Moin,
mein Beitrag hat am Rande auch was damit zu tun, daß der Dynamo nicht mehr so schnell (und schnell heiß) läuft (also auch nicht am Berg..)
ich habe den Original-Seitenläufer an meiner Saxo. Mich hats ewig genervt, daß die Dinger nie richtig anlagen oder kontinuierlich mitgelaufen sind.
Das Umspeichen auf Nabendynamo wollte ich mir wegen des 590er-Problems ersparen. Rollendynamos sind angeblich immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Diese komischen Kondome fürs Seitenläufer-Treibrad sind in meinen Augen auch nur Murx.
Da es hochpreisige Seitenläufer gibt, die eine Drahtbürsten-Rolle für schlechtes Wetter haben, dachte ich mir: das machste selbst.
Im Sanitärhandel habe ich mir eine zufälligerweise passgenaue Messing-Muffe mit breitem Tellerrand besorgt, die ich einfach entsprechend abgesägt habe. Den Rand des Tellers habe ich mit einem Dremel gezahnt und den ganzen Klumpatsch bei abgebautem und angerauhtem Treibrad zusammengelötet. Danach wurde alles noch ein wenig plangeschliffen und das neue Treibrad wieder angebaut. So fahre ich jetzt schon einige Zeit rum. zeitaufwand für die reine Bastelei: 15min.
Und siehe da... Das Ding läuft seeeehr zuverlässig beim derzeitigen Regen und dem ganzen Schneematsch.
Die Drehzahl des Dynamos ist zwar jetzt niedriger, weil größerer Umfang des Treibrades, aber für die Beleuchtung reicht es dennoch locker aus. Nebeneffekt: durch veränderte Kraftarme dreht das Rad bei angelegtem Dynamo auch etwas leichter.
Ich bin jetzt auch schon längere Zeit ca. 30km/h gefahren, ohne den Dynamo zu paralysieren.
Da ich immer noch nich weiß, wie man hier Bilder einfügt, schaut bitte in meiner Galerie nach. Dort findet Ihr ein Bild meines Dynamos.
Viele Grüße, Stephan
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Dynamo (107)
-
-
30.01.15 08:03 Uhr
Klicks:41 Uji Stephan, und Du bist sicher das die Bastellei nicht nach hinten losgeht? Na ich weiss nicht. Viel glück. Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Dynamo (107)
-
flinti -
30.01.15 08:09 Uhr
Klicks:48 Hallo.
Ja.. absolut sicher. So mache ich das bereits seit ca. 25 Jahren - innerhalb derer mir so manche Theoretiker ihre Bedenken geäußert haben.
Den Satz "so etwas gibt es nicht oder wird nicht funktionieren" habe ich bereits mehrfach wiederlegt - Mit dem Ergebnis, dass das Unmachbare auch noch nach 10 Jahren läuft
(Bitte nichts für ungut - soll keine Beleidigung sein)!!
Wenn ich modifiziere, dann "aus dem Vollen". Der Dynamo wird vermutlich den Rest des Saxo-Lebens überstehen.
Viele Grüsse, Stephan
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Dynamo (107)
-
-
30.01.15 13:01 Uhr
Klicks:41 @flinti,
wir sind hier fast alles kleine Verbesserer, Modifizierer und suchen ständig nach neuen, innovativen Lösungen.
Gerade @molly ist da sehr aktiv.
Vielen fahren auch mit LED-Leuchten, vorn und hinten.
Manche haben sogar Schaltungen entwickelt und gebaut um auch noch ein Navi betreiben zu können.
Ich gehöre da leider nicht dazu, ich bin mehr Mechaniker.
Mechanisch gesehen hätte ich bei deinem Dynamoaufsatz jedoch Bedenken, das der schmale, gezahnte Bund sich auf die Dauer in die Reifenflanke sägt. Besonders, wenn der Dynamo mal schwergängig ist und man das nicht gleich merkt.
Ich halte es da doch mehr mit dem Nabendynamo.
Aber trotzdem Hut ab vor innovativen Ideen.
"Grau ist alle Theorie", nur "Versuch macht kluch!"
mfg, Hacki
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Dynamo (107)
-
didiwagener -
30.01.15 15:24 Uhr
Klicks:40 Möglichkeiten mit der Beleuchtung am Fahrrad sind uns mit der neuen StVZO und der heutigen Technik viele gegeben.
Ich schätze mal dass da so manch Einer sich noch gar nicht der Möglichkeiten bewußt ist die sich da bieten.
Sicherlich ist der Nabendynamo und Led- Beleuchtung da der Königsweg.
Wer auf den den Reibrollendynamo (aus welchen Gründen auch immer) nicht verzichten möchte könnte ja dessen Funktion weiter im eingeschränkten Betrieb mit umschaltbarer Batterie/Dynamospannungsversorgung nutzen.
Ich denke da an Batterie für den Regelfall und Dynamo für den Notfall.Eine der Möglichkeiten sind z.B. diese hier:
http://www.ebay.de/itm/370579246581?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT http://www.bike-discount.de/de/kaufen/busch-mueller-4d-toplight-senso-multi-led-ruecklicht-137593?delivery_country=48&gclid=CPWAtaDwu8MCFQ7KtAodSiMATw Muß sagen dass ich selber mit Nabendymo und Dauerlicht mit LED fahre, kein "Dunkelheitfahrer" bin und auf meine wunderschöne Kugelleuchte der Classic nicht verzichten möchte.
Will sagen: Brauche und will auch keine lichttechnischen Vebesserungen mehr.Basta.
Und im sonstigen schließe ich mich da Hacki mit seinem Zitat voll an :
"Grau ist alle Theorie", nur "Versuch macht kluch!"
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
-
30.01.15 20:54 Uhr
Klicks:42 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich