Timo
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUnd so einfach geht nachladen
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/1e1twPbu.jpg Wie Reiner schon anmerkte. So ca. 2-3Wochen hält ´ne Ladung.Hört man dann an dem unwilligen Geräusch beim Starten wenn der Akku wieder nach Strom lechzt.
Da mit der Spule der anderen Bauart ein sehr williges Anspringen erfolgt kann ich mit dieser Lösung ganz gut leben.
Gruß Dietmar
@Reiner: Schreibse nochmal Wagner komm ich Dir rüber Du......
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenOkay,okay, nich hauen...
aber wennst de Kuchen mitbringst, jibbet kaffee dazu!
reiner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren