Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Nun habe ich mir einen wunderschönen 1/4"-Drehmomentschlüssel (Ratsche) gekauft und festgestellt, daß dieser bei Linksgewinde nicht auslöst. Ich schraube und schraube und denke mir langsam, das kann doch nicht sein...

Das Polrad lag dann am Gehäuse an und man konnte es nicht mehr leicht bewegen.

Jetzt die wesentliche Frage:
Hat die Kurbelwelle dadurch Schaden genommen? Soll ich den Motor wieder öffnen und alles kontrollieren? Warum kann man die Mutter so leicht endlos weiterschrauben?

Bei erneutem Festschrauben mit manuellem Drehmomentschlüssel (Abbildung in der Rep-Anleitung) war eigentlich alles wieder OK.

Ich hoffe mal, daß ich mit enormen Angstschweiß :-) davonkomme.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Verbraucher,ich ziehe das Polrad nur handfest an,das sitzt doch auf einen Konus,und wenn es fest ist ist gut.
Sitzt den der Simmerring noch richtig der zum Motor geht,und ist die Scheibenfeder (Halbmond)im Nut,vielleicht haste ja Glück gehabt.

Gruß Roland:wink:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Roland,
in der Tat sah der Simmerring etwas scheps aus.

Nun habe ich den Motor wieder geöffnet, alles geprüft und wieder zusammen.

So kann ich doch beruhigter schlafen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Und ruhiger fahren :rennrad:
Aber mein Drehmomentschlüssel funktioniert in beide Richtungen:confused:
MfG
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
In der Hoffnung, daß die Chinesen nun langsam mit Qualität rüberkommen, habe ich anscheinend wieder ein Schrottteil erworben...

Das Teil schicke ich gleich zurück, habe ja lt. EU-Recht 14-Tage Rückgaberecht.

Also Augen auf, beim Drehmomentschlüsselkauf - der sollte in beide Richtungen (links und rechts) funktionieren!
(wäre ich auch nicht drauf gekommen, daß es welche gibt, die nur in eine Richtung gehen - naja, einer muss halt Lehrgeld bezahlen - ist ja ne gute Info für ein Forum...)

PS: Ich weiss jetzt auch, was "Industriequalität" bedeutet = das Produkt wurde industriell hergestellt.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Vorsicht Verbraucher,

das EU-Recht gilt aber nicht in China!!! :nackt:

Viele Grüße

Frank
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Nach China würden 14-Tage Rückgaberecht auch nicht reichen http://www.hilfsmotor.eu/smilies/smiley_emoticons_wink.gif

Habe auch vorhin wieder ein neues Wort bei eBay entdeckt:
"Werkstatt-Qualität", das kann auch wieder alles heissen...
http://www.hilfsmotor.eu/smilies/smiley_emoticons_down.gif
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Verbraucher
Schau Dir mal meinen Abzieher in meiner Bildergalerie.
Dürfte damit herunter gehen.
Paul
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Abgesehen von Deinem Drehmomentschlüssel, ziehe die Pohlradmutter Handfest an anschliessend mit Gefühl noch einen kleinen Ruck nachziehen. Wegen dem Linksgewinde und der Drehrichtung kann sich die Mutter nicht mehr lösen. Wenn Du kein Vertrauen in dein Feingefühl beim anziehen einer Schraube oder Mutter hast dann lass sie einen anderen anziehen der Gefühl hat den meist kommt nach ganz fest ganz lose. wenn ich für jede blöde Mutter einen Drehmomentschlüssel verwenden würde käme ich ja garnicht mehr zum fahren. Lieben Gruß
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Naja, ich wollte halt mal alles so machen wie im Rep-Handbuch beschrieben...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: