Anzeige:

Saxonette- und Spartamet- Forum

Zurück zu: Saxonette- und Spartamet- Forum | Kompletter Thread
Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 06.06.24 23:25 Uhr Klicks:42
Hallo gemeinsam,
hatte meine Saxonette Baujahr 88 299er Motor nun komplett auseinandergenommen und revidiert. Hatte alle üblichen Teile ausgetauscht wie Kolbenring, Simmeringe, Kugelhalter und ein defektes Polrad. Bin auch schon circa 20 Kilometer gefahren.
Nach einer Woche Standzeit wegen Schlechtwetter, hab ich die Saxonette wieder in Betrieb genommen und da kam nur noch Qualm und fuhr furchtbar.
Hab den Motor also nochmal geöffnet um zu überprüfen.
Der Simmering schien verschoben und das Öl war mit Span (konnte mit Magnet gesammelt werden) versetzt.


Somit die 1 Frage: Hatte Liqui Moly SAE 80W GL4 eingefüllt, könnte das den Span verursacht haben? Wäre SAE 85W-90 GL5 besser geeignet?

2 Frage: Habe gelesen das der Simmering mit Loctite eingeklebt werden könnte. Hat jemand damit Erfahrung gemacht oder sollten einfach beide Hälften gekörnt werden?

3.Frage: Hatte den Orginalkolben nochmal eingebaut

Man kann hier schön die Riefe erkennen. Die war auch gut fühlbar.
Nach 20km sah das ganze dann so aus
https://www.hilfsmotor.eu/user/SchoenFahren/gallery/5127/image/17428/
https://www.hilfsmotor.eu/user/SchoenFahren/gallery/5127/image/17430/
Es scheint als seien neue Riefen dazu gekommen. Auf der Riefenseite fehlen
fast gänzlich die Ölrillen. Könnte dies Die Riefenbildung durch Überhitzung begünstigt haben?

4.Frage: Würde den Kolben jetzt gegen einen gebrauchten orginalen austauschen. Die Chinakolben scheinen ja Untermaß zu haben was das Kolbenkippen(?) und klappern und somit den
Verschleiß erhöht. Bei dem Orginalkolben mag ich auch ein Klappern vernommen haben.
hier scheint das ganz ohne klappern.


und bei meiner Saxonette


Handelt es sich wohlmöglich um ein Klappern des Kolbens bedingt durch Abnutzung
(durchmesser verkleinert)?

5.Frage: angeschlossen daran, was haltet ihr von diesem Kolben
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hercules-saxonette-mahle-c-kolben-original-fahrrad-hilfsmitor/2753907111-306-16319
Meiner hatte Größe C und ist ein ART, dieser Ebenfalls C aber Mahle. Sollte ich vielleicht D probieren?
Andernfalls bietet der van der Tüt nebst Tuning Kolben auch noch orginale an.
Bei den Chinakolben hätte ich mir falls der auf Kleinanzeigen nichts ist
zwei D-Kolben geholt und gehofft.

6.Frage: kann ich den alten Kolbenbolzen verwenden? Kolbensicherungsringe sollte ich wahrscheinlich auch wieder wechseln oder kann ich die neuen alten wieder etwas biegen.

7.Frage: Aus der Zündkerzenöffnung scheint ein wenig Siff zu kommen

Der Motor hat mit choke gut gestartet aber konnte damit kaum Gas geben und hat relativ
gequalmt (noch vor der 1. Wochen Standzeit). Wahrscheinlich ist schon von Anfang an
etwas Getriebeöl in den Brennraum und ist durch die Zündkerzenöffnung raus? Hab auch
schon die Zündkerze gewechselt, aber hat sich nicht viel getan.

Danke euch für die Aufmerksamkeit. Teilt mir gerne eure Erfahrung,
egal zu welcher Frage.
Schoenen Abend euch!
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Bernie Bernie - 07.06.24 21:57 Uhr Klicks:32
Guten Abend.

da der Simmerring nicht mehr auf Position war, wo hast Du den Span denn gefunden?
Auf der Getriebeseite oder im Zylinder? Hast Du ein Bild vom Span?

zu 1
Ich glaube nicht, dass das Getriebeöl bei der geringen Laufleistung des Motors irgend einen Einfluss hat.
Bei Einstufern benutze ich GL5 und bei Dreistufern GL4 Öl.

zu 2
Die Sitze der Motorgehäuseschalen für den Simmerring getriebeseitig mit ein paar Körnerschlägen versehen.
Bei Kugellagern mit langem Lagerbund die offene Seite des Simmerrings Richtung Getriebe.
Bei kurzem Lagerbund die offene Seite Richtung Zylinder.

zu 3
Leider sehe ich keine Bilder in Deiner Gallerie
Den Kolben würde ich auf jeden Fall tauschen.

Wie sieht denn der Zylinder innen aus?
Wenn die Nikasilbeschichtung beschädigt ist (Riefen, Abplatzer), dann wird auch ein neuer Kolben wieder Beschädigungen davon tragen.

zu 4
Hört sich nach leichtem Kolbenklappern an. War der Motor schon mal geöffnet? Kann ja auch sein, dass jemand den ART mal reingebaut hat.
Oder es ist ein D-Zylinder, kann auch ein ausgelutschter Zylinder mit hoher Laufleistung sein. Wer weiß?

zu 5
Überprüfe die Beschaffenheit des Zylinders.
Tausche zunächst gegen einen gebrauchten Markenkolben in der gleichen Größe
Der bei Kleinanzeigen sieht gut aus.

zu 6
Eigentlich sollte man am Kolben alles tauschen beim Wechsel. Zur Not kann man den alten Kolbenbolzen weiterverwenden.
Die Sicherungsringe für den Kolbenbolzen aber niemals nochmal verwenden. Auch immer das Kolbenbolzenlager im Pleuel prüfen.
Herausfallenende Lagernadeln und Sicherungsringe setzen sich meist zwischen Kolben und Zylinder und das wars dann für den Kolben und oft auch für den Zylinder.

zu 7
Normalerweise sollte nach der Montage einer neuen Zündkerze kein Siff mehr aus der Öffnung kommen. Ggf. nicht fest genug angezogen?
Die Zündkerzen haben Quetschdichtungen. Wenn man allerdings eine Zündkerze mehrmals montiert, dann wird der Dichtring oft undicht.
Es ist normal, dass der Motor mit Choke etwas qualmt beim Kaltstart und mit verrutschtem Simmerring getriebeseitig hat man quasi eine Nebelmaschine.


Noch was zu klappernden Kolben. Ich habe mir für den Weg zur Arbeit eine alte Spartamet zusammengebaut, mit eigentlich ausgedienten Motorteilen.
Es ist ein ausgelutschter Zylinder, Dreistufer, mit Chinakolben montiert. Der klappert ohne Ende, bringt mich aber schon seit über einem Jahr sehr zuverlässig zur Arbeit und wieder nach Hause. :wink:

Gruß
Bernie
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 08.06.24 03:15 Uhr Klicks:31
Hallo und vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Habe meine Galerie jetzt öffentlich gestellt. Wusste gar nicht das man das einstellen kann.

Der Span waren tatsächlich die kleinen Punkte im Öl. Hatte zuvor noch zwei Löcher für den Auspuff nachgebohrt um neue Gewinde einzuschrauben. Ein wenig Span war um die Nabenhülse. Scheint mir aber sehr unwahrscheinlich das sich das bis zum Getrieberaum vorgearbeitet hat. In der Nabenhülse selbst war meine ich nix gespantes.

https://www.hilfsmotor.eu/user/SchoenFahren/gallery/5163/image/17436/


zu 2
Der Lagerbund scheint kurz, also ist der Simmering richtig eingebaut? Hab dazu schon mal was gelesen, war aber alles ziemlich konfus.


zu 3
Der Zylinder hat zum Glück keine Abplatzung und ist glatt. Die Spuren sind hoffentlich normal.




zu 4
Der Motor hatte noch eine Fächerschraube drinnen. Alle Simmeringe waren auch hinüber. Die Zündspule und das Polrad hatte auch übel geschliffen. Da hat sich wohl keiner mehr drum gekümmert oder geöffnet.
Hatte auch nochmal den Kolbenring gemessen. Im Bereich wo der Kolben noch okay war hat sich das Maß im Bereich von ungefähr 1,40 mm bis 1,36mm befunden. Nur ungefähr

https://www.hilfsmotor.eu/user/SchoenFahren/gallery/5164/image/17440/

Deutlich geringer war der Durchmesser im Bereich wo keine "Ölrillen" waren bzw im Bereich der Riefen
https://www.hilfsmotor.eu/user/SchoenFahren/gallery/5164/image/17441/


zu 6
Nadellager hab ich zum glück schon getauscht. Bolzen und clips besorg ich mir dann auch nochmal originalverpackt.


Und super zu hören das man mit Chinakolben trotzdem was anfangen kann, auch wenn oft zu klein.
Durch die vielen Sporti Filme (die sehr hilfreich sind) ist der Eindruck entstanden als ob die Saxo nach jeder Fahrt zusammen bricht.
Wenn ich erstmal ein Paar Austauschteile beisammen habe, dann darf auch mal was kaputt gehen.
Nur ist hier nicht viel in der Umgebung, irgendwann findet sich bestimmt noch was brauchbares.
Jetzt muss das Möfchen aber erstmal schoen laufen :up:

Guten Abend
SchoenerFahren
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 08.06.24 08:15 Uhr Klicks:30
Nicht verzagen! Die Fachleute im Forum fragen (Herbert, Sporti, Bernie etc.)
Meine Saxo mit 199er Dreistufer fährt jetzt schon seit knapp 12 Monaten ohne Beschwerden (2800 km).
Ich hatte meine Saxo auch gebraucht nach 12 Jahren Standzeit gekauft und wieder in Form gebracht.
Die Saxo muss bei uns viele Berge (steil) und schlechte Wege vertragen. Ohne Probleme, man muss halt manchmal feste mittreten.

Das kleine Motörchen ist einfach prima.Bei Reparaturen muss man die Ruhe behalten ( am besten bei klassischer Musik :wink: ) und nur mit guten Materialien arbeiten. Dann saust die Saxo auch brav durch die Landschaft.

Auf ein gutes Gelingen!:up:

:wink: Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 08.06.24 16:29 Uhr Klicks:29
Wer denn lieber mit Originalkolben fahren möchte und wenn noch nicht bekannt ...? Z.B. dann hier : http://www.spartametonderdelen.nl/contents/de/d26_Gebruikte_motordelen.html
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 09.06.24 13:36 Uhr Klicks:25
Ja das Forum ist wirklich klasse. Hab mir schon viel durchgelesen und viel dazu gelernt. Die Beiträge hier haben mir auch wieder super geholfen :up:
Berge bin ich bisher nur einen kleinen Hügel gefahren, da bin ich bis auf 11km/h runter. Mal gespannt wie es mit dem neuen Kolben Zündkerze, Spule etc läuft.

Bin aber zuversichtlich das die Saxonette nach dem Austausch sehr schoen fährt. :up:

Und hat wer denn Erfahrung mit den Kolben von der Seite gemacht?
http://www.spartametonderdelen.nl/contents/de/d26_Gebruikte_motordelen.html

Werde mir dort wahrscheinlich zwei C-Kolben holen, einen als Ersatz bzw. falls einer nicht so gut passt.
Didi hat ja mal die orginalen durchgemessen, die scheinen entweder das richtige Maß zu haben oder zu groß zu sein. Die Chinakolben dann eher zu klein.

Schoenes Wochenende euch.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Bernie Bernie - 08.06.24 21:56 Uhr Klicks:25
Guten Abend

Du schreibst, dass der Span magnetisch war. Hast Du das Getriebe schon kontrolliert? Das ist sehr ungewöhnlich.

Der Sitz an Deinem Kugellager ist kurz, der Simmerring war soweit ich das auf dem Bild erkennen kann richtig montiert. Offene Seite Richtung Zylinder.

Sofern der Zylinder innen noch schön glatt ist, dann kannst Du den weiterverwenden.
Irgend ein Fremdkörper muss aber zwischen Kolben und Zylinder gekommen sein. Liegt die Kerbe des Kolbens im Bereich des Auslasses des Zylinders? Wenn der Auslass / Auspuff ziemlich zugekokelt war, dann könnten sich solche Ablagerungen zwischen Kolben und Zylinder gearbeitet und die Beschädigung am Kolben verursacht haben.

Am Kolbenhemd unten sieht man auch, dass der Kolben an den Zylinder anschlägt bzw. im Zylinder kippt. Die schwarze Marke ist bestimmt auch auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbenhemds zu finden. Ein Indiz, dass der Kolben nicht richtig passt. Deswegen wohl auch die Klopfgeräusche.

Gruß
Bernie
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 09.06.24 14:37 Uhr Klicks:25
Zitat:
Und hat wer denn Erfahrung mit den Kolben von der Seite gemacht?
http://www.spartametonderdelen.nl/contents/de/d26_Gebruikte_motordelen.htm[/quote]

Erfahrung noch nicht , aber : Ich wäre da zuversichtlich .

Wenn du denn mal deinen C-Kolben messen würdest...?
So wie auf dem Bild und mit Messschieber reicht .

Ich würde dann mal in meinem Bestand nachschauen ob da was passendes,gebrauchtes zu finden ist . Preis kennst du ja jetzt , Bild bekommst du und eine Garantie dass der dann wirklich gut zu deinem Motor paßt kann ich natürlich nicht geben . Unpassend und bei vorheriger Messung wäre aber ziemlich unwahrscheinlich .

Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 10.06.24 20:31 Uhr Klicks:23
Guten Abend,

Mit der dem Chinaschieber zu messen ist nicht ganz leicht.
Habe ungefähr im Bereich 32,96-8 messen können.


Nachtrag: Habe jetzt erstmal bei dem Niederländer bestellt, der hatte auch noch anderes Inventar das ich gebrauchen konnte. Ich gebe dann nochmal Rückmeldung wie gut dann alles passt und klingt.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 10.06.24 20:21 Uhr Klicks:20
Guten Abend,

Das Getriebe schaut noch gut aus und die Wurmwelle auch. Die Riefe ist im Bereich etwas neben dem Auslass passiert.

Wenn du das meinst, ja ist auch gegenüberliegend.
https://drive.google.com/file/d/1C5W6ATxNO--EBWJi3ieVYVQLS16Hzwyv/view?usp=sharing

Hatte auch noch Kolbenfalltest gemacht. Erst Kolben und Zylinder sauber gemacht, eingeölt und glitt langsam gen Boden.


Gruß
SchoenFahren
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 12.06.24 10:38 Uhr Klicks:20
Zitat: Berge bin ich bisher nur einen kleinen Hügel gefahren, da bin ich bis auf 11km/h runter.:no:

Ich beginne fest mitzutreten sobald 15 km/h erreicht sind. Bei 11 km/h leidet die Kupplung und ist bald wieder zu belegen.:laufen:

:wink: Wilhelm
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 15.06.24 20:52 Uhr Klicks:21
Guten Abend gemeinsam,
mich hat heute das Paket von dem Händler erreicht.

Bestellt hatte ich zwei "Kolbencode C Sachs (gebraucht) Original Sachs Kolben"
bekommen habe ich zwei Chinakolben


Die Kolbenringe die ich noch extra bestellt hatte waren vom durchmesser im Bereich 1,25-1,28mm. Meine sonstig neuen waren immer bei ~1,36-1,40mm. Kann sich da noch was einschleifen oder soll das so?


Außerdem hatte ich noch eine "Elektronisches Steuergerät (gebraucht)"
also CDI bestellt und habe das bekommen?


Werde alles wie es ist wieder zurück schicken. Hatte das mit PayPal gekauft, kann ich da was mit Käuferschutz machen, hat da wer Erfahrung?

Schoenes Wochenende euch
Schoenerfahren
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Bernie Bernie - 16.06.24 07:59 Uhr Klicks:22
Das ist absolut unseriös von dem Verkäufer.
Originale, gebrauchte Sachs Kolben anbieten und dann China Kolben liefern. Hier wird wohl auf die Unwissenheit vom Käufer spekuliert.
Ich würde mich zunächst mal mit den Verkäufer in Verbindung setzen und dem klar machen, dass Du nicht das erhalten hast, was Du bestellt hast und vom Kauf zurücktreten. Den Käuferschutz von PayPal habe ich bislang noch nie in Anspruch nehmen müssen und habe diesbezüglich keine Ahnung.

Bei den Chinakolben ist alles etwas minderwertiger, auch die Kolbenringe.
Originale Kolbenringe bekommst Du bei Herbert im Shop. Auch von Stihl gibt es welche, die für eine gute Kompression sorgen.

Gruß
Bernie
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 16.06.24 10:49 Uhr Klicks:18
Käuferschutz von Paypal ist seriös und wirkt schnell!:up:
Habe gute Erfahrung bis nach China gemacht!:up:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von saxo 66 saxo 66 - 16.06.24 10:51 Uhr Klicks:18
Aber nur wenn du nicht für Freunde bezahlst hast !!??
:eek:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Alpenflitzer Alpenflitzer - 16.06.24 10:53 Uhr Klicks:26
Ja, da würde sich ein tolles Geschäft aufbauen. Das kann so keiner garantieren.:wink:

Apropos, ich habe seit vielen Jahren nur beste Erfahrungen mit paypal gemacht. Ob ich in UK, USA,China oder der EU kaufte, wenn etwas nicht stimmte, Geld kam sofort zurück. Es handelt sich natürlich nur um den Einkauf bei seriösen Firmen.

Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 25.06.24 02:39 Uhr Klicks:18
Hallo,
hatte den Verkäufer angeschrieben, er hatte sich hinreichend entschuldigt. An dem Tag hatte er eine Ausnahmesituation.
Habe jetzt wie bestellt die Zwei Kolben mit Clip und Bolzen bekommen. Rückversand wurde mir auch erstattet und noch eine kleine Flasche 2-Takt Öl kostenlos dazu.
Die Kolben sind sandgestrahlt, haben keine Riefen und die Rillen sind auch noch zu sehen/fühlen.
Die Kurbelwelle hatte ich erneut geprüft und Höhenspiel festgestellt, daher wohl das klappern.
Die Lager werden doch bestimmt durch die Schläge der kaputten Kurbelwelle stärker verschlissen?
Habe mir neue besorgt: Zwei Lager im Getriebe eins an der Kupplungsglocke und das an der Nabenhülse.

Die Simmeringe werde ich mit Loctite einkleben.

Habe nochmal nach dem Spahn geschaut. Der war doch nicht magnetisch. Vielleicht ist doch was vom Bohren ins Gehäuse gekommen, keine Ahnung wie, war alles zu.
Hatte noch das Axialspiel geprüft, mit der normalen Lehre nicht ganz leicht. Konnte an einem Punkt mit der 0,04mm bzw. 0,08 Lehre problemlos durch. An den anderen Stellen ging sie gar nicht rein. Werde jetzt keine Ausgleichsscheiben besorgen, das Getriebe läuft rund und vorher auch keine Problem gehabt.

Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 25.06.24 12:38 Uhr Klicks:19
Zitat:
...hatte den Verkäufer angeschrieben,...


Und wenn man den mal fragen tut wer denn nun der Verkäufer war/ist...?

Und die Kolben sind jetzt aber für deinen Zylinder gut passend , der Falltest ist bestanden...?
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 28.06.24 15:07 Uhr Klicks:17
Hallo,
bin mit der Saxonette bestimmt jetzt schon 50km gefahren. Kolbenfalltest war eigentlich bestanden. Hatte den Kolben eingeölt und in einer Position ist er schoen langsam nach unten gerutscht.
Er ist aber nicht immer geglitten und musste etwas nachhelfen.
Das Phänomen hatte ich aber auch mit dem Originalkolben.
Vielleicht war der nicht 100% Sauber, aber keine Ahnung.
Die Bergstelle bin ich definitiv kräftiger hochgekommen.
Mit Umweltmodul ging das auch nochmals leichter, sonst musste ich immer mit dem Gas spielen, sodass er nicht abregelt.

Der Verkäufer war von dem "Onderdelen" Shop. Gibt auch ein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@janvanaal

Hatte den Zündspulenabstand mit einer Fühllehre auf 4mm eingestellt. Bin der Meinung das ein Paar Laufspuren auf dem Polrad hinzu gekommen sind. Werde es mal mit 5mm probieren.

Außerdem hatte sich die Feder vom Bremsbelag hinten gelöst und geschrappt. Das gleiche war aber auch schon mit der Originalfeder und Belag passiert. Werde auf alle Fälle das Originalteil wieder einbauen, das scheint mir doch etwas wertiger.

Der Motor muss auch nochmal auf, der Simmering um die große Nabenhülse hat etwas geleckt, hatte ihn diesmal nicht richtig reingedrückt.
Werde auch nochmal ein Video reinschicken sowie Bilder vom Kolben nach der Laufzeit etc.
Das Klappern ist definitiv weg.

Schönes Wochenende euch.
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 29.06.24 10:49 Uhr Klicks:15
Hallo,
hatte den Motor wieder geöffnet und der Kolben hatte wieder fühlbare Riefen

Links der aktuelle Kolben, rechts der originale



Ich bin 1:80 mit dem jetzigen Kolben gefahren und Umweltmodul. Bei dem alten sind aber selbst mit 1:50 und ohne Umweltmodul neue riefen entstanden.

Die Ölrillen sind bei dem neuen nicht so gut zu fühlen, der ist eher rau.

Kolbenfalltest hatte ich erneut gemacht, eingeölt und der Kolben ist langsam nach unten. Musste ihn aber mehrmals sauber machen und ein wenig bewegen im Zylinder, da er vorher ungleichmäßig bzw. nicht nach ganz unten wanderte.
Zu groß kann der Kolben doch nicht sein, da war von Anfang ein C Kolben drin und der jetzige ist auch C und Art. Der Motor war ungeöffnet, zumindest eine Fächerschraube war noch drin.

Der Zylinder ist glatt.
Die Riefen sind alle auf dieser Seite des Zylinders passiert, in Auslassregion.


Gegenüber im Zylinder hatten die Kolben keine Riefen, dort sieht der Zylinder aber auch nicht anders aus



Soll ich nochmal einen nicht Sandgestrahlten Kolben Größe C probieren oder Größe B. Verursacht Die Zylinderlauffläche möglicherweise diese Anomalien?

Schönes Wochenende
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von Bernie Bernie - 29.06.24 11:00 Uhr Klicks:13
Das ist übel bei der geringen Laufleistung.
Das liegt am Zylinder, der ist nicht mehr i.O.
Der Kolben muss beim Kolbenfalltest durch sein eigenes Gewicht nach unten gleiten. Der Zylinder ist wohl nicht mehr zu 100% plan bzw. rund.
Lege Dir ein neues Motorgehäuse zu.

Gruß
Bernie
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 29.06.24 11:24 Uhr Klicks:14
Danke, werde die nächste Zeit Ausschau nach Motoren halten. Hatte schon die vergangenen Wochen geschaut, um Ersatz zu halten, aber da war noch nicht wirklich was brauchbares.

Grüße
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 29.06.24 15:47 Uhr Klicks:17
Zitat:
Kolbenfalltest hatte ich erneut gemacht, eingeölt und der Kolben ist langsam nach unten. Musste ihn aber mehrmals sauber machen und ein wenig bewegen im Zylinder, da er vorher ungleichmäßig bzw. nicht nach ganz unten wanderte.

Bei Falltest sollte der Kolben aber eher nicht eingeölt sein und grob Nachdrücken solltest du schon überhaupt nicht .


Zitat:
Zu groß kann der Kolben doch nicht sein, da war von Anfang ein C Kolben drin und der jetzige ist auch C und Art.


Und doch kann ein anderer C-Kolben zu groß oder auch zu klein für den jeweiligen Zylinder sein und ich glaube eher nicht dass dein Zylinder ´ne Macke hat.
Du mußt „NUR" einen passenden Kolben finden und ohne Maß und Auswahl dürfte sich das dann schwierig gestalten . Kolbenauswahl nur nach Buchstaben ist eher ein Vabanquespiel . Leider :sad2: .

Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 30.06.24 01:42 Uhr Klicks:19
Ohne Öl sind alle Kolben in den Zylinder gefallen.

Da der originale Kolben nach den 20km Laufleistung noch Riefen dazu bekommen hat, gehe ich mehr davon aus das der Zylinder wohlmöglich nicht mehr in Ordnung ist.

Hatte das gefunden
https://www.ms-motorservice.com/MediaAssets/kolbenschaeden-erkennen-und-beheben_51711.pdf
Mein Schaden sieht zwar nicht so derb aus, aber Seite 10,11 passt am besten zu den Riefen auch von der Beschreibung.
Auf der Gegenseite sind bei dem jetzigen Kolben ebenso leichteste Riefen zu erkennen und der Steg bzw. Kolbenring ist okay.

Das Szenario Kolben zu groß wäre mit der Beschreibung auf der pdf auch möglich, aber Zylinder verformt oder wie auch immer scheint mir wahrscheinlicher.
Hatte auch nachgedacht für 50€ 5 Chinakolben zu besorgen, werde jetzt aber eher nach ganzen Motoren Ausschau halten und dort mein Geld investieren.

Grüße euch
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 30.06.24 16:11 Uhr Klicks:20
Oder du versuchst mal dein Glück hier und in Kleinanzeigen...? :wink:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 01.07.24 17:18 Uhr Klicks:19
Hallo,
hatte einen Motor mit dekoventil mit Versand für Knapp 70 Euro gefunden. Scheint fast alles komplett bis auf Achse und Zündspule.
Motor ist dreckig aber nicht verrostet.
Hat wer Erfahrung mit Motorkäufen auf Ebay oder ähnliches?
Soll ichs mal riskieren?

Grüße
SchoenFahren
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 01.07.24 23:27 Uhr Klicks:18
Noch nigges ma ´n Link gesetzt und dann ´ n Ratschlag kriegen wollen...? Na gut und sollze dann ma kriegen : Kaufen , Kaufen , Kaufen... Kann ja sein dasse beim Kauf dann ma endlich nich inne Kacke packen tuß...
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 02.07.24 13:00 Uhr Klicks:19
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 02.07.24 15:42 Uhr Klicks:21
Ich schätze mal : Der Motor ist wegen fehlendem Wissen durch ziehen der Achse abgebaut worden . Warum auch immer und mit demm Innenleben könntest du gut, aber auch schlecht bedient sein. No risk, no fun und zumindest einige Teile von diesem Motor könntest du ja wieder verkaufen .
So wie ich das erkennen kann ist das ein D-Motor und das ist dann auch gut so...?

Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 10.07.24 12:19 Uhr Klicks:20
Hallo,
hatte jetzt den Motor gekauft. Ist soweit alles beisammen.
Nur die Kurbelwelle hat Schlag und der Zylinder ein paar Macken.
Außerdem scheint die andere Motorhälfte ein 299, und die mit Deko ein 399.

Vergaser sieht noch top aus, ohne Risse.


Kolben sehr verkohlt


nach 3 Stunden mit Schwamm und öl, Bremsenreiniger, etwas sauber.
Aber keine schöne Arbeit.


Hier die Macken. Schien auch damit gelaufen zu sein, da war Ölkohle drin. Werde den Zylinder trotzdem nehmen, hab sonst nix. Kaputt geht da ja nix?
https://drive.google.com/file/d/1MR_uoF1Otw4g3MZRdDxEykZJI9HMveOm/view?usp=sharing

Grüße euch
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von didiwagener didiwagener - 10.07.24 15:02 Uhr Klicks:25
Zitat:
Motor gekauft. Ist soweit alles beisammen.
Nur die Kurbelwelle hat Schlag und der Zylinder ein paar Macken.
Außerdem scheint die andere Motorhälfte ein 299, und die mit Deko ein 399.


Na ja - und man könnte zu dem Schluß kommen dass da doch nicht alles so ganz gut ist an diesem Motor .
Eine Suchanfrage hier auf der Seite und bei Kleinanzeigen habe ich nicht gesehen und ich schätze mal dass du da bei einem Angebot bestimmt ein bisserl besseres Material bekommen hättest .
Zwei verschiedene Motorhälften sind eigentlich bei Motorsusammenbau nicht so erstrebenswert , Kurbelwelle nicht OK und einen passenden Kolben hast du doch noch immer nicht , oder...? Viel Glück dann bei deiner weiteren Vorgehensweise.

Gruß Dietmar
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Re: Kolben, Span und viele Fragen - Thumbnail von SchoenFahren SchoenFahren - 16.07.24 19:43 Uhr Klicks:22
Nabend, nochmal Kurzes Update.

Saxonette läuft jetzt super, bin schon etwas über 100Km gefahren.
Anfangs ist sie meinen Testhügel etwas beschwerlich hoch, aber nach dem Einschleifen, wieder kräftig hochgekommen.

Die Kurbelwelle ist wohl öfters kaputt, daher nicht so schlimm. Hatte mir vorher schon eine neue zugelegt.

Kolben und Kolbenhemd hatte ich letztendlich mit einer Drahtbürste gereinigt, hat sehr gut geklappt.

Preislich hatte ich Motoren für 80 Euro gesehen, und die waren teils verrostet, verwittert und nicht komplett (war meiner ja auch nicht).
Das mit den Motorhälften gehört wohl so, steht hier in der wiki.


Allen eine gute Woche :up:
Um antworten zu können, musst Du Dich erst registrieren
Anzeige: