Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Hallo zusammen,

meine sonst so treue Nr.1 macht mir
momentan arge Probleme: Trotz Zünd-
funken und Sprit in der Schwimmer-
kammer startet sie nicht normal
(1-, 2-mal Anziehen und los...)

Nach mehrfachem Auseinanderbau und
Reinigen geht immer noch nix.
Durch Zufall habe ich entdeckt,
dass sie kurz anspringt, wenn ich den
Luftfilterstutzen zuhalte, und dann
aber auch sofort ausgeht.

Auf welchen Fehler deutet das hin?

Meinen besten Dank vorab
für alle hilfreichen Hinweise
und
saxo-nette Grüße :winken:

Sven
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Deutet für mich auf Sprittmangel hin. Ab Tank alles genauesten überprüfen. Wenn es da 100% ist kann nur noch gewaltige Nebenluft im Spiel sein. Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Ich hatte mal einen Fall, wo das Membranplättchen so stark schloss, dass der Unterdruck im Motor nicht ausreichte dieses zu öffnen. Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gelöscht - Thumbnail von - 12.11.16 06:29 Uhr Klicks:35
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Guten Morgen, Molly,

Du lagst mit beiden Hinweisen richtig!

Zum Einen war wegen des abgerissenen
Kurzschlusskabels und fehlenden Spreng-
ringleins der Kurzschlussbolzen in den
Vergaser gefallen; das hatte zwei Wirk-
ungen: ein wenig mehr Nebenluft und
eine Blockade des Chokeschiebers - also
noch mehr Nebenluft.

Zum Anderen war mit der Zeit das Messing-
röhrchen, das zum Schwimmerkammereinlass
führt, um ca. 1 mm nach oben gerutscht,
sodass bei festgezogener Deckelplatte nix
mehr durchkam.

Heute Morgen habe ich den Kurzschlussbolzen
mit 1,5 mm ausgebohrt und ein neues Kabel
eingelötet; - Kurzschluss klappt wieder.
Dann das Messingröhrchen wieder voll ein-
geschlagen; - Durchfluss viel besser.

Mal sehen, ob alles so bleibt;
- mache gleich mal ne Testfahrt zu Aldi...

Nochmals besten Dank und
saxo-nette Grüße nach Lippstadt :winken:

Sven

PS: @ Ede: Mein Auspuff ist ca. 1/2 Jahr alt
und noch top. Dennoch Danke für den Hinweis.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gerne Sven. Aber du Weisst ja, hier hilft jeder gerne. Gr. Molly
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Anlaufen nur mit Daumen auf LuFi-Stutzen; Warum? - Thumbnail von Herbert Herbert Administrator - 12.11.16 17:50 Uhr Klicks:36
... das war doch mal wieder ein Thread, wie er seien sollte.

Frage - Antwort / Hilfe -Danke


Danke

Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Gelöscht - Thumbnail von Ruth1 Ruth1 - 12.11.16 18:07 Uhr Klicks:32
Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Geduld, Aldi macht bald zu:wink:
Gruß Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo Sven,
du schreibst:
Zum Einen war wegen des abgerissenen
Kurzschlusskabels und fehlenden Spreng-
ringleins der Kurzschlussbolzen in den
Vergaser gefallen; das hatte zwei Wirk-
ungen: ein wenig mehr Nebenluft und
eine Blockade des Chokeschiebers - also
noch mehr Nebenluft.

Das verstehe ich nicht so ganz.
Wie kann der Kurzschlussbolzen in den Vergaser fallen? Wird er doch durch eine Feder im Vergaser gehalten, wenn also das Kurzschlusskabel abreißt, fällt der Bolzen auf keinen Fall in den Vergaser. Welchen Sprengring meinst du? Der Kurzschlussbolzen hat keinen. Oder meinst du den Chokeschieber mit seiner Feder?
Klär mich doch mal auf bitte, was genau du meinst.
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Werner, schau Dir mal den Kurzschlußstift geau an, dann siehst Du einen Sprengring.
http://www.hilfsmotor.eu/galleryimages/RVFBrS9Q.jpg
vG hotte
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Oh ja Hotte,
ich habe gerade einen Bing extra auseinander genommen um nachzuschauen, wie Recht du hast.
einige Bing Vergaser wurde von mir auch schon repariert, nie aber schaute ich mir die Befestigung des KS-Kabels näher an.
Das kommt davon, wenn man sich überwiegend mit TK Vergaser beschäftigt.
Ist doch schön, man lernt hier immer wieder was dazu!
Gruß
Werner
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Schönen Sonntag zusammen,

an alle, die an meinem Schicksal
so rührenden Anteil genommen haben:

Die Aldi-Testfahrt hat gut geklappt,
Nr.1 ist zwar noch etwas kraftlos
und läuft noch nicht zuverlässig in
der [1]-Stellung, aber sie springt
gut an.

Auch meine Reserve Nr.2, die ähnliche
Probleme machte, konnte ich durch
Reinigen wieder startfähig machen,
sie läuft aber auch noch nicht 100%ig
in der [1]-Stellung.

Bei beiden muss ich etwas Choke geben;
das mag an den aktuellen Temperaturen
um 0 °C liegen.

Soviel Feedback aus dem Norden
und saxo-nette Grüße :winken:

Sven
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: