Edes Frage kann ich nicht vorbehaltlos mit Ja beantworten.
Ist denn die Elektronik mit der automatischen Standlichtumschaltung noch aktiv ?
Ja : Dann würde ich lieber ein Strippchen zu dem schon vorhandenem Anschluß am Reibrollendynamo ziehen und dort durchverbinden.Altdynamo abklemmen nicht vergessen.
Nein : Auch dann ein Anschließen an der Vorderleuchte nur unter Vorbehalt.Grund :Manche Leuchten haben einen gesonderten Anschluß für die Weiterleitung zum Rücklicht. Überspannungsschutz und so.......
Giebt also so einiges zu Bedenken.Hier der Innenschaltplan der Elektronikbox.

Ps. Den wollte mal Jemand in schön machen, den Schaltplan.Kann mich nicht mehr so richtig an den Namen erinnern

. Tami,Tumi,Temi oder Timko oder so..... Na ja, das Alter

und der Suff

........
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
-
07.06.15 14:07 Uhr
Klicks:46 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Ach so, Handstarter ! Das man Dir aber immer "die Würmer auße Nase ziehen" muß.Mußt du aber dann schauen wo das Rücklicht angeschlossen ist.Aller Wahrscheinlichkeit nach nämlich am Rollendynamo.Wenn dem so ist dann iss da nix mit Rücklicht leuchten. Das Vorderlicht wird dann mit zuviel Spannung versorgt und das Birnchen bzw. die LED wird vorzeitig "den Geist aufgeben"
Es sei denn es ist in der Leuchte ein Überspannungsschutz verbaut.Aber da ich das alles nicht weiß.... ! Sei ma ganz schön nett vorsichtig mitte Griffel !
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenStopp . Ich nimm fast alles zurück.Rücklicht wird auch funktionieren. Aber achte darauf dass der Altdynamo abgeklemmt ist und die Strippen dort durchverbunden sind.
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
-
07.06.15 18:58 Uhr
Klicks:42 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Hallo Dieter!ich habe eine Saxonette classic mit akkubox. Ich würde gerne den Nabendynamo anstelle des Seitendynamos verbauen. Kann ich die alten Original Lampen weiterverwenden? Wie müssten Kontakte am alten Dynamo Anschluss überbrückt werden im kabelbaum? Ich möchte den Strom vom nabendynamo mittels eines lenkerschalters ein, ausschalten. Geht das überhaupt? Liebe Grüße von Thomas aus Bremen
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren