Nun den SPARTA , wenn´s Dir in den Fingern juckt ?
Dann ma dran . Ne.
Wie schon Onkel Erich gesagt hat: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es."
Ob elektrisch reanimieren oder auf Knattermaxe umbauen . Ein bisserl Knete

wird Dir beides kosten. Schätze mal im zweiten Fall etwas mehr hier

von ,und aber auf jeden Fall mehr Mühe und Zeit.
Will ich Dir auch nicht von dem Vorhaben abreden weil,nach gelungenem Werk ,allen erforderlichen Papieren und Eintragungen ,da hast Du dann höchstwahrscheinlich - Ein Unikat
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa klar kostet das bissel was...aber wenn man sich so anschaut wie die guten Saxonette Classic so gehandelt werden und dann kann man die nicht mal mit Hermes schicken lassen....Mangels Auto müsste ich da jedes mal die Spedition los jagen und die ist teurer als Hermes. Motor und alles hab ich ja schon da und E-Bikes werden normal wie jedes andere Fahrrad versendet...kommt im Schnitt also günstiger für mich und die E-Teile die übrig bleiben werden wieder verkauft. So kommt wieder bissel Geld in die Kasse zum fertig bauen. Man muß Geld ausgeben um welches zu verdienen. War schon immer so.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
Paul-M. -
02.09.13 13:15 Uhr
Klicks:42 Gelöscht von Paul-M.
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Ist dir super gelungen.

Hab eigendlich einen guten Draht zur DEKRA hier in der Ecke und schon mehrere Einzelabnahmen da machen lassen. Meißt für NSU Lambretta Roller oder Simson AWO Sport ect p.p. die ich aufgebaut hatte....da waren noch paar andere Hürden zu nehmen als für den kleinen stromer.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUm antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHöma Du Paule Du. Nix hier den Leuten " den Mund wässerig machen"
Geh damit mal in Serie und gieb die mal für ´n par Eurofuffzig weiter.....

Mein Favorit wäre da die Alunette .
Schätze ja mal wenn Paule in Rente geht - dann wird so richtig losgelegt. Ne.
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenDas schönste Fahrrad ist sein Chopper Fahrrad...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
Paul-M. -
02.09.13 15:57 Uhr
Klicks:26 Gelöscht von Paul-M.
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Gelöscht
-
Paul-M. -
02.09.13 16:34 Uhr
Klicks:39 Gelöscht von Paul-M.
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Gelöscht
-
Paul-M. -
02.09.13 16:03 Uhr
Klicks:40 Gelöscht von Paul-M.
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
Hallo, hier mein Vorschlag.
Um die gelungene Schönheit als Gesamtbild zu behalten,sollte ein runder weißer Tank seitlich übern Motor am Rahmen befestigt werden.
Siehe dazu Idee und Verwirklichung auf ein Biid von der letzten 2013 Ausfahrt.
Das Kennzeichen dann am Motor befestigen.
Freue mich schon auf das nächste Bild.
Gruß L.Peter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Die neumodischen Chinadinger interessieren mich eher weniger...hab es mehr mit den alten Motoren und den alten Fahrradrahmen aus den 30-50er Jahren. Aber Interessant ist es immer wieder was die Leute so auf die Beine stellen und wie sie Gehirnschmalz und Herzblut dahinein versenken...von Geld ganz zu schweigen....man kann aus Sch...e nun mal keine Bonbons machen. Da ist Kreativität gefragt und nichts passt auf Anhieb von der Stange mal so Plug&Play...Ein Fahrrad mit Hilfsmotor kann ganz schön verzwickt sein im Aufbau und Detaillösungen bestaut später keiner und die Arbeitszeit.
Woran ich mich gern mal versuchen würde wäre ein "WHIZZER" Motorbike mit 136cm³ im Schwinn Rahmen...das ist ein Traum von einem Fahrrad.
Jedoch der aller größte Traum wäre ein echter Board Track Racer, nur haben die mit dem Fahrrad nur die Pedale gemein. Nur dieser Traum ist nicht realisierbar....deshalb ist es ja ein Traum.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenUm antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenes gibt aber auch nettes hier nicht nur bei den Niederländern
http://i50.tinypic.com/jl4582.jpg Dieter
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNaja, das sind dann Unikat Umbauten...sowas hab ich auch schon gemacht, nur nicht mit Saxonette Motoren sondern mit MAW...Die Dinger hatten dann am Ende nen 28" Rahmen, Springergabel, Holzschutzbleche und alte Lampen aus den 30er Jahren nebst Stecktank unterm Oberrohr und richtig fette 26" Räder mit verstärkten Speichen und ner super Trommelbremse vorn.
Wenn ich daran zurück denke kommt ein bissel Wehmut hoch... denn jedes Rad war ein Unikat mit vielen praktischen Eigenschaften wie sie nur in den Anfängen des Motorradbaus zu finden waren. Aber immer auf Sicherheit bedacht. Die haben auch ihre Einzelabnahmen bekommen und wurden dann verkauft als der Garagenvermieter plötzlich Eigenbedarf anmeldete...Die mögen halt keine Schrauber....nicht mal saubere.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren
Gelöscht
-
XXXX -
07.09.13 09:36 Uhr
Klicks:8 Gelöscht von XXXX
Keine Antwort auf diesen Beitrag möglich
So, Hermes hat mir heute die Classic Electra vor die Tür gestellt....nun kanns bald los gehen mit dem Umbau. Die Akkus(die nun doch dabei waren) halten nur noch 8Km....also raus damit.

War sogar noch ein Ladegerät dabei....die hatten es noch gefunden.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenNa dann,

und viel Spaß dabei.
Gruß Roland
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenGutes gelingen wünscht Dir Pusy.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa, vielen Dank euch allen das wird auf jeden Fall klappen von der Technik her.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenWäre schön wenn wir dann mal zu gegebener Zeit das vollbrachte Werk betrachten dürften.
Viel Erfolg bei´m Umbau.
Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenJa,das könnt ihr dann irgendwann in meiner Galerie anschauen. Ich gebe dann Bescheid wenns soweit ist.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrierenHabe heute alle nicht verwendeten Teile aus der Electra ausgebaut und bei den E-Bucht-Kleinanzeigen reingestellt.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst
registrieren