Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von TwoFace TwoFace - 29.07.15 20:00 Uhr Klicks:50
Guten Tag,

zuerst einmal würde ich mich gerne ganz herzlich für die große Hilfe bedanken, die mir das Forum und insbesondere Herberts Videos gebracht haben!:danke:

Nun zu meinem Problem:

Ich habe vor circa zwei Wochen die Saxonette meines Opas bekommen, da diese nicht lief und er auch keine Verwendung mehr dafür hatte. Das Problem war schnell gelöst, mit Hilfe von Herberts Videos habe ich den TK Vergaser ausgebaut und gereinigt, vorher sprang der Motor nur mit Starthilfespray im Luftfilter an und nurn startet sie wieder richtig. Ich brauche die Saxonette um jeden morgen meine 15 Kilometer zur Arbeit zu gurken. Zu Beginn lief sie auch hervoragend, der Motor startete wahnsinnig leicht und kam auch schnell auf Touren. Gestern bei ihrer ersten Fahrt zur Arbeit lief auch noch alles gut, aber auf dem Rückweg machte sich schon bemerkbar, dass sie bei circa 60% des Gas-Hahns ihre volle Leistung erreicht hatte und bei mehr Gas nur langsamer wurde. Nach circa 10 Kilometern hat sich der Motor beim berg-auf Fahren dann auch verabschiedet, lies sich aber leicht wieder starten, nur musste ich mit dem Gas noch vorsichtiger umgehen. Auf den letzten 500 Metern konnte ich dann wieder Vollgas geben und der Motor nahm dies super an. Am heutigen morgen lief sie dann wieder sehr gut, bis sich circa 5 Kilometer vor meinem Ziel der Motor zuerst deutlich an Leistung verlor und dann gar nicht mehr funktionierte. Da dieses Problem nach Feierabend auch leider noch nicht von selber gelöst hatte, bin ich auf Vorschlag meines Cheffs zu einer ihm bekannten Saxo-Werkstatt gefahren. Leider hat der gute Mann, der auch schon etwas in die Jahre gekommen zu sein scheint, einen Bruch und kann die nächsten 14-Tage nicht antworten. Also ging es zur nächsten Fahrradwerstatt, ohne die Gwissheit, dass man sich dort mit Saxos auskennt. Dort angekommen sagte mir der Mann nach kurzem Begutachten und testen nur, dass der Auspuff verstopft sei und ich diesen demontieren und aufbohren solle. Gesagt, getan bin ich zurück zu meiner Arbeitsstelle und habe dort den Auspuff aufgebohrt, dabei kam einem auch schon eine Menge Dreck entgegen. Doch auch dies brachte nichts, nachdem ich den Auspuff wieder montiert hatte brachte der Motor immernoch überhaupt keine Leistung (klar komme ich nicht nur mit dem Motor aus dem Stand direkt nen Berg hoch in die Pötte, aber selbst auf ebener Strecke brauche ich gute 10 Sekunden um 10 km/h zu erreichen. Dies gelingt auch nur aus einem Zwischending zwischen Ein und Choke, sobald man langsamer wird mehr Choke und wenn man mal auf Geschwindigkeit war Ein. Aber selsbt mit diesem Herumgespiele brachte der Motor so gut wie keine Leistung und kam gerade mal auf circa 15 km/h. Den Vergaser habe ich heute natürlich auch wieder kontrolliert, dieser sollte aber völlig in Ordnung sein und da der Auspuff auch frei sein sollte bin ich mit meinem Wissen leider komplett am Ende, da ich noch nie wirklich an Motoren herumgeschraubt habe.

Hätte vielleicht irgendwer von euch noch Ideen, was ich tun könnte ohne den Motor aufzuschrauben? Denn das traue ich mir wirklich noch nicht zu und ich selber habe auch keine Bekannten die wirklich Ahnung von sowas haben.

Oder vielleicht wohnt ja jemand von euch im Großraum Mönchengladbach und wäre willig mir zu helfen. :hilfe:


Noch ein paar Infos zur Saxo:
Mein Opa hat diese vor circa 2 Jahren gebraucht, aber generalüberholt bei einem Fachmann gekauft, da diese aber nie wirklich gut anspring gab er sie aber auf und sie stand nur in der Garage rum. (Mein Opa hat auch nicht mehr die Kraft um stark am Starterzug zu ziehen)
Danach habe ich sie letztes Wochenede druch Reinigung des TK Vergasers wieder fit gemacht und natürlich nach der langen Standzeit neues Benzin eingefüllt und alles erstmal damit durchgespült.
Getankt habe ich Super Bleifrei von Aral und habe auf circa 5 Liter Sprit in etwa 70 Milliliter 2 Takt Öl dazu gegeben. Das 2 Takt Öl von Edeka war natürlich nicht die beste Wahl, aber noch das was ich von meinem Opa mitbekommen habe.

Freundliche Grüße! :smile:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von dgohlke dgohlke - 29.07.15 21:12 Uhr Klicks:45
Moin,
dein "herumgespiele" sagt mir das du deinen Vergaser richtig, d.h. Mischrohr raus die beiden kleinen Bohrungen unterhalb von Ein und Aulass säubern, sauber machen solltest. Lichtkontrolle beim Einbau vom Mischrohr. Schwimmerstand ok?
So nebenbei mal den Tank von innen reinigen und spülen auch den Schlauch und falls vorhanden neues Benzinfilter.
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von TwoFace TwoFace - 29.07.15 21:18 Uhr Klicks:44
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort:up:

Also das Mischrohr selber habe ich nicht saubergemacht, da ich ja den Dreck in der Schwimmerkammer entfernt hatte und der Motor danach hervoragend lief. Der Schwimmerstand müsste auch gut sein, habe zwar keine Messgeräte um zu gucken, ob die Nadeln auch wirklich 2,5 mm hoch sind, aber die Biegung sieht absolut perfekt aus und 2,5 mm sollten es sein. Den Tank habe ich mit circa 1,5 Liter druchgespült und auch den Benzinfilter habe ich falsch herum angeschlossen und somit den Dreck rausgespült.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von Holzwurm Holzwurm - 29.07.15 21:17 Uhr Klicks:41
Hallo, ich glaube das liegt immer noch am Vergaser. Hast Du den Düsenstock richtig sauber wenn die so lange stand sind da bestimmt Verkrustungen. Schaue doch mal in Wiki Düsenstock ziehen.
Gruß Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von dgohlke dgohlke - 29.07.15 21:25 Uhr Klicks:41
Moin,
man braucht keine Messgeräte man nimmt einen 2,5mm Bohrer
und prüft.
Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von TwoFace TwoFace - 29.07.15 21:28 Uhr Klicks:39
Ok, werde ich morgen tun, falls ich einen 2,5mm Bohrer haben sollte.
Zieht man bei einem TK Vergaser den Düsenstock auf die gleiche Art und Weise? Denn die meisten Tutorials sind ja nur vom Bing...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Im TK sitzt erfahrungsgemäß das Mischrohr sehr locker.
Meistens lässt es sich, unter Zuhilfenahme einer Spax-Schraube, die du vorsichtig eindrehst, schon per Hand ziehen.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von TwoFace TwoFace - 29.07.15 21:50 Uhr Klicks:39
Muss ich dann oben die drei Schrauben lösen und dies Deckel Dings rausfummeln? Dabei würde ich ja auch die Choke und Gas klappen entfernen oder?
Ich weiß auch nicht mal was eine Spax-Schraube ist :blush:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von Knattermobil63 Knattermobil63 - 29.07.15 22:05 Uhr Klicks:40
Eine Holzschraube, die vorne spitz zuläuft.
Nach kurzer Umdrehung merkst du, wie sie fasst und Widerstand hat. Dann ziehen.
Wie Werner schon sagt, geht der Düsenstock leicht raus.

Hast du denn auch eine neue Auspuffdichtung benutzt?

Gruß Rüdiger
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von TwoFace TwoFace - 30.07.15 19:10 Uhr Klicks:38
Ich wusste nicht mal was von einer Auspuffdichtung, aber da war alles dicht :skeptisch:

Naja, habe die Saxonette jetzt zu drei älteren Herren gebracht, die so etwas noch hobbymäßig reparieren und bekomme morgen den Anruf mit einem Kostenvoranschlag. Es scheint aber am Getriebe zu liegen, da sie im Leerlauf gut läuft.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von TwoFace TwoFace - 04.08.15 18:36 Uhr Klicks:33
So, der nette Mann hat jetzt schon ein paar Tage herumgefummelt und festgestellt, dass er es leider nicht hinbekommt. Nunja, den Vergaser hat er komplett gereinigt (auch Düsenstock gezogen) und mit Dichtspray neu abgedichtet, also sollte es daran nicht liegen. Der Motor läuft im Leerlauf ja auch super und startet perfekt. Scheinbar bringt er auch wieder kurzzeitig Leistung, aber sobald er nach 10 Minuten Gas geben ordentlich warm geworden ist wieder nichts :frown:

Werde das gute Stück dann voraussichtlich morgen abholen, hättet ihr vielleicht noch Ideen was ich tun könnte? :roll:

Wünsche allen noch einen schönen Abend!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gelöscht - Thumbnail von - 04.08.15 18:41 Uhr Klicks:32
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von Holzwurm Holzwurm - 04.08.15 19:23 Uhr Klicks:33
Hallo, ist die Zündspule nicht wärmeempfindlich und kann sich bei Erwärmung verändern?
Was sagen denn die Experten dazu, nur so eine Idee.
Gruß Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 04.08.15 19:32 Uhr Klicks:39
Bin ich jetzt am Rätseln : Laut dem Eingangsthreat würde ich ja nicht..... - aber nach dem letzen Threat von Dir wohl.... : Ist denn die Zündspule schon auf die ohmschen Werte hin überprüft worden ?
http://www.hilfsmotor.eu/wiki/Pruefreflexzuendspule/
Auch gehe ich davon aus das die Zündkerze einfach mal auf Verdacht hin gewechselt wurde.


Gruß Dietmar
Nachtrag. Ups - Klaus hatte auch schon dran gedacht
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Saxonette läuft nicht richtig - Thumbnail von TwoFace TwoFace - 06.08.15 18:26 Uhr Klicks:37
Der Auspuff wurde schon von oben mit 6mm durchbohrt (hört sich teilweise wie ein alter Traktor an^^) und von hinten habe ich schon mal mit nem Stock drin rumgestochert und keinen Widerstand gespürt. Das mit der Zündspule könnte ich mir weniger vorstellen, da sie ja vorher "gut" lief und ich weder daran rumgeschraubt habe oder sie irgendwelche Stöße abbekommen hat, werde mir das Ganze aber mal am Wochenende angucken, falls ich die Zeit dazu finde. Aber könnte es vielleicht nicht doch irgendwie am Getriebe liegen? Im Leerlauf läuft sich ja so gut :-/

Übrigens muss ich meine letzte Aussage korriegieren: Sie zieht überhaupt nicht richtig an, auch wenn der Motor kalt ist, hatte da den Mann, der versucht hatte das Ganze in Ordnung zu bringen missverstanden.

Gruß Marc
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: