Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Hallo, es nimmt keine Ende, Reifen ersetzt, Bremszug mit eurer Hilfe ausgebaut, Vergaser gereinigt und Getriebeöl aufgefüllt.Lenkung vorne leichtes Spiel beseitigt.
Öl soweit aufgefüllt im kalten Zustand, sodass es im Einfüllstutzen zu sehen ist. Das Gerät hat drei Jahre gestanden.
Möppel springt super an und läüft durch. Räder eiern nicht und Bremse tut es auch wieder. Ca. 3 Km gefahren und abgestellt. Was sehen meine entsetzten Augen. Auf der Hinterradfelge sammelt sich mein Getriebeöl.
Habe ich zuviel aufgefüllt? Wird es evtl. rausgedrückt? Dichtung defekt? Was tun?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
....könnte das ein hart gewordener simmerring sein oder gar 2?

Ruhig blut...für den sommer ein ölkänchen dabei haben und nicht zu viel öl auffüllen. Die untere marke wird sich selbst einstellen durch weniger tropfen. Die aber halten und dann im winter die ärmel hochkrämpeln.
Genau das muss ich auch wohl machen bei meinem 301er von 1988.

Aber an einem gut funktionierendem system sollte man nicht unnötig schrauben!:wink:

Service und ständige kontrolle aber schrauben nur wenn es nötig ist.

Habe ein paar alte, kleine teflon bratpfannen die unter evt. tropfquellen kommen...

So wie mein Aussenborder der seit gestern nach ca. 20 dienstjahren nicht mehr getriebeöl vertropft/simmerringe und nun wieder tropffreiläuft...was er im wasser sowiso immer getan hat.

//PA
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Hallo, könnte auch sein daß der Entlüftungskanal zu ist und durch den Überdruck Öl raus gedrückt wird. Nur so viel Öl das es am Grund da wo die Kontrollschraube ist zu sehen ist einfüllen. Dann versuche mal die Schraube etwas lose zu lassen oder stecke einen Kork mit einem kleinen Löchlein rein das der Druck entweichen kann. So machst Du mal eine Probefahrt, vielleicht ist dann gut. Dann sehen wir weiter.
Gruß Klaus
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Schon mal Danke für die Tipps.
Wo ist der Entlüftungskanal?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
An den kommst Du nur wenn Du den Motor zerlegst. Deshalb erst mal probefahren.
Klaus
Auf dem 5. Bild siehst Du ihn.
https://www.hilfsmotor.eu/wiki/Motorzusammenbau/
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: