Obwohl meine Saxonette beim Fachbetrieb war, obwohl die Bremsbeläge erneuert wurden, ist die Bremswirkung der Vorderrad-Handbremse gleich Null. Die Bremsbeläge rutschen über die Metallfelgen, als hätte man sie mit Seife eingerieben. Offenbar muß es irgendwelche Spezial-Bremsbeläge geben. Woran erkennt man die und wo gibt es die?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren- Menü
- Forenübersicht
- Forumregeln
- Herbert's Saxonettenladen
- Hilfsmotor-WIKI/Erste Hilfe
- Chat
- Suche
- Umfragen
- Kleinanzeigen
- Geschichte / Fotos
- Links/Downloads
- Werkstätten
- Mitglieder
- Registrieren
Anzeige:
Saxonette- und Spartamet- Forum
Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
- ich habe so das Gefühl, dass der Stephan58 uns ´n bisken wat veräppeln will. Vorderradbremse welche nicht so ganz richtig bremst , gar durchrutschen läßt...? Die läßt dann , nach richtiger Einstellung und auch Wechsel der Bremsschuhe das Vorderrad bei Bremsbetätigung immer noch durchrutschen wie nix...?
Mag ich nicht glauben und streite ich ab !
Es sei denn - Gut eingeölt die Felge . oder so...
?
Mensch Stephan58 , äh... Was erzählst du uns da...
? Und ein Bildlein der Bremsanlage mit der angeblichen Minderfunktion magst du uns auch nicht gönnen.
Laß das dann mal ´n Fall für die Werkstatt deines Vertrauens werden. Da wird dich bestimmt geholfen...!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Jau Detlef , stimmt . Da habe ich was verwechselt und Entschuldigung dafür , den Beitrag habe ich berichtigt und dein Name iss nu reingewaschen
.
Gruß DietmarUm antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Sachich doch : Die Werkstatt des Vertrauens aufsuchen und - da wird dich geholfen .
Mit deren Fachwissen können wir Stümper
hier , doch nicht aufwarten .
Bildlein einstellen und wenn du es dir zumuten kannst den Knipsomat rausholen , knipsen , am Rechner anschließen , dann diesen Link aufrufen https://imgbb.com/ und dann tun und machen und Bild einstellen . Eigentlich ziemlich einfach , oder ?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Großstädter, was? Ich lebe auf dem Dorf, hier gibt es 50 km in jede Richtung keine Frittierbude.
Und es gibt nur ein einziges Fahrradgeschäft, schlecht sortiert, auch das ist 12 km entfernt und die waren bis vor 2 Tagen leider auch noch wg. Urlaubs geschlossen. Kein Spaß, mit untauglicher Bremse die Landstraßen (kein Radweg, die gibts nur in Peru) langzufahren, wo Autos und große Trecker knapp an dir vorbeischrammen.
Schön, daß Dir das jetzt, wo der Zug abgefahren ist, noch einfällt. Hat mir deswegen leider nicht geholfen. Hatte ich bis jetzt nie gehört und auch nie gebraucht bei meinen diversen Fahrrädern aller Zeiten.Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Servus HerbertUm antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gelöscht
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Was für ein "Fachbetrieb" war das denn?
Auf dieser Seite findest du Felgenbremsbeläge. Es ist auch genau beschrieben, für welche Felgen sie geignet sind
https://fahrradbremsen.de/de/komponenten/felgenbremsbelaege
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenAuf dieser Seite findest du Felgenbremsbeläge. Es ist auch genau beschrieben, für welche Felgen sie geignet sind
https://fahrradbremsen.de/de/komponenten/felgenbremsbelaege
Gruß
Herbert
Es gibt auch Bremsbeläge für Felgenbremsn,
die sind in der Mitte der Länge nach
mit einem Wildleder-Streifen versehen und außen wie gehabt Gummi.
Das Leder quillt bei Nässe auf und greift dadurch extrem gut,
wenn es trocken ist wird das Leder geschont,
da greift dann der Gummi um so besser!
Doch ein Fachbetrieb, der wirkungslose Bremsen einbaut, muss nachbessern!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierendie sind in der Mitte der Länge nach
mit einem Wildleder-Streifen versehen und außen wie gehabt Gummi.
Das Leder quillt bei Nässe auf und greift dadurch extrem gut,
wenn es trocken ist wird das Leder geschont,
da greift dann der Gummi um so besser!
Doch ein Fachbetrieb, der wirkungslose Bremsen einbaut, muss nachbessern!
Ein Sachs-Vertragshändler. Ich will ihn nicht nennen, sonst ist er beleidigt und repariert gar nichts mehr.
Es ist immer noch die Original-Felge vom Hersteller Sachs (Saxonette mit E-Starter, die mit den dickeren Reifen). Und, lieber Herbert, die Seite mit den diversen Bremsbelägen nützt mir ja nichts, wenn nicht dabei steht, welche bei der Sachs gehen. Wenn ich mir eine Sammlung von rutschenden Bremsbelägen zulege, wird das Problem dadurch nicht gelöst. Und aus was die Felge ist, weiß ich nicht. Könnte höchstens mal einen Magnet dranhalten, sieht jedenfalls glatt aus.
Die Felgen sind auf meinem Bild 5 zu sehen:

Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenEs ist immer noch die Original-Felge vom Hersteller Sachs (Saxonette mit E-Starter, die mit den dickeren Reifen). Und, lieber Herbert, die Seite mit den diversen Bremsbelägen nützt mir ja nichts, wenn nicht dabei steht, welche bei der Sachs gehen. Wenn ich mir eine Sammlung von rutschenden Bremsbelägen zulege, wird das Problem dadurch nicht gelöst. Und aus was die Felge ist, weiß ich nicht. Könnte höchstens mal einen Magnet dranhalten, sieht jedenfalls glatt aus.
Die Felgen sind auf meinem Bild 5 zu sehen:

Ist die Bremse denn richtig eingestellt?
https://www.radgeber-freiburg.de/selbsthilfe/workshops/article/cantilever-bremsen
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenhttps://www.radgeber-freiburg.de/selbsthilfe/workshops/article/cantilever-bremsen
Keine Saxo , aber ein Pedelec und da hatte mich die unzureichende Bremswirkung der Vorderbremse gestört . Einfache Ruckzuckumrüstung auf hydraulische Felgenbremse war da die Abhilfe und ich bin mächtig zufrieden damit .
Z.B. dann hier
https://www.amazon.de/Magura-hydraulische-Felgenbremse-Fahrradbremse-schwarz/dp/B01IP6W48Q/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2VBXXKZG1PRL7&dib=eyJ2IjoiMSJ9.4IpowgmVwXXyWZGVvV2hiyMoU99NTfhXNGuuwBSPlCJlWlAIjdQ3t-2dlchOTWeXYofCJAWfEDIpk7q-xVjbuAOcg-uTfIGvjLOlsYGcksJCchp7rC4npB7oJLUV-hEZGT6p7UEaQAo-ZTIuAoRhKGBgBMP7sG2Uoi7ChLqlLzuOhWKeWo5WXQ0sSujCF_EaaP72JY-qY0WKBPFu6k5YfTH77IGQtLntxpssrTFYFEVtrTjWK2JheyzzCOXSwXI9KUBkofn9PizXpPUwNdIFZtc3hBugDmh9wnIOqa9qKjM.C7FnlX-tHgOonqisCRAZT0KwTQ1OVbbNYOIJnY3FVfk&dib_tag=se&keywords=hydraulische+felgenbremse+fahrrad&qid=1724065457&sprefix=hydraulische+felgenbremse+fahrrad%2Caps%2C336&sr=8-3
Kann der von dir vavroisierte Fachbetrieb aber bestimmt auch machen .
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenZ.B. dann hier
https://www.amazon.de/Magura-hydraulische-Felgenbremse-Fahrradbremse-schwarz/dp/B01IP6W48Q/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2VBXXKZG1PRL7&dib=eyJ2IjoiMSJ9.4IpowgmVwXXyWZGVvV2hiyMoU99NTfhXNGuuwBSPlCJlWlAIjdQ3t-2dlchOTWeXYofCJAWfEDIpk7q-xVjbuAOcg-uTfIGvjLOlsYGcksJCchp7rC4npB7oJLUV-hEZGT6p7UEaQAo-ZTIuAoRhKGBgBMP7sG2Uoi7ChLqlLzuOhWKeWo5WXQ0sSujCF_EaaP72JY-qY0WKBPFu6k5YfTH77IGQtLntxpssrTFYFEVtrTjWK2JheyzzCOXSwXI9KUBkofn9PizXpPUwNdIFZtc3hBugDmh9wnIOqa9qKjM.C7FnlX-tHgOonqisCRAZT0KwTQ1OVbbNYOIJnY3FVfk&dib_tag=se&keywords=hydraulische+felgenbremse+fahrrad&qid=1724065457&sprefix=hydraulische+felgenbremse+fahrrad%2Caps%2C336&sr=8-3
Kann der von dir vavroisierte Fachbetrieb aber bestimmt auch machen .
Gruß Dietmar
Danke für die Hinweise. Eine neue Bremse will ich mir sparen, die könnte mit der Lampe ins Gehege kommen, abgesehen vom Preis. Wenn ich ernsthaft eine neue Bremse in Erwägung ziehen würde, dann eine alte Stangenbremse, die von Oben auf den Reifen drückt. Solche bremsen immer und sehr gut, sind unverwüstlich (Reißen eines Seilzuges gibt es da nicht).
Vielleicht bin ich altmodisch, aber bei mir ist immer noch die Original Sax Vorderbremse dran, die ja zugelassen ist und einst auch funktionierte. Es muß also (nach menschlichem Ermessen) möglich sein, diese Bremse wieder zur Wirkung zu bringen. Auch die Felgen wurden nie ausgewechselt.
Ich habe meine alten Bremsbeläge mal herausgesucht (bei mir wird nichts weggeworfen) und die am meisten abgenutzten waren von Shimano. Ich vermute, die gehörten zur Erstausstattung und nachdem ich alle anderen (noch nicht so abgenutzten) Bremsbeläge mal manuell über die Felge schob, um festzustellen, ob da irgendein Haften zu spüren ist (war nicht), habe ich die Shimano-Bremsbeläge eingeschraubt, die Bremswirkung ist aber auch viel zu schwach. Wenn mich damit eine Kontrolle erwischt, gibts sicher Ärger.
Alle probierten Bremsbeläge sind schwarz, wie aus schwarzem Gummi. Es muß irgendwelche andern Beläge geben, die eine Bremswirkung entfalten - oder diese Art von Bremse an Alu-Felge ist schlichtweg eine Fehlkonstruktion und hätte nie vom Kraftfahrzeugbundesamt genehmigt werden dürfen.
Also Frage an Euch: Wer hat eine Saxonette mit der Alu-Felge des Herstellers und der Original Sachs-Vorderradbremse, die auch tatsächlich bremst? Und was für Bremsbeläge hat diese? (Und wo bekommt man diese?)
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenVielleicht bin ich altmodisch, aber bei mir ist immer noch die Original Sax Vorderbremse dran, die ja zugelassen ist und einst auch funktionierte. Es muß also (nach menschlichem Ermessen) möglich sein, diese Bremse wieder zur Wirkung zu bringen. Auch die Felgen wurden nie ausgewechselt.
Ich habe meine alten Bremsbeläge mal herausgesucht (bei mir wird nichts weggeworfen) und die am meisten abgenutzten waren von Shimano. Ich vermute, die gehörten zur Erstausstattung und nachdem ich alle anderen (noch nicht so abgenutzten) Bremsbeläge mal manuell über die Felge schob, um festzustellen, ob da irgendein Haften zu spüren ist (war nicht), habe ich die Shimano-Bremsbeläge eingeschraubt, die Bremswirkung ist aber auch viel zu schwach. Wenn mich damit eine Kontrolle erwischt, gibts sicher Ärger.
Alle probierten Bremsbeläge sind schwarz, wie aus schwarzem Gummi. Es muß irgendwelche andern Beläge geben, die eine Bremswirkung entfalten - oder diese Art von Bremse an Alu-Felge ist schlichtweg eine Fehlkonstruktion und hätte nie vom Kraftfahrzeugbundesamt genehmigt werden dürfen.
Also Frage an Euch: Wer hat eine Saxonette mit der Alu-Felge des Herstellers und der Original Sachs-Vorderradbremse, die auch tatsächlich bremst? Und was für Bremsbeläge hat diese? (Und wo bekommt man diese?)
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Servus
Bedienungsanleitung auf Seite 40-42
Einsehen und einstellen, Bremsbelege sind nicht Spezifisch für die Saxonette.
Gruß Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Bedienungsanleitung auf Seite 40-42
Einsehen und einstellen, Bremsbelege sind nicht Spezifisch für die Saxonette.
Gruß Herbert
Hallo Detlef, ich bin mit einem Satz Bremsbelägen durch die Schweiz-Frankreich (Berge)-Spanien-Marokko-Algerien-Tunesien-Italien(Berge)- Österreich (Berge) und nach Deutschland. Da war nichts verschlissen bei den Bremsbelägen oder Felgenrändern.
...und das war 1957 mit meinem Rabeneick Tourenrad!!!
Da muss ich "Pusy" recht geben.
Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren...und das war 1957 mit meinem Rabeneick Tourenrad!!!

Da muss ich "Pusy" recht geben.


Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Die Saxo hat typische Felgen am Vorderrad. Die Flanken der Felgen sind nicht schuld. Die Klötze sind wahrscheinlich verglast durch zu lange Lagerzeit im Handel.
Kaufen, die Härte bzw. Weichheit prüfen und montieren. Vor allem muß der Bowdenzug richtig eingestellt sein. Den Felgenrand kann man zusätzlich mit Bremsenreiniger und Tuch säubern.
Dann soll es gut bremsen.
Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenKaufen, die Härte bzw. Weichheit prüfen und montieren. Vor allem muß der Bowdenzug richtig eingestellt sein. Den Felgenrand kann man zusätzlich mit Bremsenreiniger und Tuch säubern.
Dann soll es gut bremsen.

Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Dann frage mal den TÜV ob Gummi verglast!
Verglasen= Gummi wird zuerst hart, dann kann es nicht mehr die volle Reibhaftung erlangen - siehe Bericht von Stephan - und dann brechen bei weiterer Beanspruchung Teile raus.
Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Verglasen= Gummi wird zuerst hart, dann kann es nicht mehr die volle Reibhaftung erlangen - siehe Bericht von Stephan - und dann brechen bei weiterer Beanspruchung Teile raus.

Ahoi Stephan,
kannst Du bitte mal ein Bild von der Bremse
und den Belegen machen?
Dann könnte ich gezielter die Augen offen halten.
Saxo-nette Grüße
Sven
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenkannst Du bitte mal ein Bild von der Bremse
und den Belegen machen?
Dann könnte ich gezielter die Augen offen halten.
Saxo-nette Grüße

Sven

Mag ich nicht glauben und streite ich ab !
Es sei denn - Gut eingeölt die Felge . oder so...

Mensch Stephan58 , äh... Was erzählst du uns da...

Laß das dann mal ´n Fall für die Werkstatt deines Vertrauens werden. Da wird dich bestimmt geholfen...!
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich


Gruß Dietmar
Also, wie ging es weiter: Bin in einen Fahrradladen gegangen und wollte neue Bremsklötze. Die mir angeboten wurden drückte ich an die Felge, sie rutschten. Dann holte die Verkäuferin welche von Yehstar heraus, die testete ich auch, sie hatten immerhin etwas Griff. Und dann erhielt ich den entscheidenden Hinweis (den ich auch gern hier von Euch gehört hätte):
Die Felgen werden mit der Zeit fettig! Ich erklärte, daß ich nie durch Fettpfützen gefahren sei. Trotzdem, sagte sie, das geschieht einfach durch den Straßenverkehr. Nun gut, zu Hause nahm ich Spülmittel und putzte die Felgen. Dann montierte ich die neuen Klötze an und - oh Wunder - nun bremst es wieder sehr gut.
Nur noch eine Frage bleibt: Die neuen Klötze sind in der Form des großen T, aber auf der einen Seite ist der T-Querstrich länger. Muß diese Seite nach hinten zeigen, oder nach vorne? Ggfls. müßte ich dann die Klötze nochmal andersherum einschrauben.
Und was Photos betrifft: Ich habe kein Smartphone, muß also erst den Photoapparat heraussuchen, photographieren, diesen an den Rechner anschließen, Bild herunterladen, das viel zu große Bild mit Photoshop verkleinern, abspeichern und dann könnte ich es hier hochladen, falls ich mit dem System hier klarkomme.
Und das alles, um eine Saxonette Standardbremse (kein später eingebautes Ersatzteil) in einem Saxonette-Forum, wo wohl jeder die Grundausstattung der Saxonetten kennt, zu zeigen? Das war mir schon zu kompliziert.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenDie Felgen werden mit der Zeit fettig! Ich erklärte, daß ich nie durch Fettpfützen gefahren sei. Trotzdem, sagte sie, das geschieht einfach durch den Straßenverkehr. Nun gut, zu Hause nahm ich Spülmittel und putzte die Felgen. Dann montierte ich die neuen Klötze an und - oh Wunder - nun bremst es wieder sehr gut.
Nur noch eine Frage bleibt: Die neuen Klötze sind in der Form des großen T, aber auf der einen Seite ist der T-Querstrich länger. Muß diese Seite nach hinten zeigen, oder nach vorne? Ggfls. müßte ich dann die Klötze nochmal andersherum einschrauben.
Und was Photos betrifft: Ich habe kein Smartphone, muß also erst den Photoapparat heraussuchen, photographieren, diesen an den Rechner anschließen, Bild herunterladen, das viel zu große Bild mit Photoshop verkleinern, abspeichern und dann könnte ich es hier hochladen, falls ich mit dem System hier klarkomme.
Und das alles, um eine Saxonette Standardbremse (kein später eingebautes Ersatzteil) in einem Saxonette-Forum, wo wohl jeder die Grundausstattung der Saxonetten kennt, zu zeigen? Das war mir schon zu kompliziert.
Nun, wer kennt die Classic Saxonette wenn er ein Schätzchen von 1988 fährt. Wir haben in Vorder- und Hinterrad Trommelbremsen.
" Und dann erhielt ich den entscheidenden Hinweis (den ich auch gern hier von Euch gehört hätte)......?? "
Als ich meine Saxonette 199er gebraucht kaufte, war die erste Tat einen Grundreinigung aller Teile, also auch der Felgen.
Fettige Felgen????? Da hat wohl einer seine Saxo an der Frittenbude abgestellt.
Für solche Arbeiten wie an der Fettfelge empfiehlt sich übrigens Bremsenreiniger oder Verdünnung.
Nach 19 Kommentaren die Lösung.
Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren" Und dann erhielt ich den entscheidenden Hinweis (den ich auch gern hier von Euch gehört hätte)......?? "
Als ich meine Saxonette 199er gebraucht kaufte, war die erste Tat einen Grundreinigung aller Teile, also auch der Felgen.
Fettige Felgen????? Da hat wohl einer seine Saxo an der Frittenbude abgestellt.
Für solche Arbeiten wie an der Fettfelge empfiehlt sich übrigens Bremsenreiniger oder Verdünnung.
Nach 19 Kommentaren die Lösung.


Zitat:
Also, wie ging es weiter: Bin in einen Fahrradladen gegangen---Und dann erhielt ich den entscheidenden Hinweis (den ich auch gern hier von Euch gehört hätte):
Also, wie ging es weiter: Bin in einen Fahrradladen gegangen---Und dann erhielt ich den entscheidenden Hinweis (den ich auch gern hier von Euch gehört hätte):
Sachich doch : Die Werkstatt des Vertrauens aufsuchen und - da wird dich geholfen .
Mit deren Fachwissen können wir Stümper

Bildlein einstellen und wenn du es dir zumuten kannst den Knipsomat rausholen , knipsen , am Rechner anschließen , dann diesen Link aufrufen https://imgbb.com/ und dann tun und machen und Bild einstellen . Eigentlich ziemlich einfach , oder ?

Zitat:
Fettige Felgen????? Da hat wohl einer seine Saxo an der Frittenbude abgestellt.
Fettige Felgen????? Da hat wohl einer seine Saxo an der Frittenbude abgestellt.
Großstädter, was? Ich lebe auf dem Dorf, hier gibt es 50 km in jede Richtung keine Frittierbude.
Zitat:
Die Werkstatt des Vertrauens aufsuchen und - da wird dich geholfen
Die Werkstatt des Vertrauens aufsuchen und - da wird dich geholfen
Und es gibt nur ein einziges Fahrradgeschäft, schlecht sortiert, auch das ist 12 km entfernt und die waren bis vor 2 Tagen leider auch noch wg. Urlaubs geschlossen. Kein Spaß, mit untauglicher Bremse die Landstraßen (kein Radweg, die gibts nur in Peru) langzufahren, wo Autos und große Trecker knapp an dir vorbeischrammen.
Zitat:
empfiehlt sich übrigens Bremsenreiniger oder Verdünnung.
empfiehlt sich übrigens Bremsenreiniger oder Verdünnung.
Schön, daß Dir das jetzt, wo der Zug abgefahren ist, noch einfällt. Hat mir deswegen leider nicht geholfen. Hatte ich bis jetzt nie gehört und auch nie gebraucht bei meinen diversen Fahrrädern aller Zeiten.
Nun sind wir doch alle klüger geworden dank deiner Frage hier im Forum. Ich habe es im WIKI festgehalten. Dort ist es dann für alle Ewigkeit dokumentiert.
https://www.hilfsmotor.eu/wiki/Bremse/
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrierenhttps://www.hilfsmotor.eu/wiki/Bremse/
Gruß
Herbert


Gelöscht
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich



Servus Herbert
Anzeige: