Liebe Saxonette-Freunde,
mal wieder habe ich Ärger mit meiner "Montags-Saxonette", und zwar klappt es nicht mehr mit der Beleuchtung. Ich hatte vor l
ängerer Zeit den Dynamo auswechseln müssen, ein normaler Fahrrad-Dynamo, der auch funktioniert. Und die Vorderlampe von Sachs ist auch längst ersetzt durch eine Fahrradlampe, nachdem ein netter, unbekannter Zeitgenosse es wohl für nötig gehalten hatte, die Plastik-Vorderlampe abzubrechen.
Ich schloß nun alles an - komplizierterweise hat der Dynamo zwei Pole, nicht wie früher einen (und der andere läuft über den Rahmen), kann man also was falsch machen. Es leuchtete dann auch, aber immer, wenn ich die Voderrad-Handbremse anzog, leuchtete es hell, ließ ich sie los, wurde es dunkler oder ging ganz aus. Es muß also irgendetwas mit dem Strom der über den Rahmen kommt, zu tun haben. Ich isolierte den Lampenhalter zum Handbremsendraht, und es ging halbwegs. Gestern aber ging es nicht mehr, ich mußte 12 km Landstraße im absoluten Dunkel heimfahren. Nur das Rücklich leuchtete schwach (was bedeutet, an der Birne der Vorderlampe kann es nicht gelegen haben, denn wenn die kaputt geht, leuchtet es hinten umso heller).
Meine Vermutung: Der Fahrraddynamo hat zwar zwei Pole zum Anschließen, aber natürlich liefert er auch die Masse über den Rahmen. Und die Zündkerze im Motor steht ja im Betrieb auch unter Strom und dieser geht gleichfalls in den Rahmen. Irgendwie scheinen sich die Ströme gegenseitig ins Gehege zu kommen. Was kann ich tun, damit es wieder leuchtet?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUm antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Beleuchtungsprobleme
-
Stephan58 -
13.08.24 19:55 Uhr
Klicks:20 Leider am Thema vorbei. Ich weiß natürlich, wie die Kabel verlegt werden müssen, und das geht ja auch,. Es ist die Frage, ob die Zündkerze zusätzlichen Strom auf den Rahmen bringt und damit Interferenzen entstehen. Wenn ich die beiden Kabel am Dynamo an eine Batterie anschließe, leuchtet alles. Aber wenn der Motor an ist, gibt es Probleme. Das war also meine Frage.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenZündkerze Strom auf den Rahmen ? Dann führe die SAXO nicht.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Beleuchtungsprobleme
-
Stephan58 -
16.08.24 01:16 Uhr
Klicks:20 Mein Motor ist aus Metall, leitend, die Zündkerze ist direkt eingeschraubt und der Motor ist mit dem Rahmen verbunden. Um eine Zündkerze zu testen, nahm der Mechaniker sie heraus, aber im Stecker, hielt sie an den Motor und startete. Den Funken konnte man gut sehen. Also muß der Motor zumindest als Masse wirken. Jedenfalls wurde meine Vorderlampe dann dunkler, wenn der Draht der Vorderbremse auf den Lampenhalter traf (im Zustand, wenn man die Bremse nicht anzieht). Sobald man etwas bremste, ging der Draht hoch und wurde vom Lampenhalter getrennt, da leuchtete die Lampe hell.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
-
16.08.24 14:55 Uhr
Klicks:19 Gelöscht von Herbert
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Dann einfach den Draht kürzen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHm, könnte es sein, dass du plus/minus am Dynamo falsch gepolt hast?
Es hört sich nach Kurzschluss/Kriechstrom an.
Du kannst normalerweise einfach nur den Pluspol vom Dynamo anzapfen, hin zur Lampe,
Minuspol irgendwo am Rahmen. Bei alten Lampen ist die Verschraubung gleichzeitig der Kontakt zur Masse!!
Ich hab an einer Sparta auch so'n +/- Dynamo und Lampen
und hab mich gewundert dass der Plus-Draht zum Lampen-Gewinde geht
und Minus an der Lampe gar nicht angeschlossen ist (nur vorne).
Der Minus-Draht vom Dynamo geht nur zum Rücklicht!
Normalerweise ist das bei Fahrrädern umgekehrt: also Minus am Gewinde!
Minus geht hier von der Vorder-Lampe direkt über die Verschraubung auf den Rahmen.
Ich hab mich halt etwas gewundert, doch das Licht funzelt ganz brav, daher lass ich es wie es ist!
"Never touch a running system!" ;-)
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Beleuchtungsprobleme
-
Stephan58 -
18.08.24 21:26 Uhr
Klicks:19 Also, Verzweiflungstat: Neuen Dynamo gekauft. Zuerst eine Probe, eine Batterie an die Beiden Kabel gehalten, die normalerweise im Dynamo stecke: Es leuchtete. Nun die Kabel angebracht, nichts.
Bei der Polung hatte ich mich nach der Vorderlampe gerichtet, der Pol an der Birne ist Plus, die Schraubfassung Minus, weil diese Ja Kontakt zum Rahmen hat und von dort ja auch der Minuspol (zusätzlich) kommt.
Morgen werde ich Euren Tip befolgen, die Pole am Dynamo zu vertauschen, jetzt ist es zu dunkel, um das noch zu machen.
Scheiß System! Früher war das gut: Ein Pol, Rest über Rahmen. Da konnte man nichts falsch machen und es brannte immer. Aber nein, die Techno-Freaks in den Fabriken müssen ja alles komplizierter und schlechter(alles aus Plastik) machen.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Beleuchtungsprobleme
-
Herbert Administrator -
19.08.24 08:12 Uhr
Klicks:18 Wie ich auf deinem Foto in anderen Thread sehe, hast du zwei Scheinwerfer. Versuch es doch mal mit einem.
Gruß
Herbert
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Beleuchtungsprobleme
-
Stephan58 -
19.08.24 14:43 Uhr
Klicks:19 Da hatte ich eine Batterie und eine, die am Dynamo angeschlossen wurde. Leider ist die Batterie kaputt.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Re: Beleuchtungsprobleme
-
Stephan58 -
21.08.24 19:18 Uhr
Klicks:19 Fortgangsbericht: Ich habe die beiden Doppelkabel am Dynamo vertauscht - kein Licht.
Dann habe ich die einzelnen 4 Kabel (2 Vorder- und 2 Hinterlampe) auseinandergedreht und erstmal nur mit 2 Kabeln eine Lampe angeschlossen. Sie leuchtete nicht, beim Vertauschen leuchtete sie. So machte ich es auch mit den 2 Kabeln der anderen Lampe bis auch sie leuchtete. Nun schloß ich alle zusammen an in der Form, die ich herausbekommen hatte. Und nun geht das Licht. Die Isolierung der Pluspol-Kabel habe ich mit weißer Farbe markiert, falls die Kabel sich vom Dynamo lösen sollten.
Was ich noch nicht ausprobiert habe: Das Licht, wenn der Motor angeschaltet ist. Falls es dann wieder nicht leuchtet, melde ich mich hier erneut.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenWenn Deine fotos noch aktuell sind, dann hast Du keinen Akku-Kasten und daher auch kein Nachleuchten des Rücklichtes.
Kauf dir gleich ein LED mit 3 Minuten Nachleuchten.

Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren